Dieses Phänomen hatte ich vor einiger Zeit auch.
Da ich wenig fahre, trat das bei mir auch nicht öfters auf.
Dachte eher der Monitor hat was.
Dieses Phänomen hatte ich vor einiger Zeit auch.
Da ich wenig fahre, trat das bei mir auch nicht öfters auf.
Dachte eher der Monitor hat was.
Ja alles gut und schön.
Es ist aber was anderes wenn man bei einem BEV 10 % oder bei einem PHEV 10% Reichweite verliert.
Von der Instandsetzung habe ich auch schon gehört.
Wenn man dann eventuell die defekten sogar mit energiedichteren Zellen bestücken, welche dann letztendlich auch noch die Kapazität erhöhen würden und dies auch noch eventuell umprogrammieren lassen kann, wäre der Preis ja annehmbar.
Die automatische Korrektur hat aus Pferdefuß Pferdezucht gemacht
Ja.
Ein eventueller Pferdefuss ist, daß der Akku erst bei. 70% ( oder so ähnlich ) der Kapazität getauscht wird. Es steht auch nirgends ob Netto oder Brutto.
Es bleibt jedem seiner Fantasie überlassen sich auzurechnen, wie weit er dann noch kommt, wenn 59km die Reichweite mit einem neuen Akku ist.
Es geht aber noch weiter.
Ein Fahrzeug ab 8 Jahren wäre dann bei defekter Batterie auch wenn noch so gepflegt und wenig gefahren nur noch ein wirtschaftlicher Totalschaden und auch unverkäuflich.
Wenn bis dann nicht eine Alternative am Markt zum Bsp. Refurbished oä.
Ja da stellt es mir die Haare auf.
Wenn bei einem Hybrid der Akku mi 1,4 kwh schon 4.500€ kostet...
Was würde der 13,8 kwh Akku dann beim PHEV kosten.
Denke das ist Pi mal Daumen bei einem älteren Kfz ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Auch wenn man davon ausgehen kann, daß dann eventuell die Akkus billiger und vielleicht - eine Hoffnung - die Zellen dann energiedichtrr sprich leistungsfähiger wären um pro Ladung dann 80 - 100km zu kommen.
Man wird sehen.
Jetzt ist das noch Kaffesudleserei.
Würe mir mal ein anderes Kabel zum Laden ausleihen.
Und wenn das funktioniert, ein einphasiges 32A Kabel, so kurz wie möglich kaufen.
Anmerkung:
Ich halte Investitions und Wartungskosten rechnerisch nicht rentabel ganz besonders bei Einsatz von Speichermedien.
Mich zum Beispiel kosten 100km rein elektrisch öffentlich zwischen 3 und 8,5€
Treibstoff rund 11€
elektrisch teuer laden detto.
Wieoft muß ich per PV und Speicher laden, damit nur die Anschaffungskosten herinnen sind?
Denke das geht sich selbst bei reiner PV Ladung nicht aus.
Vom Klimaaspekt her aber durchaus.
Bei euch in D weiß ich den Anteil von Sonnen, Wind und Wasserstrom nicht aber in Österreich dürfte er doch recht hoch sein.
Anmerkung
Lt. Anzeige lädt das Mj. 21 mit bis zu 7;4 kw. laut Tachoanzeige.
Aber so genau sollte man die Fahrzeugdaten nicht nehmen
Die Ladeverluste entstehen
A) In der Ladesäule ( Leisungselektronik, Lüfter etc.
B) Typ2 Kabel durch Länge etc.
Tip: ich nutze für die Stadt ein Typ 2 1ph 32A Kabel mit 2,5m. Das ist leicht und handlich
AC - DC Wandler im Fahrzeug, Regelungselektronik, Lüfter
In der Regel komme ich auch nicht auf 0 % herunter.
Selbst bei 0 ist noch einige Energie im Akku zum Anfahren so wie beim HEV.
Auch lade ich nie auf 100% um Platz zum Rekuperieren zu lassen.
Des Weiteren dauern logischerweise die letzten 5 bis 10% am längsten und stressen den Akku.
Von daher habe ich als leerer maximal 13,6 kwh lt Betreiberrechnung geladen.
Denke der Bruttoinhalt des Akkus wird so bei 15kwh liegen.
Angegeben ist nur ein undefinierter Wert in der Bedienungsanleitung von 13,8 kwh.
Vermutlich Netto.
Ja.
Ist vielleicht verwirrend.
Es gibt einen Zeittarif.
Da kann man Nächtens bei 11kwh Duosäulen um etwas mehr als einen Euro pro Stunde laden. Und wenn man alleine dort steht kriegt man auch 22 kwh.
Das ist die Abgabe pro Phase die der Tucson maximal wandeln kann.
Anmerkung: Und obwohl der baugleiche Santa Fee der luxuriösere und Größere ist, kann der nur mit max. 3,6 kw laden.
Der Tucon eben mit 7,2 kw ( leider nur einphasig )
Ladezeit von rd. 15 auf 95% je nach Temperaturbedingungen 90 bis 110 min.
Untertags ist es halt teuer.
Und dann gibt es einen Kwh Tarif.
Der ist zur Zeit 43ct./kwh rund um die Uhr von 11kw bis 42kw Anschluß.
Ich habe eben beide Karten.
Die Zeitbasierende und die Kw Tarifkarte
Alle Klarheiten beseitigt?