Wenn ich die Preise so lese, Junge, Junge. Mir wurde bei Abholung meines Wagens 2021, ein Servicepaket für nicht ganz 1500 Euro angeboten. Dort sind für 5 Jahre alle Inspektionen und alles was dazu gehört, also Öl, Filter und der ganze Quatsch, mit drin. Ich hatte zwar erst gezögert, aber im Nachhinein kann ich sagen, alles richtig gemacht.
Beiträge von Ulli67
-
-
Post oder eine Mail habe ich von Hyundai auch nicht bekommen. Ich habe meinen Rückruf hier: https://www.hyundai.de/service-zubehoer/rueckrufaktionen/#/ gefunden
-
Ich war wegen einem Rückruf, im letzten Sommer, zum Update. Dauerte etwa eine Stunde und wie gesagt, das sind meine Feststellungen. Da du auch einen PHEV hast nehme ich mal an, dass bei dir der gleiche Updategrund bestand. Nur eben mit einem, gefühlsmäßig, anderen Ergebnis. Meiner ist übrigens Baujahr Anfang 2021, also einer von den ersten in Deutschland.
-
Mal mit Pflege versuchen (Silikon/ Teflon). Macht man auch nicht nur bei Frost.
Witzig, ich glaube das löst das Problem aber nicht. Der Kunststoff wird sich durch die Kälte derart verzogen haben das der Schließhaken nicht mehr greifen kann. Alle beweglichen Teile lassen sich nämlich problemlos bewegen. Bleibt nur eines, abwarten bis es ein wenig wärmer wird.
-
Fridspeed Bei mir lief der Verbrenner anschließend deutlich ruhiger und der springt seit dem etwas später an. So hat man mir das auch im Vorfeld beim
erklärt.
-
Ich bin vorhin bei -9°C von zu Hause zur Arbeit gefahren. Beim Abstöpseln des Ladekabels ließ sich anschließend die Ladeklappe nicht mehr schließen. Während der Fahrt bimmelte der Wagen alle paar Minuten, "Ladeklappe" nicht geschlossen. So ungefähr, mach die Tür zu, es zieht.
Das ist auf die Dauer ganz schön nervig. Hat das noch jemand feststellen "dürfen"? Ich bin ja mal gespannt, ob das nur an der Kälte liegt und werde das heute mal genauer beobachten.
-
-
Bolli Ja, das weiß ich doch . Dieses kleine Teil scheint mir (persönlich als mobile Variante) aber Cleverer zu sein. Ich sagte ja auch, dass es evtl. eine Alternative sein kann. Das hängt natürlich von den örtlichen Gegebenheiten ab. Ich selber habe eine private Wallbox.
-
Hallo zusammen,
vorab, ich bin absoluter Neuling was das Laden angeht und habe bisher auch hier keine passende Antwort gefunden.
Ich habe mir einen Plug In bestellt und möchte meinem Vermieter ungern eine Wallbox "schenken". Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit nicht öffentlich zugänglichen Stellplatz hinter dem Haus.
Nun ist die Überlegung eine mobile Wallbox zu kaufen oder das Auto einfach über die Steckdose im Keller (Kellerfenster direkt unter/neben meinem Stellplatz) zu laden.
Ich habe jetzt mehrere Abende über Google gesucht und häufig gelesen das davon abgeraten wird dauerhaft über die Steckdose zu laden aufgrund von Hitzeentwicklung. Hier im Forum und in anderen lese ich aber auch das viele ihre Plug In Fahrzeuge dauerhaft genau so laden.
Haben die Ladekabel (egal ob mobile Wallbox oder 'Normaler' Stecker für die Steckdose) nicht alle einen Überhitzungsschutz)? Weiter habe ich oft gelesen das man einen Fachmann zu Rate ziehen soll der sich die Steckdose vorher mal ansehen soll. Gibt es da spezielle Steckdosen? Und was für Infos braucht derjenige von mir bzgl dem Haus? Es wurde mitte der 90iger gebaut also gehe ich als Laie davon aus das es doch relativ modern sein sollte.
Ich danke schonmal im voraus.
Schau mal, das könnte eine Alternative für dich sein. Gibt es bei Hyundai im Zubehörhandel: https://dehn-automobile.de/wer…3%BCr%20flexibles%20Laden
-
gerade eine Antwort von Bluelink erhalten
Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Das von Ihnen beschriebene Problem ist bekannt und die Kollegen arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Sobald wir weiter Informationen haben, werden wir uns bei Ihnen melden.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Anna
So eine ähnliche Antwort habe ich auch bekommen. Auch von "Anna".