Beiträge von GMH

    Nun jetzt habe ich mir so manche Einträge gelesen.


    Bei meinen Kindern ist es in der Garage oft so eng, das das Aussteigen nur für einen Schlangenmenschen/Spagetti möglich sein dürfte.

    Daher wäre diese Funktion des Einparkens ja recht praktisch.


    Allerdings beschleicht mich das Gefühl, das dies der NX4 PHEV Prestige Line Bj. 2021 ( höchste Ausstattungsklasse ) in Österreich nicht hat.

    Vielleicht ist das in Österreich auch nicht zugelassen.


    In der Ausstattungsliste von Hyundai.at kann ich es jedenfalls nicht finden, obwohl dort eh jeder Sch... steht.


    Weiß das wer näher?


    Auch rätselhaft warum der Santa Fe z.B. ein Headup Display und ein selbstständiges einparken hat obwohl gleicher Motor etc. und man es bei dem Tucson nicht mal als Zubehör ordern kann.

    Danke für die Rückmeldungen.

    Schon komisch, je mehr Fragen ich beantwortet bekomme, desto mehr Fragen hab ich...


    Aber so ist das mit einem Pensionisten, der noch rund 2 Monate auf das Auto warten muss.


    Man wird sehen, was da noch auf mich zukommt..

    #die Beiträge waren sehr interessant und ich freue mich um so mehr, das ich nur noch rund 2 Monate auf mein neues Fahrzeug warten muss.

    Nun mein Fahrprofil ist - denke ich - eher PHEV freundlich.

    Innerstädtisch um die 10 km

    Überland um die 20-40 km

    Stadtautobahn (80km) um die 25km

    Ab und an 80km Autobahn.

    Alles pro Strecke.

    Das wird hauptsächlich alles wohl hoffentlich elektrisch zu machen sein.


    Auch ich kann heimisch nicht laden, habe jedoch im Umkreis mehrere Lademöglichkeiten.

    Auch welche wo die KWh zu 29ct. abgerechnet werden.

    Des Weiteren hat ein Energiebetreiber die Möglichkeit geschaffen, ab 22 Uhr um 70ct./h einphasig rund 3,7kw und so man alleine dort steht sogar etwas mehr zu laden.


    Ob ich mir die Nachtspaziergänge antue, weiß ich noch nicht.

    Denn einem Pensionisten ist der nächtliche Schlaf eigentlich heilig.


    Aber auch eine Gratiszapfsäule gibt es in der Umgebung.


    Wenn ich mir die Zeit wegen ein paar Euro tot schlagen will ...


    Dazu hätte ich noch Fragen.


    Bis zu welchen Geschwindigkeiten kann man rein elektrisch fahren, ohne das sich der Benzinmotor dazuschaltet ?


    Angeblich soll man ja nur im Bereich von 15% bis 80% laden.

    Soweit so gut.

    Aber damit kostet mich das ja ein Drittel an Reichweite.

    Wenn ich von 50 km ausgehe, blieben dann real nur 35 Km über.


    Angeblich kann man die Unter und Obergrenze des Ladens am Monitor einstellen. Stimmt das?


    Das heißt aber auch, das man von den 13,8 KWh nur 9 KWh und Ladeverluste berücksichtigt, schätzungsweise 10,5 KWh laden könnte.

    Oder denke ich da falsch.


    Außerdem fahre ich nur noch sehr wenig, weswegen ich vor einer Entladung der Starterbatterie etwas Angst habe.

    Habe gelesen, das Leute nach ein paar Wochen Urlaub mit einem leeren Auto konfrontiert waren.


    Muss ich wirklich spätestens alle 14 Tage mit dem Auto ein paar Runden fahren?

    Lädt der große Akku nicht auch die Starterbatterie auf Erhaltungsladung ?


    Wenn dem nicht so ist, werde ich versuchen, ob ein Solarpaneel in der Windschutzscheibe reicht, um die Starterbatterie mittels Erhaltungsladung nicht leer werden zu lassen, da vor meinem Auto eine sehr helle Leuchtstofflampe montiert ist, und ich hoffe, das diese ausreicht und genügend hell ist um das Solarpaneel zu betreiben.

    Also generell ist es mir ja schleierhaft, warum Hyundai - nicht mal als Option - dreiphasige Lademöglichkeit einbaut.

    Denn damit wäre es für viele interessant zwischendurch "kurz" zu laden und mehr elektrisch unterwegs zu sein.


    Dazu kommt, das in Österreich immer noch, bis auf ein paar Ausnahmen, über die Ladezeit abgerechnet wird, was bei den damit entstehenden Kosten eigentlich schon Wucher gleichkommt und daher vom finanziellen Aspekt uninteressant ist.

