Korrekt, der Mildhybrid 48V hat eine Starterbatterie, der Vollhybrid und Pluginhybrid nicht.
Dachte das eigentlich auch, aber wäre mir nach dem gestrigen „Studium“ meines Handbuchs nicht mehr so sicher. Kann den Abschnitt gerne heraussuchen und posten.
Beim Vollhybrid stand in der Anleitung, dass die 12V Starterbatterie in das „Hochvoltsystem“ integriert ist.
Beim meinem Plugin ist das minimal anders formuliert. Dort liest es sich eher, dass es eine eigene 12V Starterbatterie gibt, die gelegentlich von der Hochvoltbatterie geladen wird. Kann sogar irgendwo im Menü einstellen ob das regelmäßig passiert, oder beim Anlassen, etc.
Unter die Motorhaube habe ich bisher noch nicht geschaut.
Ansonsten merke ich vom zuschalten des Motors so gut wie nix. Aktuell ist die Batterie fast leer (14%) und der Wagen lässt sich daher nur im HEV Modus, und nicht komplett elektrisch fahren. Aber auch da komme ich problemlos aus der Tiefgarage raus und 600m durch die 30er Zone, bis der Motor auf der Schnellstraße dazuschaltet.
War beim Kona HEV ähnlich, solange ich beim herausfahren aus der TG nicht zu fest aufs Gas getreten habe.