Beiträge von dkf

    jetzt kriegt euch mal ein mit den streifen. Mich stören sie absolut nicht. Überlegt euch lieber mal warum so ne hübsche junge frau hier im forum das auch gut findet.....weil die dame geschmack hat und ihr mit eurem rentnerinnendesign langweilig seit8o


    Musste nach dem ganzen bashing mal raus:thumbup:

    Jetzt hast du diese ganze schöne Diskussion abgewürgt.

    Geht dann wahrscheinlich mit der Tankklappe weiter...;)

    Vielleicht könnte man da das Wellendesign mit roten Streifen überdecken?:saint:

    Denke auch, das es keine Fehlfunktion ist, wenn der Wagen sich nur abschließen lässt, wenn kein Schlüssel im Auto ist. War hier halt nur so beschrieben, wäre für ein 40min-Update dann auch in Ordnung.

    Hat also der Wagen desjenigen, der das schrieb, eine Fehlfunktion, vielleicht habe ich seien Post auch nur falsch gelesen. Ihn wiederzufinden ist mir bei den vielen Artikeln hier (und den seltenen Softwareupdates, bei denen ich die Funkton gebrauchen könnte) zu mühsam.

    Bei mir bleibt er auf 30km/h, in der Digitalanzeige z. B. im Navi-Display steht auf gerader Strecke "30" ohne zu schwanken. Habe allerdings in der Stadt eine Stelle mit (für das Ruhrgebiet) starkem Gefälle, wenn ich da mit 52km/h reinfahre, steigt die Geschwindigkeit auf 54 und regelt dann wieder auf 52 km/h.

    Wenn ich den Tempomat von 50 auf 30km/h herunterregele, dauert es allerdings, bis er den Wert hat. Aktives Bremsen findet da nicht statt, er bremst nur mit dem Motor.

    Habe meinen Wagen bestellt und mich zeitgleich hier im Forum angemeldet, gottseidank. Wenn ich erst wochenlang hier mitgelesen hätte, wäre es vielleicht ein anderes Fabrikat geworden...


    Aber welches? Fahre beruflich häufiger mit Mietwagen (Golfklasse, aber je nach Verfügbarkeit ist es auch mal ne C-KJlasse oder ein riesiger Landrover mit allen Schnick und Schnack.


    Fahre diese Leihwagen in der Regel nur tageweise, morgens auf die Baustelle und abends wieder zurück, ohne mich groß damit zu beschäftigen.


    Ab und an bin ich aber auch mal für 1-2 Tage mit Leihwagen im Hotel und beschäftige mich dann mit der Betriebsanleitung und den Spielereien, die die Autos dann haben.


    Dern Vogel abgeschossen hat oben erwähnter Landrover, da reichten 2 Tage nicht, um auch nur annähernd alles auszuprobieren, was der Wagen hatte, aber was ich probierte, klappte und gefiel. Ist aber leider nicht meine Preisklasse und auch sonst viel zu groß mit viel zu viel Leistung.


    In die anderen Richtung ging es mit einem 3er BMW und einem C-Klasse Kombi.


    Ohne Besitzern dieser Wagen zu nahe treten zu wollen, bei beiden Autos passte es nicht. Waren alles nur Kleinigkeiten (beim Daimler sind mir der Automatikwahlhebel an der Lenksäule neben dem Blinker und die Unbedienbarkeit des ganzen Medienkrams in Erinnerung, der BMW war eng und merkwürdig), beide sind aber ein gutes Stück teurer als der Tucson - mit weniger Ausstattung.


    So ist es also bei mir der Tucson geworden, mit allem (auch mit 5 Jahren Garantie), und ich bin zufrieden.


    Lese hier viel von den Problemen, die es mit dem Wagen gibt, die habe ich nicht,

    Klar, da gibt es einige Kleinigkeiten, der Fahrersitz knarzt etwas (will da zum Händler, wenn er "eingesessen" ist und es nicht besser wird) die Bluelink-App ist nicht so prall (wozu Schaltflächen für die Klimatisierung, Sitzheizung etc., wenn man sie nicht bedienen kann, als Anzeige brauche ich sie nicht), warum kein EV-Durchschnittsverbrauch, warum keine elektrische Heizung..., aber das sind Kleinigkeiten.


    Ich habe für den Wagen mit allem mit Anhängerkupplung und Ganzjahresreifen rund 42k bezahlt, wenn ich vergleiche, was ich da von VW, Audi, BMW oder Daimler bekomme - vergesst es!


    Will niemanden zu nahe treten, etliche hier geschilderten Probleme sind wohl tatsächlich da und auch gravierend, aber bei manchen denke ich auch: Das ist Nörgeln auf hohem, sehr hohem Niveau.


