Beiträge von burgerkind

    Glaube in Deutschland gab es irgendein Gerichtsurteil, das besagt, dass eine Abrechnung nach Zeit nicht zulässig ist. Hatte irgendwas mit dem Mess- und Eichgesetz zu tun.

    Link: https://www.mobilityhouse.com/…chtskonformes-laden.html/


    Deshalb darf das hier niemand mehr anbieten.

    Kann natürlich gut sein, dass das bei euch weiterhin zulässig ist. Was bei maximal 7,2kW (an einer 22kW Säule) bzw. 3,7kW (an einer 11kW Säule) irgendwie doof ist :/


    Wenn ihr nicht gerade eine gültige Rechnung benötigt, dann könnt ihr den Tarif sicher auch mit einer deutschen Adresse buchen.

    Wenn ich deren Roamingbedingungen richtig verstanden hatte, dann dürfte ich mit meinem Tarif auch in CH, NL, AU, etc. zum gleichen Tarif (inkl. Abrechnung nach kWh) laden.

    Klar, der Verbrenner ist nach einem Tachowert von 1.000km noch deutlich weniger gelaufen. Bremsen, Getriebe, etc. dann schon.

    Werde deshalb sicherlich keine 10k km warten ;)


    Anbei mal die BC Werte vor meinem heutigen mini-Roadtrip (mit 96% Akku und 54km elektr. Reichweite):

    A523FE74-CD12-4ADC-8C7B-56D37C5A2A77.jpeg71D86958-65D5-46A6-99B3-976F60B1259A.jpeg


    Und nach dem Trip (Zwischenstopp kurz vor zuhause) im „Auto-Modus“ mit etwa 80% Autobahn (mit 140km/h Vmax):

    79C28F77-B1D5-433B-9AB2-335677DDC3C2.jpeg2C636259-BE43-4273-AB47-F8AC7818E75E.jpeg9F8EB87E-0130-4A6F-8F1C-89EB101B6111.jpeg


    Bzw. am Ende zuhause (das letzte Stück nur mit Elektro im Stadtverkehr):

    54C053D6-7EC4-4488-A85A-A4A81BE25CD2.jpeg58163759-4BC5-4B58-BD10-FF301BC89C20.jpeg959C5E0A-305F-43B2-BB98-839763F2EDC8.jpegB3C1D762-E0DC-46FB-9768-F9977C67796B.jpeg


    Bin in Summe 62km gefahren und habe meine Restreichweite von vorher 569km (515 Benzin + 54 Elektro) auf nun 508km (470 Benzin + 38 Elektro) reduziert. Die Anzeige passt damit ganz gut.


    Wollte jetzt nicht die ganze Strecke im PHEV-Modus fahren, weil die Nutzung bei dem hohen Autobahnanteil vermutlich nicht so sinnvoll/effizient gewesen wäre und ich noch etwas Restenergie für den Stadtverkehr morgen haben wollte.


    Immerhin konnte ich auf der Strecke mal einen rein-elektrischen „Speedtest“ durchführen...

    Auf der Autobahn (Start=Ampel) von 0 auf 140 km/h blieb der Verbrenner komplett aus. Habe dabei das Gas nicht bis zum Kickdown durchgetreten (auch kein Sportmodus), aber bis kurz davor und war nicht zurückhaltend. Die Beschleunigung war gefühlt schlechter als mit dem 2.0er CRDi (400nM) - aber okay.

    Erst ab 145 km/h ist der Verbrenner angesprungen und ging auch gleich wieder aus, als ich auf 140 km/h runter ging.

    Mir genügt das ;)

    Habe nächstes Wochenende vermutlich 2x230km Autobahn vor mir und kann dann eventuell mal ausprobieren, wie weit ich dort mit etwa 140 km/h und einem vorher vollem Akku komme, bis er den Verbrenner startet.

    Geht mir genauso.

    Schreibe dem Händler eine Rechnung mit Gewährleistungsausschluss. Bei Privatpersonen wäre das nicht möglich.


    Und Kettenverkäufe (erst an die Partnerin, und von der aus dann weiter) finde ich eher dubios. Dazu die Kosten/Zeit für Ummeldung, Versicherung, etc. und der weitere Vorbesitzer. Habe auch keine Lust auf Probefahrten, etc.

    Das ist alles Quatsch. Dann soll lieber der Händler noch etwas daran verdienen. Er weiß auch, dass alle

    Inspektionen ordentlich (bei ihm) gemacht wurden ;)

    Habe es jetzt nochmal an der gleichen 22kW Säule mit einem 32A Ladekabel vom ZOE probiert.

