Beiträge von burgerkind

    Kann gerade nur für den 2018er TLE sprechen, aber dort sieht es so aus, dass das Lenkrad in bestimmten (weiß nicht ob diese regelmäßig Sind) Abständen etwas "herumwackelt". Also irgendwie minimal in die Gegenrichtung zieht.

    Natürlich nur so minimal, dass es keinen Einfluss auf die Richtung des Fahrzeugs nimmt. Trotzdem mit einen fühlbaren Nervfaktor.

    Lenkt man dagegen, dann ist alles gut. Tut man das mehrfach hintereinander nicht (z.B. weil man das Lenkrad zu locker hält), dann meckert er herum und piept.


    Nach 3x meckern gibt das System eine Warnmeldung aus und deaktiviert sich. Soweit ich das in Erinnerung habe auch inkl. dem Spurenhalteassistent.

    Das soll wohl vor Idioten schützen, die es sich während der Fahrt auf der Rückbank bequem machen...


    Hatte ich bisher aber auch erst 1x.

    War auf einer entspannten Autobahnfahrt, bei der ich keine Lust auf dieses ständige herumgezuppel am Lenkrad hatte.


    Ich bin sehr froh, dass der Wagen in dem Moment keine Notbremsung gemacht hat. Das wäre vermutlich gefährlicher gewesen als den Assistenten zu deaktivieren.

    Danke für den Link!

    Der Hinweis den Motor anzulassen, habe ich bisher noch auf keiner bekannten Seite gelesen.


    Nicht wirklich 21tes Jahrhundert, wenn aufgrund von zu viel Sensorik der Motor in einer geschlossenen Halle laufen muss :m0024:


    Zumindest bräuchte ich mir beim Plugin keine Sorgen um die Abgase machen.

    Vielleicht rekuperiert der Wagen dann sogar etwas Energie, während er gezogen wird :m0042:

    Habe zwar (noch) keine Dashcam, aber bin auch über YouTube drauf gekommen.

    Gerade bei Sascha (https://youtube.com/c/EureVideosFahrn%C3%BCnftig) habe ich schon viele Fälle gesehen, bei denen der Unfallgegner gnadenlos lügt und aufgrund der Dashcam sehr einfach das Gegenteil bewiesen werden konnte.


    Ebenso hilft es evtl. auch anderen, wenn jemand neutrales/unbeteiligtes den Hergang gefilmt hat.

    Aussteigen? Über die Beifahrertür? ;)

    Beim öffnen der Fahrertür sollte der Wagen doch (lt. Anleitung) auch trotz der OK Taste auf P schalten…

    Und warum überhaupt in der Waschanlage aussteigen?

    Entweder ich stehe in einer festen Anlage, in der ich aussteigen muss und den Wagen auf P stehen habe, oder ich fahre (Bzw. besser formuliert: „werde durchgezogen“) durch eine Waschstraße, in der ich sitzen bleibe und der Wagen auf N steht.

    Oder gibt es da auch noch eine dritte Variante?

    Mal von Mc Wash abgesehen, wo man mit P und Handbremse auf nem Förderband steht, während man selbst draußen zuschaut wie der Wagen von innen gereinigt wird

    :m0008:

    Du sprichst mir voll aus der Seele. Habe den Abschnitt mindestens 5x gelesen und raffe noch immer nicht was die genau damit meinen :m0036:

    Besonders diese "(oder " Abschnitte?!?

    Wenn man im Wagen sitzt, dann klappt das sicherlich "learning-by-doing".

    Werde das nächste Woche als einer der ersten Dinge mal ausprobieren...

    Es ist sogar moglich den Wagen trotz ausgeschaltetem Motor in Neutralstellung (N) zu belassen. Alles abhängig vom Fahrzeug.

    In der Anleitung vom NX4 (Danke @Luckytucsondriver) ist das z.B. so beschrieben:

    N-ohne-motor.png


    Das klappt jedoch nur, solange man nicht die Fahrertür öffnet. Also so lange man drin sitzt (und evtl. auch angeschnallt war - bin mir da nicht mehr sicher).

    Muss das auch erst in der Praxis ausprobieren. Also bevor ich das nächste Mal in die Waschstraße fahre ;)

    Dazu gibt es in der Anleitung die Empfehlung, dass man in der Waschstraße die Türen auf "LOCK" (also abgeschlossen) haben soll.

    Scheinbar weil damit auch der Tankdeckel verriegelt ist.

    Habe das von meiner Waschstraße auch bestätigt bekommen. Dort ist es bisher ein einziges Mal passiert, dass sich darin der Tankdeckel geöffnet hat und ein Wagen beschädigt ging.


    Edit @Beach - du warst nen Tick schneller ;)

    Ja, bei beinem TLE war das wohl auch etwas einfacher. Dort bin ich einfach auf "N" gegangen und habe den Motor ausgemacht. Beim NX4 muss man da scheinbar noch etwas mehr machen, wenn man nicht will, dass der nach dem ausschalten des Motos automatisch auf "P" schaltet.

    War heute bei meinem Händler. Der Plugin mit hoher Wahrscheinlichkeit am Montag zugelassen und momentan wird er noch in der Werkstatt auf "den neusten Stand" gebracht.

    Habe sicherheitshalber auf den bekannten Bug hingewiesen und gebeten, mir lieber die ältere Software drauf zu lassen, wenn sie noch nicht die allerneuste hätten.

    Aber angeblich - laut deren Informationen - hätten Sie bereits eine Version, bei der dieser Bug behoben ist.

    Werde es nächste Woche erfahren und mal die installierte Version mit den Angaben hier abgleichen. Ich bin gespannt :)

    Danke fürs auslagern in einen eigenen Thread. Das Thema scheint fast mehr Leute zu beschäftigen, als das eigentliche Thema ;)

    Wollte schon vorher was dazu schreiben, aber habe es mir wegen „off-topic“ verkniffen.


    Mein Händler macht das mit den Werkstattwagen wirklich sehr kulant. Wenn man dort nen Wagen gekauft hat, oder schon ne ganze Weile Kunde ist, dann bekommt man immer nen Werkstattwagen for free. Egal ob Garantie, Wartung, oder auch nur für den Reifenwechsel.

    Morgens hin, Wagen abgeben und Leihwagen bekommen, damit zur Arbeit und am Abend wieder zurücktauschen. Total unkompliziert und ohne Zeitdruck (für beide Seiten).

    Gibt dann halt keinen dicken Schlitten, sondern „nur“ nen i10 ohne Klima. Was soll’s… genügt um zum Ziel zu kommen.

    Gegen kleines Geld kann man aber auch nen grösseren Wagen (i40? Weiß nimmer) bekommen. Hatte das nur 1x im Hochsommer. Das ist mehr als fair. Aber halt nunmal freiwillig.

    Vermutlich muss vorher noch deren IT-System umgestellt werden, damit die mit den E klarkommen :m0040::m0037:

    Kann man auch ohne e-Kennzeichen von den Steuervorteilen profitieren? Und an den Ladesäulen Parken? Gibt es ohne „E“ irgendwelche Nachteile?

    Egal, meine Versicherung scheint sich daran zumindest nicht zu stören…