Beiträge von kellerstation

    Cool Ubs, hört sich so an als wäre es das! Zwar immernoch umständlich, aber immerhin besser als gar nichts! Danke :)

    Also das ist schon richtig, ABER wenn die Polizei eine Landstrasse am Ortseingang sperrt und ich habe keinen Strassennamen, dann stehe ich wieder im Regen....
    Dass mit den TMC-Meldungen ist so in Ordnung und funktioniert auch sehr gut! Aber ich meinte wirklich mehr die "spontanen" Umleitungen. Ich nutze keinen Live Service, aber ich glaube bei einem Unfall o.ä. hilft das auch nicht! ?(
    Vielen Dank für die Antworten, auch wenn ich nicht viel schlauer bin... aber wahrscheinlich giebt es keine optimale Lösung!
    Gruß, Bernd

    Hallo an alle Forenmitglieder,
    ich benötige mal Eurer Unterstützung bzw. Erfahrungen bei dem Umgang mit dem Navi. Ich möchte voranstellen, dass dies im Tucson mein erstes fest eingebautes Navi ist.
    Bisher nutzte ich ein Mobilgerät von Garmin, mit dem ich übrigens sehr zufrieden war. Nun zu meinem Problem.
    Es ist mir jetzt mehrfach passiert, dass auf dem eingegebenen Streckenverlauf eine Sperrung war, welche nicht vorher
    ersichtlich war. Z.Bsp. eine Sperrung der Strasse wegen Unfall oder die "plötzliche" Sperrung eines Bahnübergangs.
    In solchen Situationen gab ich bei meinem Garmin "UMLEITUNG" ein und es wurde sofort eine neue
    Strcke ausgewählt. D.h. das Navi ging davon aus, dass die "UMLEITUNG" unmittelbar auf der gewählten Strecke war.
    Im Tuci-Navi habe ich zwei Möglichkeiten:
    1. Umleitung eingeben.
    2. Über "Route" Strassen ausschließen.
    Zu 2.: Wenn ich fremd bin, die Strasse bzw. der Bahnübergang ist mir nicht bekannt, welche Strasse soll ich dann "ausschließen"? Alle bisherigen
    Versuche bewegten das Navi nur dazu, zu versuchen zu WENDEN. Dies hätte mich aber wieder zur Sperrung geführt! [Blockierte Grafik: http://www.hyundaiboard.de/wcf/images/smilies/baby.gif
    Zu 1.: Habe ich eine Stelle gefunden, wo ich halten kann, was ja gerade bei "besonderen" Verkehrsbdingungen wie Unfall oder Sperrung schwer
    möglich ist, gebe ich "Umleitung" im Navi ein und es werden zwei Strecken angezeigt ("bisherige" und "Umleitung") und ich muss Auswählen,
    ob "kürzer" oder "langer". Die angezeigten Strecken haben mir in keinem Fall etwas gesagt (o.k. bisherige Strecke ist klar). Und ob die
    Umleitung kürzer oder länger sein soll, weiss ich doch nicht! Vermutlich länger, sonst wäre es ja keine UMLEITUNG. [Blockierte Grafik: http://www.hyundaiboard.de/wcf/images/smilies/mauer.gif
    Also um es kurz zu sagen, ich verstehe mein Navi bei "Umleitung" nicht! Wie geht es EUCH? Hat jemand einen Vorschlag, wie man am günstigsten eine
    Ersatzstrecke auswählt?
    Danke für alle Hinweise vorab und eine schöne Woche! Bernd.

    Hallo, möchte jetzt auch mal was zum Thema beitragen.
    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war der Ausgangspunkt, dass die vorderen Parksensoren nicht automatisch aktiviert werden.
    Also bei meinem Premium werden sie automatisch bei Einlegen Rückwärtsgang aktiviert und bei ca. 30-40 km/h wieder ausgeschalten (sichtbar durch leuchten / nichtleuchten Taste in Mittelkonsole). Damit sind sie beim Rangieren ab Einlegen Rückwärtsgang aktiv!
    Befinde ich mich in einer Situation, wo es vorn sehr unübersichtlich ist (Parkhaus, enger Parkplatz), ich aber nicht rückwärts fahre, schalte ich die vorderen Parksensoren MANUELL über Drücken Taste in Mittelkonsole ein und werde gewarnt bis ich wieder schneller fahre! :thumbup:
    Bei der Fahrt selbst habe ich die Kollisionswarnung auf "früh" gestellt und werde bei Annäherung an ein Objekt zeitig gewarnt. Was ich ganz toll finde, wenn z.Bsp. der Fordermann plötzlich abrupt bremst und abbiegt, ohne dies vorher angezeigt zu haben.
    Ansonsten kann ich mich der Meinung "Meckern auf hohem Niveau" nur anschließen! :thumbup:
    Sonnige Grüße, Beernd.

