Hallo Edrick,
ich habe meinen PHEV seit Ende Juli und lade zu 95 % über eine Aufputzsteckdose in der Garage. Da ich mir nach derzeitigem Stand kein E-Auto holen werde, verzichte ich zurzeit auf eine Wallbox.
Gruß
Plathos
Hallo Edrick,
ich habe meinen PHEV seit Ende Juli und lade zu 95 % über eine Aufputzsteckdose in der Garage. Da ich mir nach derzeitigem Stand kein E-Auto holen werde, verzichte ich zurzeit auf eine Wallbox.
Gruß
Plathos
Die (ausschließlich an öffentlichen Ladesäulen) geladenen 280,575 kWh haben mich 76,02 EUR gekostet. Das macht durchschnittlich etwa 27 Cent pro kWh. Darin enthalten sind übrigens 25,37 kostenlos geladene kWh an Supermärkten. Ansonsten würde der Durchschnittspreis bei etwa 29,8 Cent liegen.
Wo erhältst du denn einen Preis von 29.8 Cent/kWh an öffentlichen Ladesäulen?
Ich habe imUrlaub mich an der einen oder anderen Säule versucht, nutze die Karte von Hyundai/EnBW und zahle in der Regel 45 Cent.
Plathos
--- bei mir wurde es am 07.09 gutgeschrieben. Den Antrag habe ich am 22.07. gestellt.
Ich habe es heute nochmal ausprobiert. Die Lautstärke am Smartphone war unter "Medien" zu leise. Jetzt läuft alles ... danke
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber: die Lautstärke im Telefon war eingestellt?
BT-Wiedergabe hat mit AndroidAuto nix zu tun.
Blöde Fragen gibt es nicht. Ich werde es nochmal probieren und nachberichten.
Ich habe heute die Lautstärke bei einem Anruf auch erhöhen müssen. Vorher klingelte es ausschließlich in der Jackentasche
Ich habe gestern mal versucht über mein Mobiltelefon (Samsung S8) per Bluetooth Musik abzuspielen.
Leider habe ich über Media am Fahrzeug nur gesehen, welches Lied lief, wie lange es noch läuft ..., aber ich erhielt keinen Ton.
Das Mobiltelefon wird erkannt, ich kann damit telefonieren, das Radio läuft mit Ton, es gab bisher keine Probleme. Ich habe
ja gelesen, dass einige hier im Forum über Bluetooth z.B. per Spotify ihre Musik abspielen. Ich habe meine Musik über Amazon Prime Musik gestartet.
Hat einer von euch eine Idee? Muss ich Android Auto aktivieren?
Ich hab immer gedacht beim PHEV könnt ihr wählen wie ihr fahren wollt. Ob elektrisch, oder aufsparen für später oder automatisch?
Bei meinem HEV gibt's ja keine Auswahl...
Ja, das können wir. Wir haben die Auswahl zwischen Automatisch, HEV oder EV. Nach jedem Neustart, startet der Motor immer im EV Modus.
Ist der Akku aber zu leer, die Heizung/Klimaanlage bei entsprechenden Temperaturen eingeschaltet, wird der Benziner zugeschaltet.
Bei mir ist es ebenfalls wie bei Heinz.
Fahre ich aus der Garage heraus, fährt er im E-Modus. Bei kalten Temperaturen und eingeschalteter Heizung geht nach einer gewissen Zeit auch der Benzinmotor an. Lass ich die Heizung aus, fahre ich ausschließlich im E-Modus.
Alles anzeigenBei den möglichen Reifenbreiten sind an den Radausschnitten zusätzliche, dauerhafte Abdeckungen anzubringen und beim TÜV vorzuführen. Ist mit Sicherheit kein großer Aufwand, aber den möchte ich trotzdem nicht betreiben.
Für den Plug-in ist die Felge übrigens laut Gutachten gar nicht zugelassen...
Schau bitte im nachfolgenden Link unter Auflagen und Gutachten
Erst einmal danke für deine Antwort.
Ich werde mal schauen was die jeweiligen Händler sagen. Etwas Zeit bis zum Winter ist es ja noch.
Ich habe mich heute für die RIAL Lucca entschieden. Leider gibt es die in 19" nicht eintragungsfrei bzw. ohne Auflagen für den NX4.
Habe mich dann für die 18" entschieden, bei einem Angebot, incl. Hankook W330 i*cept EVO 3 235/55 R18 100 H und RDKS-Sensoren, von 1.170,- fiel die Wahl nicht schwer.
rial-lucca-diamant-schwarz-felge-mit-reifen-in-18zoll-winterfelge-alufelge-auf-anthrazitem-hyundai-tucson-iii-typ-nx4e-mit-15mm-tieferlegung-industriehalle-1-camera-001-1920.jpg
Mir gefällt die Felge auch sehr gut
Ich muss aber nochmal nachfragen; was gibt es für Probleme mit der 19" Felge?
Ich hab online mal nachgeschaut. Da wird die Felge sogar für den PHEV angeboten.