Beiträge von dkf

    Das geht bei mir über das Smartphone und wird bei mir automatisch aufgebaut, sobald ich im Auto sitze. Funktioniert ohne Probleme.

    Hi,


    nutze auch ein "funktionierendes und mich nicht bevormundendes Smartphone", den WLAN-Access-Point muss ich allerdings manuell einschalten. Ob er dann dauerhaft eingeschaltet bleibt, habe ich noch nicht ausprobiert, nutze die Funktion bis jetzt nur, um unterwegs auf dem Notebook Dienst-Emails abzurufen und schalte dann wieder aus.

    Für die automatische Einschaltung / Verbindung zum Wagen gibt es diverse Apps (Carspot Ready, CarHome...), die aber endweder mit Werbung überfrachtet sind oder Geld kosten und zudem keine berauschenden Bewertungen haben.

    Nutzt du eine dieser Apps (ein Erfahrungsbericht wäre dann nett) oder lässt du Mobile Hotspot dauerhaft an, was ja nicht unerheblich auf den Handy-Akku geht?

    Carspot Ready

    Habe meine 22kW-Wallbox, begrenzt auf 11kW, auch angemeldet (anmelden müssen). Nach Ablauf der KFW-Förderung (KFW förderte nur 11kW-Wallboxen oder solche, die auf 11kW begrenzt sind), will ich einen Antrag auf höhere Leistung stellen. Mehr als 20A einphasig geht aber lt. Schieflastverordnung in D wohl nicht.

    Mein Kabel ist ein Typ 2- Kabel 32A. Das habe ich nicht angemeldet, wozu auch, ist ein passives Bauteil.

    Habe mir von Greencell das Kabel „7m Typ 2 GC Ladekabel EV 32A 22kW 3 Phasig“ geholt.

    Schafft die 32A, habe es illegalerweise einmal ausprobiert.


    Ist für den Wagen überdimensioniert, wollte mir aber nicht alle paar Jahre für >200 EUro ein neues Kabel kaufen. Mit dem bin ich erstmal zukunftssicher.


    Was die Länge angeht, ich brauche 7m, bei dir hängt es von der Entfernuing Wallbox - Ladebuchse ab. Für öffentliche Ladestationen ist das 7m-Kabel besser geeignet, nicht jeder kann einparken (bzw. nimmt Rücksicht)


    Jetzt hats mich auch mal "erwischt":


    Wollte soeben mit Blielink den Akkustand abfragen und eine Adresse zum Navi schicken, nach minutenlanger Sanduhr auf der App: "Keine Verbindung zum Auto" (o. ä.).

    Bin dann mit Smartphone raus zum Wagen, habe den gestartet, auch danach kein Verbindungsaufbau möglich.

    Also wieder ins Haus, Büroklammer gesucht, Kugelschreiber gefunden, Auto resetet, alles wieder in Ordnung.


    Kenne das von uralten Windows-Betriebssystemen: Wenn da ein Rechner monatelang eingeschaltet war, lief nach und nach der Speicher voll, irendwann musste man den Netzstecker ans Licht zerren...


    Welches Betriebssytem nutzt Hyundai?=O

    Bei mir stehen nach 100% Aufladung immer 55 km im Display. Ich schalte auch meine Helferlein nicht aus, schließlich habe ich mir ja einen PHEV mit vielen Extras und einem gewissen Komfort gekauft. Ansonsten hätte ich mich wohl eher für ein Elektroauto entscheiden müssen.

    Real komme ich elektrisch bis zu 65 km weit (reproduzierbar über Stadt, Land mit verhaltener Fahrweise <= 90 km/h da meist Tempolimit auf 80), obwohl man das ja auch nicht so ganz genau sagen kann, da ja immer mal wieder kurz der Motor mit dabei ist. Mal sehen wie das aussieht, wenns wärmer wird.

    Jetzt, wo ich zusätzlich heize (und der Verbrenner, wenn er läuft, auch den Akku etwas speist), komme ich im Stádtverkehr auf > 70km.

    Neujahr, da war ja Frühling, kam ich im reinen Elektrobetrieb von 100% nach 15% im Stadtverkehr und wenig Landstraße mit gemäßigter Fahrweise auf 58km

    Hier gibt die Schmutzfänger auch in Deutschland und es kommen nur 5.69€ Versandkosten hinzu. Ob die zu 100% passen wird sich zeigen.

    Sind knapp 13 Euro teurer als die österreichischen Schmutzfänger, sind also aus wesentlich besserem Material und werden auch besser passen...

    Was solls, werde die Dinger im Frühjahr mal bestellen und montieren, wenn das Wetter besser ist, die Verschmutzung der Türen stört mich schon sehr.

    Der Preis (ohne Versandkosten) ginge für Schmutzfänger, die 100% passen (auch was die Befestigungslöcher angeht) in Ordnung, die Versandkostenm sind etwas heftig.

    Warte also auch auf Hyundai Deutschland...

    Mpower wenn du den Link benutzt wirst du sehen das es nur die Vorderen sind

    Die für vorne würden mir reichen. Will verhindern, das von den Vorderrädern hochgeschleuderter Schlamm die Türen verschmutzt.

    Bin nur unsicher, ob die Dinger tatsächlich etwas bringen oder am Ende nur hässliche und unnütze schwarze Plastiklappen am Wagen sind.