Beiträge von dkf

    Habe den Hinweis auf die Rückrufe / Serviceaktionen (meiner ist auch betroffen, Bremssattel hinten rechts prüfen und ggf. erneuern, Tankklappe instandsetzen) zum Anlass genommen, meine Tankklappe zu überprüfen:

    Nach Druck auf die Entriegelungstaste höre ich ein Klacken, nach ein paar Sekunden kommt im Display die Meldung "Tankklappe überprüfen", sie ist weiter verriegelt. Als ich Anfang Dezember nach der Übergabe erstbefüllte, war noch alles in Ordnung, musste nur einige Sekunden warten wegen Druckausgleich.

    Werde in der nächsten Woche mal zum :), zumindest die Tankklappe brauche ich im März, da steht eine längere Fahrt an.

    Auch wenn ich bei den aktuellen Preisen (die wohl zügig steigen werden ob des Horrors in der Ukraine) eigentlich gar nicht tanken möchte...

    ...Knarzgeräusche vom Kofferaum, den Sitzen,...

    Knarzgeräusche von den Ledersitzen habe ich auch, die höre ich aber wirklich nur, wenn die Musik aus ist im Auto.

    Hatte ein Kollege auch in seinem Daimler, nach seiner Meinung waren die da lauter, nach einem halben Jahr dann weg.

    Ich warte bis zur Erstinspektion, wenn sie dann noch da sind, spreche ich das an.

    Via BlueLink habe ich nun wiederholt ein Zielort (für die Navigation) gesucht und an das Fahrzeug geschickt.

    Leider war dieser dann im Navigationssystem selber nicht zu finden. D.H. ich musste direkt im Navi meinen Zielort erneut suchen und eingeben.


    Was mache ich falsch, bzw. wo genau finde ich de gesendeten Zielort dann im Navigationssystem?

    Oben nochmal die Frage von c_umbrich.


    Die genannten Antworten "Eingabe durch Beifahrer", "Eingabe über die Sprchbedienung" sind hilfreich und funktionieren gut, insbesodere die Sptracheingabe gerade bei komplexeren Adressen benötigt meisst weniger als 10 Versuche, bei mir jedenfalls.


    Worum es dem Fragesteller und auch mir geht: Wirgeben in der Blue Link App ein Ziel ein, senden es an das Fahrzeug und erwarten dann nach der Rückmeldung von Blue Link:


    "Ziel erfolgreich gesendet.

    Im Navigationssystem gespeichert unter:

    Navigation > Letzte Ziele > Suchen"


    das es genau da gespeichert ist und zu einem beliebigen Zeitpunkt abgerufen werden kann, ohne mittels Beifahrer oder Spracheigabe das gesendete Ziel erneut eingeben zu müssen.


    Bei mir wird da nichts gespeichert, ich habe nur die Möglichkeit, das Ziel direkt nach dem Starten des Wagens anzuwählen, mache ich das nicht, ist es weg, steht nicht unter "Navigation > Letzte Ziele > Suchen".


    Es führen mehrere Wege (auch Spracheingabe, Beifahrer, selbst auf dem Navigationsgerät tippen) zum Ziel, der konfortable Weg, ein Ziel über Blulink an das Fahrzeug zu senden und dann BEI BEDARF auszuwählen, funktioniert bei uns trotz Bluelink-Meldung NICHT.

    Ironie versteht nun mal nicht jeder, aber aus jeder Mücke einen Elefant machen. :m0008:

    Ironie ist schwierig. Für die dummen Forenmitglieder (und außer mich sind hier alle dumm) setze ich das Wörtchen schon mal an das Ende des Beitrags, nämlich so: IRONIE!!!. :P


    Und: Aus einer Mücke einen Elefanten machen ist anders, ganz anders.

    Bei mir kommt, wenn ich ein neues Ziel an das Fahrzeug gesendet habe, nach Start des Wagens die Meldung "Neues Ziel...", ich kann das dann durch Auswahl als Navigationsziel festlegen.


    Wenn ich es wegclicke, ist es weg, soll angeblich unter "letzte Ziele /Suchen" im Navigationssystem stehen, ist da aber nicht.

    Die Handschuhe gehören zum Lieferumfang bei MVG, Seife nicht. Es ist wirklich ein sehr problematisches Teil. In der Praxis besteht zudem die Gefahr, daß ihr euch zusätzlich am Hänger schmutzig macht. Auch ist das an- und abkuppeln des Hängers anstrengender als die Kupplungsabnahme selbst - und das Beladen des Hängers erst...

    Verstanden habe ich deinen Post nicht:

    Handschuhe waren bei mir nicht dabei, die Anhängerkupplung empfinde ich nicht als problematisches Teil, sie lässt sich nach dem ersten Mal - ich war da unerfahren - einfach und schnell montieren und demontieren.


    Zum An- und Abhängen eines Hängers kann ich nichts sagen, mein Fahrradträger lässt sich jedenfalls genauso einfach montieren wie die Kupplung selbst.

    Bei der ersten Montage habe ich mich unter das Auto gelegt und auch ein Erklärvideo gebraucht, für die mitgelieferte Piktogramm-Bedienungsanleitung bin ich zu blöde...

    Seitdem ist es ein Akt von ein paar Sekunden.


    Einziger Nachteil (wie bei allen nicht starren oder per Fernbedienung zu bedienenden Schwenk-Kupplungen): Nach einer Fahr bei Sauwetter brauchts für die Demontage Handschuhe oder viel Seife.

    Jo, habe den Stick in den linken USB-Port gesetckt, den Wagen angelassen, dann erschien dieser Bildschirm:

    Habe "Aktualisierung 0h nach Ausschalten" gewählt, Zündung aus, abgeschlossen, nach ca. 45 Minuten (oder etwas früher, habe nicht ständig nachgeschaut) war das Update beendet.

    Klappt aber erst seit dem Dezember-Update, vor gab es die Optionen nicht, ich musste das Dezember-Update auch noch bei laufendem, unverriegelten Wagen machen.

    Updatescreen.JPG

    Ein 32GB USB 2 Stick reicht, sollte nicht der billigste sein, USB 3 stört nicht, macht das Update aber nicht schneller.

    Seit dem Dezember-Update gibt es neue Optionen, u. A. der zeitverzögerte Start des Updates nach dem Ausschalten des Wagens.

    Da muss dann der Motor nicht mehr laufen während des Updates.