    Also einen genau gegenteiligen Effekt hat, als den die Gesellschaft anstrebt.


    Außerdem blockiert man für reine Elektroautos die Ladestellen über Gebühr lange und die sind verärgert.


    Dabei wären gerade kurze Ladezeiten das beste Argument für PHEV Fahrzeuge.


    Gratisstrom gibt auch nicht mehr und daher laden nur mehr Eigengaragen- und PV-besitzer günstig.

    Nun ganz stimmt das wohl nicht, denn ich habe das Profil ausgefüllt.

    Warum dies auf der Oberfläche nicht ersichtlich ist, weiß ich nicht.

    Allerdings gehöre ich nicht gerade der jungen Internetgeneration an, sondern bin praktischer Nutzer


    Diverse Videos habe ich mir auch schon angesehen.

    Nicht deswegen alleine kamen mir diverse "Ungereimtheiten" wie zum Beispiel wenn man während des Ladevorgangs die Tür mit der Fernbedienung öffnet, unterbricht der Ladevorgang.

    Aus welchen Gründen auch immer.

    So kann man eben nicht mal schnell was ins Auto geben/nehmen.

    Vielleicht funktioniert es aber ohne Unterbrechung wenn man den Türschalter betätigt.


    Aber nicht bei allem gibt die Suchfunktion etwas her.

    Aber wie gesagt, vielleicht bediene ich den Blechtrottel" nicht so, wie er es bräuchte.

    Ich bekomme mein Fahrzeug zwar erst in ein paar Wochen,

    aber es sind da ein paar Fragen aufgetaucht, welche ich gerne an schon Tucson PHEV Besitzern stellen möchte.


    automatische Ausparkfunktion.

    So ich erfuhr, kann man das Fahrzeug mit der Schlüsselfernbedienung selbsttätig aus/einparken lassen.

    So weit so gut.

    Erkennt das Fahrzeug in dieser Funktion auch Hindernisse?

    Soll heißen, sind die Front und Hecksensoren soweit aktiv, das Sie vor Hindernissen selbsttätig anhalten?


    Zusatzfrage Seitenspiegel?

    Auf meinem Parkplatz muss ich ( bei meinem derzeitigen ix35 die Spiegel einklappen um links und rechts bei den Pfeilern vorbei zu kommen.


    Werden die beim Ausparken mittels Fernbedienung automatisch aufgeklappt?

    Wenn ja, kann man diese Automatikfunktion deaktivieren?


    Heckklappe:


    Meine Garage ist durch einen Lüftungskanal in der Höhe auf rund 190cm begrenzt.


    Meiner Recherche nach, kann man die Höhe des Aufschwingens der Heckklappe einstellen, damit diese nicht an den Kanal anschlägt.

    In diesem Fall, würde die Heckklappe automatisch stoppen, oder probiert diese mehrfach weiter aufzugehen?


    Kann man die Annäherungsfunktion deaktivieren so dass man nur mit der Fernbedienung oder am Griff öffnen kann?

    Kann man das elektrische Öffnen überhaupt ausschalten damit man überhaupt händisch öffnen kann?

    Ruiniert man damit nicht den Öffnungsmotor damit?


    Rückrollbremse


    Beim ix35 kann man eine gewisse Zeit nicht zurückrollen.

    Das gibt es wohl beim Modell NX4 auch.

    Allerdings ist diese erst aktiv, wenn man sie ( jedes mal nach dem anstarten ) händisch aktiviert, sprich AUTOHOLD drückt.

    Stimmt das und wenn ja, kann man das auf automatisch einstellen?


    Laden: Wie lange dauert dies bei leerem Akku an einer 11kwh / 22kwh Ladesäule in der Praxis wirklich.

    Denn rechnerisch wäre es ja einfach

    11kw sind rund 3,6 kwh also bei 13,8 kwh rund 3 Stunden bei rund 80 % Ladung

    22kkw in folge die Hälfte also rund 1,5 Stunden.


    Allerdings habe ich gehört, das es durch Regelung ab einem gewissen Punkt zu drastischer Reduzierung der Ladeleistung kommt.

    Daher die Frage, wie es in der Praxis funktioniert.


    Und was für Informationen wie aufgenommene Leistung, Füllstand etc. sieht man im Auto?

    etc.


    Natürlich wäre es auch in solchen Fällen hilfreich, eine digitale Bedienungsanleitung in Deutsch zu finden, wie es für die Vorgänger und auch meinen ix35


    Hoffe ich habe nicht zu viele Fragen auf einmal gestellt.


    Danke für das Beantworten.

    Hyundai Tucson Forum