Beiträge von burgerkind

    Die Anzeige, soweit meine Information geht nur in Prozenten, wobei man nicht einmal weiß, wie groß der Nettofüllstand ist.


    Oder habe ic da etwas überlesen?

    Mit den üblichen Bordmitteln leider ja.

    Du hättest die Möglichkeit über einen OBD-

    Adapter und einer App wie z.B. CarScanner die gesamte geladene und entladene Energie auszulesen.

    Die Differenz ist dann der Ladestand.

    Als CSV ist es vermutlich besser, aber so sieht das z.B. grafisch aus:

    6656E1C9-FD53-4556-9249-A18AF1FCE171.jpeg



    Wie du nur bereits geschrieben hast, ist das dann nur netto. Da kommen noch die Ladeverluste hinzu. Und sonderlich bequem ist es auch nicht.


    Hatte bereits überlegt, ob ich mir das mal selbst basteln soll. Diese und ein paar mehr Werte über den CAN-Bus an einem Mikrocontroller auslesen und Zwischenspeichern, und sobald das Auto näher als 1km von zuhause entfernt ist über LoraWAN nach Hause übertragen.

    Nur fehlt mir leider die Zeit für solche zeitraubenden Projekte :/

    Dabei wäre es " soo " einfach

    Die Hersteller müssten nur einen versenkten Schalter im Schlüssel integrieren, wo man mit diesem die im Schlüssel integrierte Batterie ausschalten könnte um a) bei längerem Nichtbenutzen die Batterie zu schonen und b) einfach den Schlüssel auszuschalten.

    So wäre es mir auch am liebsten. Irgendeinen Schalter/Hebel, mit dem man die keyless-Funktion ausschalten kann.

    Würde das dann z.B. in der Therme nutzen, wenn der Schlüssel im Spind liegt und jeder der davor steht das Signal verstärken könnte.


    ...oder aber die Kommunikation zwischen Schlüssel und Fahrzeug einfach unter Zuhilfenahme von Zertifikaten verschlüsseln, wie es sich für eine digitale Kommunikation gehört.

    Und was soll das gegen repeating-Funktion (noch nichtmal MITM) helfen?

    Dein Online-Banking funktioniert auch noch - trotz aller tollen Zertifikate - hinter einem oder zwei WLAN-Repeatern ;)

    Im Grunde sehe ich es auch so.

    Anfangs wollte ich unbedingt CarPlay, aber mein damaliger Tucson hatte es nicht.

    Dann hatte es irgendwann ein Tucson, aber ich nutzte es nicht, weil es mir mit dem Kabel zu umständlich war.

    Jetzt habe ich im NX4 den Wireless Adapter und ich nutze es wesentlich mehr. Aber wichtig ist es mir jetzt nicht mehr.

    Hautsächlich sehe ich den Vorteil in der komfortableren Bedienung von Spotify. Auch die Cisco WebEx App ist sehr praktisch für Telkos während einer Autofahrt.

    Aber das war es dann auch fast schon…


    Die 100 EUR haben bei dem Auto jetzt den Bock nicht fett gemacht. Da war das adaptive Fahrsystem vermutlich überflüssiger…

    Bei der Abholung meines Tucson haben wir uns über Apple CarPlay unterhalten. Dabei hat er mir erzählt, dass Hyundai bei irgendwelchen Schulungen o.ä. den Händlern mitgeteilt hat, dass die kabellose CarPlay Funktion als Update in Entwicklung ist.
    [..]

    und sorry, falls das schon mehrfach erwähnt wurde...

    Ja, das Gerücht hält sich hartnäckig und kommt alle paar Seiten wieder hoch.


    Meine persönliche Einschätzung: dein Händler hat es entweder falsch verstanden („in Entwicklung“ würde dann eher „nächstes Modell/FL/etc. heißen), oder ihm wurde Müll erzählt, oder er hat es sich aus den Fingern gezogen. Im schlimmsten Fall erzählt er von solchen Gerüchten um den Verkauf nicht zu gefährden.

    Wie auch immer es ist: von der kleinsten Edition mit dem kleinen Display mal abgesehen, wirst du hier im Forum die einhellige Meinung vorfinden, dass das Navi über keine integrierte WLAN-Schnittstelle verfügt und eine Nachrüstung via Software-Update daher ausgeschlossen ist.