    Musste ich einfach mal loswerden, haut nicht zu fest.;)

    Die Draufsicht ist schon eine Wucht und für mich bei dem Riesenschiff auch eine echte Hilfe beim Einparken.


    Die steuerbare Rundumsicht ist eine nette Spielerei, die ich auch gerne hätte!


    Da es dazu nur die vier Kameras braucht, die der Tucson ja hat und etwas Rechnerei (wird ein fertiges Modul sein, bei dem nur noch die Schnittstelle angepasst werden muss) hoffe ich mal auf ein Update...


    Wenn es nicht kommt, wird es mich nicht umbringen.

    Das wäre dkf und mir beim PHEV bestimmt aufgefallen. Deshalb frage ich ja, ob davon tendenziell eher die früheren Fertigungen betroffen sein könnten. Dann wären geneigte Neuwagenkäufer wohl nicht mehr betroffen.

    Wie schon gesagt, der Tucson ist leiser als sein Vorgänger, nach meiner Erinnerung ist er der leisteste Wagen, den ich je hatte (ist nach einem Datsun, zwei Mazda 626 und dem Superb mein 5. Auto, fahre sie jeweils zwischen sechs und 10 Jahre).

    Das wird natürlich auch am extrem leisen Elektroantrieb liegen, mit dem ich bis jetzt nahezu ausschließlich fahre.


    Habe bei meiner "Langstreckenfahrt" in der letzten Woche nach den Berichten hier im Forum intensiv auf laute Windgeräusche (und, das ist eine Diskussion an anderer Stelle hier, auf Geräusche von den Stossdämpfern o. ä.) gelauscht - das lauteste im Wagen ist auch bei Geschwindigkeiten über 100 km/h das leise Knarzen des Ledersitzes.


    P.S.: Ich bin nicht bei Hyundai beschäftigt.

    Bin in der letzten Woche ca. 20km rein elektrisch mit etwa 140km/h gefahren. Windgeräusche, die über das Übliche hinausgehen, habe ich nicht bemerkt.

    Der Tucson ist auf jeden Fall wesentlich leiser als mein letztes Auto, ein Skoda Superb (Benzin, Limousine) von 2009. Wenn da die Fenster zu waren, war der auch leise, aber doch deutlich lauter als der Tucson.

    Ihr habt beide recht:

    Dsa habe ich im Innern an mir vorbei gedacht.

    Muss zur Entschuldigung sagen, das ich heute morgen einen kleinen Fahrradunfall hatte (nix schlimmes, nur Nacken leicht gezerrt), hat mich aber wohl etwas durcheinander gemacht:

    Das mit dem fehlenden Wifi beim großen Navi weiß ich nämlich, habe parallel nach dem neuen Motorola-Adapter geguckt, den ich mir für Android Auto holen will. :m0024:

    Habe jetzt mit "Bixby Routine" eine automatische Ein-/Ausschaltung des Hotspots auf meinem Telefon gebastelt, wenn das Galaxy mit dem Wagen verbunden / nicht verbunden ist. Ging wirklich kinderleicht, war in 5 Minuten erledigt.


    Bin dann zum Wagen raus und wollte den mit dem Hotspot des Telefons verbinden (ist natürlich Passwort-geschützt).


    Habe aber nirgendwo in den Menüs etwas wie "WLAN verbinden" o. ä. gefunden, wo ich dann das WLan, mit dem der Wagen sich verbinden soll und auch das Passwort des Netzes eingeben kann.


    Irgendwie bin ich blind...


    Die Hilfe zum Navigationssystem

    STD Gen5

    bringt mich auch nicht weiter:

    Da steht unter "Hyundai Live" nach Auswahl des Typs (ich habe Typ 2), ich soll auf [SETUP] > [Daten/Netzwerk] und dann "Wi-Fi" drücken und das gewünschte Netzwerk auswählen.


    "Setup" habe ich nicht, nur "Einstellungen", da (und auch sonst nirgendwo) finde ich aber nichts zum Thema "Daten/Netzwerk"...


    Hat da jemand, der im Digitalen etwas bewanderter ist (ich dachte bis gerade, ich hätte als alter Automatisieringsingenieur Ahnung...) einen Tipp?

    Ich habe den Wagen vor der Garage eingeschaltet, Lüftung und Licht aus, dann die Software aktualisiert. Dauerte etwa 40 Minuten, der Akku endlud um ein paar Prozent.

    Irgendwo hier wurde auch beschrieben, das man einen Schlüsel im Wagen lassen kann und dann mit dem anderen Schlüssel oder der App verriegeln kann.

    Hat bei mir nicht geklappt, die App hatte mit Start Update keinen Kontakt mehr zum Wagen, mit dem zweiten Schlüssel konnte ich auch nicht abschließen, kam nur ein Signalton.