    Wenn ihr keine Probleme wollt und gute Qualität dann kauft das gesamte Set von Hypercolor ;)

    Das kann ich nur bestätigen. Hatte schon beim IX35 die gesamte Innenbeleuchtung umgestellt damit. Allerdings damals Deckenleuchten in "blau", passte wunderbar zur blauen Instrumentenbeleuchtung.
    Beim Tucson habe ich bisher nur den Kofferraum (6000 Kelvin - sehr hell)) und Deckenleuchte (warmweiß) umgestellt.
    Alle LED waren von Hypercolor und es gab noch nicht eine Beanstandung, gute Qualität! :thumbup:
    Schönes Osterfest, Bernd.

    Hallo, mein jetziger Tucson hat zwar LED-Abblendlicht, was auch SPITZE ist :thumbup: ,
    aber bei meinen Vorgängern, IX35 und Sonata, hatte ich alle Birnen auf "Osram NightBreaker" umgerüstet.
    Mit beiden Fahrzeugen bin ich ca. 5 Jahre gefahren, ohne nochmals Scheinwerferbirnen wechseln zu müssen.
    Die Ausleuchtung war wesentlich besser als mit den Originalbirnen.
    Auch beim Tucson habe ich für das Fernlicht "Osram NightBreaker" eingesetzt, jetzt kann man wenigstens von LICHT sprechen :thumbup: !


    "leuchtende" Grüße, Bernd

    Also ich fahre und fuhr immer Schalter, keine Automatik oder DCT, und mit denen habe ich noch nicht erlebt, das mit Tempomat die voreingestellte Geschwindigkeit überschritten wurde.
    Übrigens, ich mache die "Spielchen" mit den Lenkradtasten beim Tempomat zum Beschleunigen oder Verringern auch gern und fahre auf der AB oftmals "stundenlang" ohne Gaspedal zu nutzen. Ausser ein Mitbürger nutzt mal wieder wiedersinnig die Überholspur im Rentnertempo, dann muss man mal bremsen und die "Reset-Taste" für den Tempomat nutzen.
    Aber noch einmal das Beispiel von stbrumme auf der Allee nach der Oertsausfahrt. Was wäre, wenn Du die eingestellte Geschwindigkeit siehst, ehe sie erreicht ist, würdest Du dann Tempomat ausschalten oder machst Du es doch so wie ich, Geschwindigkeit erreicht und mit "Tasten" die mögliche neue Geschwindigkeit einstellen. Ich will damit nur sagen, mir würde hier die Anzeige nichts nützen!
    Schönen Tag, Bernd.

    Hallo, für die Entscheidungsfindung möchte ich gern meine Erfahrungen einbringen.
    Ich fahre den 1.6 T-GDI Benziner mit Handschaltung. Für die "Kaltfahrphase" kann ich meinen Vor-Schreibern recht geben, die ersten paar 100 Meter liegt nicht die volle Turbo-Leistung an, was sicher wie schon gesagt auch gewollt ist.
    Ich fahre täglich ca. 500 Meter Feldweg und biege dann auf eine B-Strasse ein, welche recht befahren ist. Auch bei früh -10 Grad konnte ich beim Beschleunigen auf diese Strasse noch nie fehlende Power vermissen, der TUC beschleunigt sehr spontan.
    Ich fuhr vorher den IX35 mit 2 Liter Benziner, er hat wesentlich träger beschleunigt, kein Vergleich zum Turbo!
    Was ich festgestellt habe, die Anzeige der Temperatur kommt viel langsamer als beim o.g. IX35. Dies kann entweder am Anzeigeinstrument liegen oder es wird doch mehr Wärme zum Erwärmen des Motors (da weniger Hubraum) und des Turbo verwendet.
    Dies zum Verhalten bei Kälte. Ansonsten bin ich nach ca. 2500 km SEHR zufrieden, toller Motor, phantastische Strassenlage und so gut wie KEINE Innengeräusche, auch auf der AB (bisher bis 180 km/h) nicht.
    Da ich beruflich auch ander Marken fahre, möchte ich sagen, der Tucson fährt in diesem Segment GANZ weit vorne mit!
    Winterliche Grüße, Bernd.