Beiträge von Ritchie.S

    Moin zusammen.

    Als ich meinen Tucson im Mai gekauft habe, wurden mir vom EU-Händler die kompletten Papiere, nach Übersendung des Kaufvertrages, zugesendet. Der ganze Verkauf ging über das Internet und Telefon. Abholen konnte ich das Fahrzeug erst nachdem die Kaufsumme auf sein Konto eingezahlt wurde.

    Alles lief völlig reibungslos und professionell von statten.

    Guten Morgen.

    Leider, oder besser gesagt, wie von mir erwartet, hat die Werkstatt keinen Fehler gefunden.

    Sie hat die Türverkleidung demontiert, sie zeigten mir extra Bilder das sie dieses auch wirklich gemacht hatten, aber eine Beschädigung oder einen sonstigen Fehler konnten sie nicht feststellen.

    Wir haben uns so geeinigt, dass ich beim nächsten Mal, auch Bilder von der Türunterseite mache, damit sie die Fehlstelle besser identifizieren können.

    Da es sich mit dem Wasser bis dato bei mir als einmaliges Ereignis darstellte, stimmte ich der Abmachung zu.

    Mit viel Glück wurde der Fehler mit der De und Montage der Türverkleidung behoben.

    Leider summieren sich die kleinen Ärgerlichkeiten, Fehlerteufel und Ungereimtheiten zu einem Gefühl der Sehnsucht nach meinem guten, alten TL.

    Der Blödsinn der hier im Forum schon mehrfach beschrieben worden ist, betraf, so war es jedenfalls mehr bei mit der Fall, immer nur den 12 V Akku, nicht den sich im Heck befindlichen 48V Akku.

    Und wenn man mehrfach in seinen Wagen einsteigen wollte und nichts mehr funktioniert, kann man sich um sehr wohl um einen solchen Blödsinn sehr ärgern, zumal verliert man das Vertrauen zu seinem Neuwagen.

    Wir sind im Moment in Spanien, sind aber, mangels Vertrauen zum Tucson, mit der Karre meiner Frau zum Flughafen gefahren. Mal sehen ob nach dem Urlaub der Tucson anspringt, oder er wegen dem Blödsinn mal wieder seine Arbeit verweigerte.

    Eine Kontrolle mit der App ist leider nicht möglich, da die App, so war es in meinem Fall, Falschinfos in Sachen Akkuladezustand meldet.