Beiträge von GMH

    Anmerkung:

    " der zahlt VIEL zu viel für den Strom.


    Nein nicht ganz richtig.

    Also ich zahle in der Zeit von 22 bis 8 Uhr für eine Ladung auf 95% für die nächsten 70 bis 75 km rund 1,80 €

    Ist das viel?

    Würde mir privat auch soviel - wenn nicht mehr - kosten.


    Untertags allerdings schaut es anders aus.

    denke ich habe bezüglich Laden sehr viele Beiträge - hoffe für Laien halbwegs verständlich - geschrieben.

    Oft bin ich über die Unkenntnis der einfachsten Dinge entsetzt.

    Kann leider hier keine Physik und Elektrotechnik Grundkurse geben, welche manchmal nötig wären.

    Allerdings kann man sich meine ganzen Beiträge über Stichworte zu Gemüte führen und ich hoffe das ich doch weiterhelfen konnte.

    Ja, kann es.

    Es kommt darauf an, wieviel Meter Verlängerung es braucht.

    Das Zauberwort heißt Spannungsabfall.

    Dazu kommt, daß eine Kabeltrommel auch nicht energiemäßig belastbar ist.

    Mit dem beiliegenden " Notladegerät " wirst man daher X Stunden laden müssen und sehr viel Ladeverlust erleiden.

    Das zahlt sich nicht aus.

    Von den rechtlichen Konsequenzen des Verlegens von stromführenden Kabeln im öffentlichen oder halböffentlichen Raum über x Stunden möchte ich jetzt gar nicht anfangen.

    Conclusio: Sollte sich in unmittelbarer Nähe des Parkplatzes keine Industriesteckdose mit zumindest 230V/10A befinden kann ich nur abraten.

    Und selbst da lädt man je nach Akkuzustand mit so 15% Ladeverlusten mehrere Stunden.

    war eine technische Frage.

    Habe mich nie über die Bremswirkung beschwert oder angemerkt, das diese schlecht wären.

    Interessant wäre ob man durch einen ( legalen ) Bremsscheiben und Klötzeautausch die Bremswirkung sprich Bremsweg wirklich signifikant verkürzen könnte.

    Und ob das überhaupt mit dem vorhandenen technischen Schnickschnack wie elektronischen Helferchen und elektrischer Parkbremse überhaupt offiziell realisierbar wäre.

    Homeresko


    Bei dieser Fragestellung wäre zu berücksichtigen. Ob jemand überhaupt liquide wäre, ein Fahrzeug bar zu kaufen.

    Leasing war mal nur für Firmen und den damit verbundenen Abschreibmöglichkeiten gedacht.

    Irgendwann kam halt das private Leasing um auch finanziellen Minderleistern, welche für ein Auto vielleicht keinen Kredit bekamen, den Erwerb eines solchen zu ermöglichen.

    Egal ob sie zwar ein neues Auto vor der Tür stehen hatten, aber nichts zum Essen am Tisch stehen haben.

    Hauptsache die Wirtschaft floriert und macht Umsätze.

    Gedankenspiel: Wenn alle privaten Kredit/Leasingfahrzeuge von der Straße wären, gäbe es vermutlich keine überfüllten Straßen oder Parkplätze.


    Aber die heutigen Jungen gehen sogar auf Kredit auf Urlaub.


    Nicht mehr meine Welt.

    Hauptsache haben.

    Nun es hätte einiges gegeben.

    Dreiphasenladesystem mit 11kw

    Vorwärmung

    größere Reichweite mit energiedichterem Akku


    Nun man wird wohl noch sinnieren dürfen

    Und dann noch die Arbeitszeit.


    Also als ich den Käfer fuhr gab's solche Probleme nicht. :P


    Nun das betrifft in Zukunft wohl alle Autos.

    Zeit sich daran zu gewöhnen.

    Kommt von der EU die sowas wie den Sicherheitsnotruf vorschreibt.