    Über diverse Adapter für +/- 100 EUR lässt sich das aber für Android und Apple Handys nachrüsten. Den Adapter kann man gut in der freien Fläche über den Anschlüssen verstauen und er macht seinen Job. Mir genügt das jetzt erstmal und ich hoffe beim nächsten Wagen denkt Hyundai von sich aus an eine Wireless-Funktion…


    Das hier war mein Post (#150) in diesem Thread dazu:

    Android Auto/Apple Carplay


    und den hier (Post #106) habe ich bestellt:

    Android Auto/Apple Carplay


    Inzwischen kostet er noch 105,99 EUR.

    Ich hatte damals etwas mehr bezahlt…

    Ich ertappe mich sogar dabei, mal die Klima bewusst auszuschalten auf der kurzen Strecke um den Verbrenner nicht zu wecken. ^^

    Lustig, das ist mir inzwischen auch ein paar Mal passiert. Habe irgendwann im Sommer sogar schonmal das Fenster aufgemacht, damit es im Auto kühler wird. Ist mir zuvor noch bei keinem Auto passiert :m0008:


    Muss aber auch sagen, dass ich an beiden Tagen je 40km im Sportmodus gefahren bin...

    Bin bisher vergleichsweise (zu den früheren Diesel Tucson’s) eher selten im Sportmodus gefahren. Macht zwar Spaß, aber die 11-12 Liter auf 100km merkt man dann doch ganz schön. Muss jetzt nicht mehr 200km am Stück sein, um am Ende gerade mal 15 Minuten früher da zu sein.


    Was die Batterie betrifft habe ich bisher festgestellt, dass sich die Akkus im Sportmodus eher aufladen als entladen.

    Einfach mal über Google die entsprechenen Seiten mit Radschlägen und Videos suchen,

    Nach den "Rad-Schlägen" auf der Suche nach "Ratschlägen" :m0008:

    Sorry, konnte mir das nicht verkneifen ;)


    Vor 2-3 Autos bin ich leider auch mal an einem etwas höherem Bordstein vorbeigeschrammt. Auf der silbernen Felge hat man das zum Glück nicht ganz so deutlich gesehen.

    Hatte das Auto dann eh nicht mehr lange und konnte noch 2-3 Monate damit leben?(

    Ich kann zwar beim minimalen Verbrauch nicht ganz so konkurrieren und bin trotz eigentlich sehr sparsamer Fahrweise (nicht schneller als 60) bisher nicht weiter als 60km gekommen.

    Dafür hätte ich aber noch ein Beispiel in die andere Richtung:

    bin mit frisch geladenem Akku direkt auf die Autobahn und dort nahezu durchgängig (und absolut nicht sparsam) mit +/- 140 km/h im EV-Modus gefahren.

    Die Reichweite bis er in den HEV-Modus wechselte lag (mit ausgeschalteter Klimaanlage) bei 44 km.

    Das würde ich jetzt erstmal als minimale Reichweite veranschlagen.

    Wer schafft weniger? :D

    Aber den Sinn der Würfel selber habe ich einfach noch nicht kapiert.

    Wenn da wenigstens irgendwas passieren würde. Aber einfach nur links und rechts zahlen mit den Würfeln quasi als Hintergrundbild.

    Immerhin sind die Würfel alle 10 km/h animiert.

    Also wenn man z.B. von 55 km/h auf 65 km/h beschleunigt, dann erfolgt bei den 50 km/h eine Animation.

    Man merkt dann ganz gut - auch aus dem Augenwinkel ohne draufzuschauen - alle 10 km/h wo man ist ;)

    Ich mag diese Variante! :)

    ich ebenfalls. :P

    Habe seit Ewigkeiten auf eine komplett digitale Anzeige der Geschwindigkeit gehofft. Mag die analoge Zeigeranzeige überhaupt nicht. Aber ich stehe auch nicht auf analoge Uhren, etc…


    Bis dahin (z.B. beim TLE) musste ich mir immer die mittlere Anzeige für die Geschwindigkeit blockieren.

    Nun habe ich das endlich im linken Würfel und sehe in der Mitte wichtigeres (Restreichweite, Energiefluss, etc.).

    Schön wäre es, wenn man den rechten Würfel noch anpassen könnte. Brauche den Durchschnittsverbrauch eigentlich nicht an so prominenter Stelle…