Beiträge von Daniel_TTF

    In Hannover ist der lokale Anbieter "enercity" und über deren App scheinen es 45Ct zu sein, ich vermute, wenn man bei denen einen Hausstromtarif hat, sind es nochmal ein paar Cent weniger.

    Nimm dir mal die ChargeMyHyundai App und sieh dich dort um, welche Stationen für dich in Frage kommen könnten wenn du unterwegs bist.

    Dann schau dir die Anbieter dazu an und google nach Tarifen dazu. Hilfreich ist die App Chargemap, dort wird dir der günstigste Anbieter angezeigt, dann hat man mal nen Anhaltspunkt.


    Überlasten kannst du nichts, keine Sorge!

    Mit dem Kabel ist eben so, ein 11KW Kabel kann 3,6 KW/h und ein 22KW Kabel 7,2KW/h sprich doppelt Menge in der gleichen Zeit. Ob du ein 1-Phasiges nimmst oder glei in die Zukunft investiert oder welche Länge sinnvoll ist musst du entscheiden.

    Wenn es das Spiralkabel ist, dass kann 4,x KW (20A). Hannover scheint mit 22KW Ladern genauso zugepflastert zu sein wie Nürnberg, sehr gut.

    Hier empfiehlt sich ein 32A/22KW Kabel, damit lassen sich die vollen 7,2KW laden.

    Aus heutiger Sicht hätte ich gleich ein 3-Phasen Kabel gekauft. Und aus Erfahrung hat sich mein 7m Kabel rentiert, da auch mal Säulen durch Verbrenner belegt waren, aber daneben ein Platz frei war oder bei Triple Chargern die DC Plätze genutzt wurden.


    Kostentechnisch könnte es günstiger sein über den lokalen Energieversorger evtl. hast du bei denen ja sogar deinen Stromvertrag.

    Falls ich es übersehen habe, wo bist du denn zu Hause? Wie und wo willst du denn laden? Beim Einkaufen, wenn du in der Stadt essen gehst oder allgemein im Alltag?

    Welches Ladezubehör wurde denn mitgeliefert?

    Dann kann man etwas mehr sagen.

    Alles was mit DC ist fällt ja schonmal weg.

    Auf reisen an Autobahnen fällt auch weg.

    Ich würde gleich 32 A nehmen,

    Es gibt ja Adapter von 32 auf 16A!

    Und genau da fangen die Probleme an.

    ein einfacher Adapter ist verboten, da die Absicherung zu hoch ist. Entweder dann 16 A Sicherungen einbauen lassen, dann brauche ich aber keine 32A Dose mehr, oder ein "Adapter" mit einem kleinen Verteiler mit 16A Sicherungen.

    Und unterm Strich bringt es nix.

    Wieviele Geräte mit 32A besitzt man? Eben...

    Eine Ladelösung, egal welche, muss genehmigt werde, was meist zur Bedingung hat, dass die Lösung durch den Versorger steuerbar ist. Usw usw usw.

    Meiner Meinung nach würde ich 16A nehmen.

    32A benötigt eine entsprechende Zuleitung und Sicherungen. Dann dürftest du aber so ohne weiteres kein 16A Gerät betreiben. Kompliziert mit wenigen Worten...

    Es gibt mobile Wallboxen wie z.b. ein JuiceBoster für 32A, damit könnte der Tucson mit 7,2Ah laden, das wäre aber genehmigungspflichtig!

    Mit einer 11KW lösung kann dr Dicke nur mit 3,6KW laden, genügt aber bei weitem über die Nacht.

    Und wo ein Plug-in ist, ist ein BEV meist nicht weit. Bei den BEVs sind meist nur 11KW Onboard Lader verbaut und das genügt auch völlig über Nacht.

    Nein, das geht nicht! Es braucht ein Minimum an Elektronik, im Prinzip ist es nur ein Widerstand für die "Kommunikation".

    Ist hier im Video eigentlich ganz anschaulich.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.