Hab das Gefühl, da sitzen nur Schwachmaten.
In den Förderbedingungen stand sinngemäß, das die Anlage von einem Elektroinstallateur mit Netzausweis eines Energieversorgers abgenommen werden muss (habe die genaue Formulierung nicht mehr im Kopf).
Wenn du so einen Ausweis hast und das im Antrag an KWF auch dokumentieren konntest, ist das Verhalten tatsächlich merkwürdig, von Schwachmaten würde ich nicht reden, die Leute da machen ihren Job und sind in Vorschriften gefangen, eigenverantwortliches Handeln macht denen nur Ärger.
Ich habe in grauer Vorzeit mal Elektrotechnik studiert (damals waren die Leitungen noch aus Holz...) und habe die Installation weitgehend selbst durchgeführt, die Abnahme hat dann ein Bekannter gemacht, der einen Netzausweis hat. Das ich seine Rechnung zunächst bar bezahlt habe, war mein Fehler, ich hätte es besser wissen können, KFW war flexibel genug, mich meinen Fehler korrigiueren zu lassen.
Deinen Ärger über die BAFA kann ich verstehen, er sollte sich aber eher gegen das Autohaus richten, das dir den Wagen verkauft hat, der Verkäufer hat aus meiner Sicht einen krassen Fehler begangen.