in den Steckern sind Widerstände die die dem Auto "sagen" mit wieviel Strom das Kabel belastet werden kann/darf.
Beiträge von Daniel_TTF
-
-
Bitte bedenkt, dass der E-Motor sofort sein volles Drehmoment liefert. Ehrlich gesagt kenne ich keine Daten von dem Motor, aber wenn er 50-100 Nm hat, dann sind die eben sofort da. Der Benziner muss die ja erst aufbauen und ich kann mit absolut vorstellen, dass der TLE auf diesen ersten Metern keine große Chance hat.
-
Nein, die Klappe springt nach der Zeit auf.
Der Deckel wird normal aufgedreht.
-
Ja, ich meine bis zu 20 Sekunden.
-
Tut mir leid, aber ich würde sagen, wenn die Klappe 30 Sekunden nach dem drücken nicht aufspringt ist es wohl eine Sache für den Händler.
-
Öffnet er überhaupt nicht?
Beim PHEV kann es bis zu 20 Sekunden dauern.
-
Ja, er korrigiert. Meine Garage ist so eng, dass ich Reinfahren könnte, aber keine Chance hätte auszusteigen. War auch ziemlich ausschlaggebend für den Kauf, sonst wäre es wohl ein Ford Mach-E geworden.
Jedenfalls, wenn ich nicht ganz gerade vor die Garage fahre, dann korrigiert er sich. Bin beim ersten Mal voll erschrocken als er die Räder in der engen Garage eingeschlagen hat!
-
Klugscheiß Modus an, wenn etwas unterschiedlich ist, dann heißt es "als".
Ich bin besser als Du
Ich bin größer als Du
Wenn etwas gleich ist, dann heißt es "wie".
Ich bin genau so gut wie Du
Ich bin so groß wie Du.
Modus wieder aus.
-
Ein normaler E-Motor hat einen Ständer mit Ständerwicklung und einen Läufer. An die Ständerwicklungen wird Spannung angelegt und es fließt ein Strom, welcher ein Magnetfeld aufbaut.
Der Läufer ist normal ein Dauermagnet. Dieser Magnet läuft den Magnetfeld in den Ständerwicklungen hinterher. Deshalb dreht der Motor.
Wenn ich die Spannung weg nehme, induziert der Läufer durch sein Magnetfeld eine kleine Spannung in den Ständerwicklungen.
Bedeutet aber, je langsamer der Läufer sich dreht, um so schwächer wird die induzierte Spannung.
Wenn ich jetzt aber den Läufer ebenso mit Wicklungen baue und diese an Spannung anlege wird im Läufer ein viel stärkeres Magnetfeld aufgebaut. Die Spannung an der Läuferwicklung kann ich mit dem Bremspedal erhöhen, somit ein stärkeres Magnetfeld aufbauen, welches dann ebenso eine höhere Spannung in den Ständerwicklungen induziert. Je höher die Induktion, desto höher wird der Wirbelstrom, welcher die Bremswirkung verursacht.
-
C.Wiggum, ja, wir haben original 17" Hyundai Felgen gekauft und montieren lassen. Es sind die HMD01 Black 17x7" mit Hankook W330A. Ist zwar optisch ned so der bringer. Fahren aber gut und schön leise. Sensoren waren bei Abholung bereits erkannt. Wir sind also zufrieden.
Wir waren wegen der Freigabe auch sehr verunsichert aber unser Händler hat uns ein Rundschreiben gezeigt, dass 17, 18 und 19" zugelassen sind und ausdrücklich auch für den PHEV.
Gruß Daniel