Beiträge von Ritchie.S

    Als ich gerade von der Firma nach Hause gefahren bin, war die Fehlermeldung weg.

    Nichts wies darauf hin, dass irgendetwas mit meinem haptische Feedback nicht in Ordnung sein könnte ;)


    Eine Fehlerwarnung, weil man einhändig über eine Linie fährt, die sich nicht mehr löschen lässt, außer man wartet 8 Stunden, oder fährt erneut über eine Linie, aber mit beiden Händen am Lenkrad. ......das Ding macht einem langsam Angst...einfach nur Auto fahren, war gestern.^^

    ___________________

    Am Anfang dachte ich auch der ganze Sitz ist lose. Es fing in Kurven an, mit einem kleinen Klacken das man merkte. Leider wurde das mit der Zeit immer häufiger. Ich hab dann von Draußen am ganzen Sitz gewackelt, ohne Erfolg.

    Erst als ich dann von der Lehne die rechte Seite mit beiden Händen von Außen bewegt habe, konnte ich das Ganze reproduzieren und dem Werkstattmeister zeigen.

    Die haben sich dann mal in Ruhe in der Werkstatt angesehen und hatten dabei eine defekte Lehne festgestellt.

    Moin zusammen.


    Nachdem ich schon zwei Mal mit einer leeren Batterie zu kämpfen hatte, im Moment auf eine neue Rückenlehne warte, gibt wieder mal eine neue Fehlermeldung.


    Haptisches Feedback am Lenkrad prüfen.


    Hat das von Euch schon mal gehabt?


    Ich hoffe das die Meldung nach der Arbeit verschwunden ist, löschen konnte ich sie nicht und das Achtungzeichen verheißt auch nichts Gutes.


    Dann muss ich mal eben wieder nach Hyundai ;(


    Langweilig ist es bis jetzt mit dem Dicken noch nicht geworden.....X(

    20210728_052714_resized.jpg

    Siehe Post #40

    Ob ich genau deswegen das Post 40 zitiert hatte?:/


    Es scheint der Stecker vom Nockenwellensensor gewesen zu sein. Da waren wohl zwei Pins etwas verbogen und haben dem Motorsteuergerät nicht signalisiert, dass der Wagen steht und sich die Elektrik "schlafen" legen kann.

    Jedenfalls kann ich heute den Wagen wieder aus der Werkstatt abholen. Zwei Tage war, laut APP, alles in Ordnung. Aber heute Morgen zeigte mir die App erneut "Achtung" an. Der Werkstattmeister hat darauf hin die Batterie mit zwei verschiedenen Testern geprüft. Beide Messungen ergaben, dass die Batterie fast voll waren und auch ihre Spannung nicht verloren haben.

    Komische Geschichte, wobei ich den Testern mehr glaube, als der App......aber so eine Meldung "Achtung" macht einen dann doch etwas nervös.

    Ich werde es übers Wochenende erfahren, wer letztendlich recht hatte, die App oder die Tester :D

    Mobilitätsgarantie kriegst du mit dem ersten Service. Vorher haben das nur Deutsche Modelle.

    Heute gab es eine Antwort von Hyundai Deutschland.


    Ich wollte wissen, ob mein EU-Fahrzeug eine Mobilitätsgarantie hat, oder ob es diese nach der ersten Inspektion bekommt.


    Daraufhin kam diese, recht schwammige Antwort:

    Sehr geehrter Herr XXXXX,besten Dank für Ihre Nachricht.

    Sie haben Fragen zur Mobilitätsgarantie Ihres Hyundai TUCSON. Verständlich, dass Sie sich an uns wenden.Inwieweit für Ihren Hyundai die Mobilitätsgarantie besteht, können wir von hier aus nicht beurteilen, da Ihr Fahrzeug nicht von uns als deutscher Importgesellschaft eingeführt und in Verkehr gebracht, sondern für den belgischen Markt produziert wurde.

    Wir empfehlen Ihnen daher, sich an den belgischen Importeur zu wenden.

    Darauf hin habe ich geantwortet:

    Liebe Frau XXXX

    Verstehe ich Sie richtig, Sie als Hyundai Deutschland, können mir nicht beantworten ob mein EU-Fahrzeug nach einer Inspektion in einer in deutschen Hyundai-Werkstatt, den Schutz der deutschen Mobilitätsgarantie genießt?


