Beiträge von Daniel_TTF

    Moin zusammen,

    gestern früh waren es in Nürnberg nur 4°C in der Südstadt und nur 1°C in der Nordstadt.

    Auf meinen knapp 10 km Fahrtweg war der Benziner für die Heizung leider durchgängig an.

    Ich hatte gehofft, dass ich in der kalten Zeit etwa die halbe Strecke elektrisch fahren kann. Schade, weil der Winter kommt ja erst noch ...

    Allerdings waren es "nur" 5,6 L/100km in der Stadt, damit kann man bei 2 to Gewicht gut leben.


    Grüße an alle und weiter gute Fahrt!

    Es tut mir leid, aber da bin ich anderer Meinung. Das Signal des Schlüssels wird ja "verlängert" und dem Auto vorgegaukelt, dass sich der Schlüssel erst am Fahrzeug befindet zum Öffnen und dann im Fahrzeug zum Starten.

    Unser NX4 wird genauso geklaut wie jedes andere Keyless Auto auch.

    Da wird der beste Weg wohl sein, den Schlüssel nicht in der Nähe einer Außenwand aufzubewahren und vielleicht wirklich in so einer abgeschirmten Box.

    Ich fahre jeden Tag knapp 10 km und lade jeden zweiten Tag. Ich könnte jeden dritten Tag laden, aber dann würde er die letzten 3-4 km in den HEV-Modus wechseln. Mein weitestes waren 70,4 km von Nürnberg bis Geiselwind über die A73 und A3. Allerdings sind da sehr viele Baustellen. In der Baustelle so ca. 70 km/h (verkehrsbedingt) und dazwischen 100-120 km/h.

    ist schon richtig so.

    Wenn Du auf Auto schaltest entscheidet die Elektronik was das Beste ist. Aussenluft im Normalfall oder Umluft unter bestimmten Bedingungen. Auto regelt auch die Lüfterdrehzahl und aus welchen Düsen die Luft ausströmt.

    Meine absolut persönliche Meinung, Wohlfühltemperatur (21 grad bei mir) einstellen und auf Auto stellen. So fahre ich Sommer wie Winter. Im Winter vielleicht mal auf Defrost aber sonst stell ich da nix um. Was nervt, ist, dass er nach dem Parkmodus immer auf 22 Grad steht. Ebenso meine persönliche Meinung ist, die Klima immer eingeschaltet lassen sonst kommt es eher zu defekten am Kompressor.

    Hi Maik,

    damit Du nicht mehr vor dem gleichen? Problem stehst, empfehle ich Dir das Green Cell | Typ 2 | 32A | 7,2kw | 7m Länge. Das lädt dann auch mit 7,2 kw und macht einen stabilen und wertigen Eindruck.


    LG Daniel

    Hi zusammen,


    mein Höchstwert waren 70,1 Km von Nürnberg auf der A73 und A3 bis kurz hinter die Ausfahrt Geiselwind. Da kommt eine Baustelle nach der anderen. Hab auf der rechten Spur den Abstandstempomat eingeschaltet. Dadurch meist mit knapp unter 80 Km/h durch die Baustellen. Die kurzen Stücke dazwischen mit 100-120 Km/h.

    Ohne Klima hätte ich bestimmt die 74 Km geschafft.

    Hi Michelangelo,


    ich glaube, dass wir uns da nicht zu stark auf's Glatteis führen lassen dürfen.

    Eine Vollladung ist bei weitem nicht so schlimm wie eine Tiefentladung. Dass wird bei unserem PHEV wirkungsvoll verhindert.

    Von wie vielen kaputten Akkus haben wir denn gelesen? Ich persönlich von keinem.

    Schädlicher ist das Laden gegen Ende mit hohen Strömen, deshalb wird der Strom vom Hersteller ja auch reduziert. Da ist dann der Knackpunkt!

    Als Beispiel wieder der Ioniq 5, der lädt von 10-80% in 18 Minuten, und braucht für die restlichen 20% vielleicht nochmals 20 Minuten (einfach so gesagt, keine Ahnung!) wegen dem verringerten Ladestrom. Da macht das Vollladen auf der Autobahn keinen wirklichen Sinn. Außer man möchte eh etwas länger Pause machen, dann würde ich die mehr Kilometer gerne mitnehmen.

    Schonend laden tun wir den Tucson sowieso, er kann ja nur 7,... Kw.

    Der Ioniq nutzt übrigens die gleichen Zellen wie Tesla, ich denke die wird der Tucson auch haben, aber weniger. Und die sind ja haltbar und stabil, deshalb mach ich mir da auch keinerlei Sorgen.

    Und ob der Verschleiß dann soviel höher ist? Da wir ja langsamer laden.


    Mal sehen, was in vier Jahren rauskommt...


    Wenn jemand dazu fundierteres Wissen hat, nur zu! Ich lerne gerne dazu!


    Liebe Grüße

    Daniel