Beiträge von Ick3

    RidgecrestAx10

    Hast dir doch die Frage ein bisschen selbst beantwortet.

    Spurwechsel ohne Blinken wird er als Schlenkern ansehen, sprich Übermüdung.

    Das Lenkrad „festhalten“ erkennt er nicht. Die „Fehlermeldung“ -Lenkrad nicht loslassen- erscheint nur, wenn er zu wenig / keine Lenkimpulse in einem bestimmten Zeitraum / Fahrtstrecke erkennt.


    Je länger die Fahrt wird (ohne anhalten / Pause) wird sicherlich höher gewertet als Rein / Raus im Stadtverkehr mit vielen Motor an / aus.

    Habe meinen jetzt wieder von der Diagnose in der Werkstatt.

    Geräusch wurde aufgenommen und mit Garantieantrag an Hyundai gesendet.

    Wenn der durchgeht, bekomme ich ein neues Hinterachsdifferential.

    Geräusch ist bei meinem aus dem Aktuator am Differential zu hören.


    Abfrage bei Hyundai dauert ein paar Wochen.

    Das Problem mit den Parkpiepern bei eingestecktem 7 oder 13 poligem Stecker kann evtl mit einem zwischengesetzten Relais „gebastelt“ werden.


    Sprich wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird den Steuerstrom von den Rückfahrleuchten unterbrechen. Je nachdem, ob die Parkpieper Softwaremäßig gesteuert werden oder per echtem Strom aus dem Schalter vom Rückwärtsgang.


    Sprich genau so, wie auch die Nebelschlussleuchte am Auto deaktiviert wird, wenn der Stecker vom Anhänger eingesteckt ist.

    Stelle die Temperatur vor abstellen der Heizung auf einen niedrigeren Wert.

    Geht nicht anders ( außer du schließt alle Lüftungsschlitze ).

    Die Stellmotoren der Wärmemischung im Heizkasten hat leider keine Automatik drin.

    So schlau ist der Auto Modus mit gesetztem Ziel im Navi leider nicht :(

    Meine Strecke:

    Hohenstein-Ernstthal via Bundesstraße auf die A72, bis Hof, dann auf die A93 bis hinter Regensburg, dann auf die B15N gewechselt bis zur A92 und dann Ausfahrt Erding zum Flughafen München.


    Strecke: 362km


    Gefahren in der Nacht mit Tempomat bei eingestellten 125-130 km/h.


    Gestartet mit Randvoll gefüllten Tank ( V-Power ) und ca 45% Akku Ladung.



    Verbrauch: Unterirdische 9,2 Liter!

    Strom: praktisch 0


    Was mir aufgefallen war:

    In Baustellen ( 80km/h Begrenzung ) musste ich selbst immer auf EV schalten für ein paar Sekunden, damit er auch mal am Stück pur elektrisch fahren wollte.



    Bei meiner normalen Pendelstrecke ( Autobahn 80%, Überlandverkehr 10%, Stadtverkehr 10% ), fahre ich mit nicht wirklich Extern Laden bei rund 6,2 Litern rum, wobei ich da den Sportmodus zum Laden vom Akku benutze, damit ich dann eff ca 20km auf dem Heimweg per Strom fahren kann.


    Ich werde dann bei der Rückfahrt pur den HEV Modus nutzen, um zu sehen, wie es sich bei der Fahrt zurück verhalten wird. (Leider tagsüber, daher nicht wirklich vergleichbar)

    Ich habe vorher eine Renault Talisman Kombi gefahren, der ist ja nochmal ein ganzes Stück länger als der Tucson.

    Der hatte auch das automatische Einparken, was ich sehr gerne benutzt habe.


    Da der Tucson die ganzen Kameras und Spiegel hat, vermisse ich es nicht wirklich, so lange es nicht wie aus Kübeln gießt und damit die Spiegel Kameras fast unbrauchbar sind.