    Auf meine Frage kam dann diese Antwort:

    Sehr geehrter Herr XXXX,

    Besten Dank für Ihre Rückmeldung.

    Inwieweit es für Ihren Hyundai eine Notrufnummer gibt, können wir von hier aus nicht beurteilen, da es sich bei Ihrem Hyundai um ein Fahrzeug handelt, welches nicht durch die Hyundai Motor Deutschland GmbH in Offenbach importiert wurde.

    Es obliegt jedem Importeur selbst, einen solchen Service anzubieten. In Deutschland heißt diese Dienstleistung Hyundai Mobilitätsgarantie und gilt für Fahrzeuge, die durch die Hyundai Motor Deutschland GmbH importiert werden.

    Wir empfehlen Ihnen daher, sich an Ihren verkaufenden Händler zu wenden. Weitere Informationen können Sie auch Ihrem Original Garantie- und Serviceheft entnehmen.

    Die Hyundai Langzeit-Mobilitätsgarantie, welche Sie ansprechen, geben wir Ihnen kostenlos mit auf den Weg, wenn Sie die vorgeschriebenen Wartungen nach Herstellervorgaben bei einem teilnehmenden Hyundai Vertragspartner durchführen lassen.

    Näheres hierzu erfahren Sie auf unserer Homepage oder bei einem unserer Hyundai Vertragshändler.

    Bitte besuchen Sie uns auf www.hyundai.de. Hier können Sie sich unter „Händler Finden“ einen unserer autorisierten Hyundai Vertragshändler in Ihrer Nähe suchen. Alles was Sie hier benötigen, ist Ihre Postleitzahl.

    Mein Fazit:

    Die erste Antwort war sehr schwammig und ohne wirkliche Aussage und Beantwortung meiner Fragen.

    Erst nach dem Nachhaken wurde die, für mich wichtige Frage, wirklich beantwortet.


    Wirklich uneingeschränkt positiv ist aber das zwischen meiner Frage, gestellt via Mail, und beider Antworten nur wenige Stunden lagen.

    Das ist ungewöhnlich und vorbildhaft.

    Hier mal ein kleines Zwischenupdate. Man kann am Fahrzeug nichts ungewöhnliches finden. Er steht jetzt seit Montagmorgen mit geladenen Batterie in der Werkstatt.

    Man wollte testen ob sich das Bordnetz nicht schlafen legt und den Akku leer saugt.

    Als man heute den Akku getestet hat, war alles im grünen Bereich.

    Heute probiert man das Gleiche erneut aus......wenn die wieder nichts feststellen können und irgendwann an ihre Grenzen stoßen, wird das mein persönlicher Alptraum werden8|

    Aaaah, danke für die Erleuchtung !!


    Ich stehe momentan übrigens wieder am Wagen und warte auf den ACE.

    Die Spannung in der 12 V Batterie beträgt 5,1V.

    Die ist platt, die Karre werde ich direkt nach Hyundai auf den Hof fahren.

    Nutzt ja nichts wenn man sich nicht darauf verlassen kann der er auch anspringt.

    Tja, die Resettaste....nicht jeder hat eine 8o

    .....wobei ich das immer noch nicht nachvollziehen kann, das es bei einer solch wichtigen Geschichte wie einer Resettaste, Unterschiede ja nach Land gibt.

    ....aber es ist nun Mal so:rolleyes:

    Hallo, meine erste Panne ich eingetreten. Nach drei Tagen in der Garage wollte ich heute früh zum Arzt fahren. Aber leider hat sich der Tucson nicht öffnen lassen. Jetzt warte ich auf den Pannendienst von Hyundai. Ich bekomme auch den Schlüssel nicht in die Öffnung, dass ich das Fahrzeug öffnen könnte. Die Abdeckung lässt ist zwar eindrücken aber der Schlüssel geht nicht rein. Da wird wohl die Batterie leer sein.

    Moin.

    Ist das Problem eigentlich bei dir nochmals aufgetaucht oder wie hast Du, für den Fall der Fälle, vorgesorgt? Powerbank oder ähnliches?

    Im Moment ist mein Vertrauen in den Dicken etwas angekratzt, eine solche Situation hatte ich bis dato noch nicht.