Beiträge von Olli42781

    Das hat System. Ich habe bei Google eine Rezension über das StVA Beckum verfasst, nachdem ich persöhnlich dort war. Die Telefone könnten die Ämter auch abschaffen. Eine absolute Frechheit, was den Bürgern da zugemutet wird. Und alles mit dem Wissen, dass man drauf angewiesen ist.

    Hier in Düsseldorf ist es auch eine Katastrophe. Ich mache das nur noch über Zulassungsdienste … seitdem sehr entspannt am nächsten Tag fertig für 60 eur

    Das dauert aber lange. Meiner stand am Dienstag am Hof des Händlers, hab dann auch gleich am Dienstag die Unterlagen zur Zulassung hingebracht. Der Händler hat dann gleich den Brief angefordert und am Freitag Mittag konnte ich ihn mit montierter AHK und zugelassen beim Händler abholen.

    Ist auch abhämgig vom jeweiligen Strassenverkehrsamt

    ... das siehst du genau richtig - das gleiche Problem hatte ich schon bei meinem XC60, der könnte auch per APP heizen und kühlen, "darf" das aber in D nicht;

    Naja, dann ist das da aber eher genauso wenig durchdacht - halt aus Verbrenner Sicht programmiert. Ein PHEV sollte auch ohne „Motorstart“ heizen/kühlen können - zumindest wenn er an einer Ladestation steht (das würde ich bei der kleinen Batterie ja noch als Voraussetzung nachvollziehen können)

    Servus,


    ich habe eine Frage zur Praxis mit dem Laden an den Ladesäulen verschiedener Anbieter und Roaming Partnern.


    wenn ich jetzt zum Beispiel die Karte von enviaM habe, die ja das laden an ihren Säulen und den Säulen der Roaming Partnern anbieten, wie erkenne ich, welche Säulen jetzt für diese Karte geeignet sind?


    in den ganzen Apps zur Suche von Ladestationen steht zwar immer von welchem Anbieter die Ladesäule ist, aber nicht ob diese Säule z.b. das Laden mit der enviaM Karte zu gegebenen Konditionen (30c/kWh) anbietet…


    oder übersehe ich da was? :m0037:

    Es müsste eine App des Anbieters geben in der Du jeweils aktuell siehst welche Säule dazugehört und welcher Tarif dann jeweils abgerechnet wird. So ist es jedenfalls bei den Anbietern die ich kenne. Ansonsten steht auf den Säulen auch jeweils drauf (an denen ich bisher mal laden musste/durfte) welcher Anbieter diese unterstützen

    ja stimmt, mit der Wärmepumpe habe ich auch gelesen und auch verstanden.


    Was ich jetzt mir im Kopf zusammen gereimt habe ist, dass der Tucson theoretisch technisch gesehen über die App beheizbar und kühlbar wäre, dafür aber der Motor gestartet werden müsste, was eventuell in der EU über die App nicht aus der Ferne steuerbar sein darf?!

    So meine Theorie :D


    ob es jetzt totaler Quatsch ist, den ich da zusammengebastelt habe, müsst ihr mir sagen 8|:D

    Reine Elektroautos (übrigens auch welche ohne Wärmepumpe) lassen sich ja auch ohne „Start“ vorklimatisieren. Andere Plugins ja auch - also ich glaube eher, dass daran nicht gedacht wurde…


    Ich habe ja noch die Hoffnung, dass dieses Feature bei irgend einem Update in die Serie einfliesst, dafür wären dann die jährlichen Services gut - aber wahrscheinlich denke ich da zu Tesla Like ;)

    Dennoch, die Hoffnung stirbt zuletzt! Bei uns steht der Hyundai draussen und ich finde eine Vorklimatisierung schon sehr schön ;)

    Ich habe hier schon mehrfach gelesen, dass es nur über o.g. Trick geht, also nein es geht in D nicht.

    Ich habe eher gelesen, dass es nicht geht weil keine Wärmepumpe verbaut ist.