    Da zeigt der Wagen nun auch beim Laden Werte zwischen 7,0 und 7,2kW an. Die meiste Zeit blieb die Anzeigt auf 7,1kW stehen.

    60E235D5-3CDC-4F3A-BA21-9DD5C83C2E56.jpeg

    Habe den Wagen bis zum Ende geladen. Er meldet den Abschluss des Ladevorgangs meinte voll zu sein (Anzeige: 99%).


    EnBw/mobility+ zeigt mir 14,5kW in 02:11:33h an.

    337520AC-1F4F-476D-83A7-F13062ECEA3E.jpegDas wären dann etwas über 6,6kW Ladeleistung.

    Stimmt jedoch nicht ganz, weil BlueLink bereits um 17:11 Uhr das Ende vom Ladevorgang meldete und ich noch 11 Minuten zum Auto laufen musste, bis ich um 17:22 Uhr den Ladevorgang vor Ort stoppte.

    Somit hat er genau 2h für 14,5kWh benötigt.

    Effektiv mit 7,25kW geladen.
    Das passt, damit kann ich leben :thumbup:


    Was noch interessant wäre: hat der Akku vom Tucson doch etwas mehr als 13,8 kWh, oder sind die Ladeverluste so hoch?

    Wenn ich vor dem Laden wirklich noch 14% Kapazität gehabt hätte, dann wären noch etwa 1,93kWh im Akku gewesen.
    Hätte damit also maximal noch 11,87kWh zuladen können. Wenn dafür 14,5 kWh benötigt werden, dann wären das fast 22,2% Ladeverlust. Heftig irgendwie.

    Und mit dem gerade frisch bestellten 10m Kabel wird das sicherlich nicht besser werden :rolleyes:


    Woljar: was war das Maximum, was du bisher geladen hast? Und wie voll war der Wagen zu Begin der Ladung?


    Was mir dabei noch aufgefallen ist: warum zahlst du eigentlich 39 Cent statt 29 Cent pro kWh?

    Gibt es in AT etwa nicht die 5 Jahre “Hyundai Sondertarif“ fürs Laden?

    Hast du mal probiert dich hier anzumelden?

    EnBW und Elektromobilität | Hyundai Deutschland

    ... beim Benz meines Bruders funtkioniert es über die Paddles, aber nur im reinen E-Modus. Ansonsten werden die Paddles zum Schalten genutzt.

    Leider ohne Erfolg.


    Der Akku war leer und ich bin im PHEV Modus nach Hause gefahren. Der Verbrenner ist dabei komplett aus geblieben (0,0 Liter/100km).


    Mit dem linken Paddle schaltet er herunter. Lange drücken bewirkt nix.

    Mit dem rechten Paddle schaltet er hoch. Drückt man das rechte länger, dann wechselt er wieder zu „D“.


    Wenn ich nicht gerade in den Bergen einen Pass fahre, dann werde ich die Dinger vermutlich nie nutzen X/


    Kann es eventuell auch mal im Sportmodus probieren, aber erst nach der nächsten Ladung. Will vorher schauen wie weit ich mit dem Akku komme.

    Glaube aber nicht, dass es da anders sein wird.

    Soweit bin ich nicht in die Einstellungen gegangen. Über die Paddles konnte ich nur den Gang ändern.

    Kann bei mir auch nur den Gang ändern. Bin inzwischen alle Einstellungen durch, aber konnte nix finden um die Paddles anders zu belegen.

    ich gehe aber stark davon aus, dass man den Rekuperationsgrad nicht selbst beeinflussen kann;

    Trotz des Werbetextes „einstellbare regenerative Bremsen“ habe ich leider weder in den Menüs, noch in der Anleitung entdecken können, wo man das einstellen kann. Schade :/

    Wie man den Grad der Rekuperation jetzt beim PHEV einstellt bzw. wir stark man das einstellen kann (One Pedal Driving?) ist aber noch wie vor nicht klar, oder?

    Beim Kona Hybrid ging das mit dem Paddels. Da war auch One Pedal Driving möglich.

    Beim Tucson PHEV scheint es entweder nicht möglich zu sein, oder zumindest habe ich noch nicht herausfinden können wie.

    Krass, 6 Monate!!! 8|

    Ich glaube das würde ich nicht aushalten.
    Wer weiß ob in 6 Monaten überhaupt noch Geld im Topf der BAFA ist, etc.


    Habe soweit ich mich erinnern kann noch nie mehr als 6 Wochen auf eines meiner Autos gewartet. Im Durchschnitt vermutlich eher 2-3 Wochen.

    Vielleicht auch 3-4 Wochen bei den letzten Hyundais, da ich sie immer direkt nach dem Erscheinen des jeweiligen Modells gekauft habe.