    Gesetzliche Gründe kann ich mir nicht vorstellen, es geht ja bei diversen und vielen anderen Fahrzeugen auch!

    Ich habe Hyundai am 8. Juli eine Mail geschickt und mich über die Lieferzeit eines Ersatzteiles beschwert Bestellt 3.7.-Lieferdatum 17.9. für einen Schlauch den der Marder gekillt hat.Bis heute keine Antwort!!!!!!
    Kundenzentrale angerufen und gefragt ob das Ersatzteil mit der Brieftaube kommt, aber nur Bl, bla ,Corona, keine Schiffe, keine Container etc.

    Bloß gut das sich die Werkstatt mit einer ungewöhnlichen Lösung bemüht hat, dass ich mein Auto nach 1 Tag wieder hatte.

    Aber wahrscheinlich muss man in gewissen Situationen doch einen Anwalt hinzuziehen und sich nicht mit irgendwelchen Aussagen der Werkstatt zufrieden geben, zumal man ja eine Garantie hat.

    Gruß grossel

    Ich glaube allerdings, dass Ersatzteilprobleme derzeit in allen Bereichen des Lebens eher eher usus ist. Da wäre ich überrascht wenn es bei Hyundai anders wäre. Ich habe im Betrieb Mitte diesen Jahres ein Drucksystem für einen mittleren 6stelligen Betrag aufgestellt bekommen. Da war etwas defekt - Teile die in der Regel in 1-2 Tagen geliefert werden. Insgesamt stand das System 4 Wochen. Wenn man heute Sonderkartonagen bestellt kommen die in 10-12 Wochen aufgrund von Rohstoffmangel was eigentlich zu normalen Zeiten 2-4 Wochen dauert. Und das bei so nem Quatsch und das ist nur was mir ad hoc so einfällt…

    Da warst Du schneller, fairerweise würde ich ja eher den Elegance vergleichen oder beim Trend die Extras dazu wählen. Das nähert sich schon an.

    Die Motorisierung ist auf der Titelseite des Konfigurators irgendwie komisch angegeben, wenn man sich dann die technischen Details ansieht, sieht man das der Verbrenner 150 PS hat und der Elektromotor zusätzlich 95 PS zur Verfügung stellt. Das würde ich mal als vergleichbar sehen.

    Ich bin auch eher pro Hyundai (noch - noch habe ich ihn ja nicht ;) ) sonst hätte ich wieder einen Tiguan bestellt. Aber bei dem Fahrzeugpreis muss das schon alles ordentlich funzen ;)

    Also Mal zur Klärung, hab das Set ja auch gekauft. Es passen schon ein paar Einsätze, aber viele passen nicht. Hat aber nichts mit China Schrott zu tun, sondern das der Tucson in China einfach einige Unterschiede zum EU Modelle hat. Tucson L ist wohl die Luxus also beste Ausstattung bei denen. Becherhalter, Griffmulden z.b. passen, aber die Anlagen unten in den Türen, im Mitteltunnel seitlich unten, vorne das Fach mit der Ladestation und sowas ist bei denen ihren Modell einfach anderst

    L=Luxus? Ist das nicht der verlängerte nur dort angebotene?

    Bei uns sind es sogar nur 15 k/Jahr ist ja quasi nur als Familienauto gedacht.

    Mit dem aktuellen Tiguan kommen wir gerade eben so auf 30 tkm in 3 Jahren. Aber da war/ist ja auch Corona dazwischen und 1 mal im Jahr ist sowieso Pflicht. Normalerweise schliesse ich sowas auch nicht ab, beim Tiguan war es gerade eine Aktion, da kostete der Spass auch nur 15 € im Monat, da habe ich dann nicht weiter drüber nachgedacht…


    Zumal noch dazu der Händler bei dem ich bestellt habe in Essen sitzt (hab noch gar nicht geguckt wo genau) und der damit 20-40 Minuten entfernt sein kann und ein anderer Händler 10 Minuten entfernt wäre (wo ich eigentlich geplant hätte die Inspektionen zu machen) und mein Reifendealer 3 Häuser weiter ist …