Habe es jetzt nochmal an der gleichen 22kW Säule mit einem 32A Ladekabel vom ZOE probiert.
Da zeigt der Wagen nun auch beim Laden Werte zwischen 7,0 und 7,2kW an. Die meiste Zeit blieb die Anzeigt auf 7,1kW stehen.
60E235D5-3CDC-4F3A-BA21-9DD5C83C2E56.jpeg
Habe den Wagen bis zum Ende geladen. Er meldet den Abschluss des Ladevorgangs meinte voll zu sein (Anzeige: 99%).
EnBw/mobility+ zeigt mir 14,5kW in 02:11:33h an.
337520AC-1F4F-476D-83A7-F13062ECEA3E.jpegDas wären dann etwas über 6,6kW Ladeleistung.
Stimmt jedoch nicht ganz, weil BlueLink bereits um 17:11 Uhr das Ende vom Ladevorgang meldete und ich noch 11 Minuten zum Auto laufen musste, bis ich um 17:22 Uhr den Ladevorgang vor Ort stoppte.
Somit hat er genau 2h für 14,5kWh benötigt.
Effektiv mit 7,25kW geladen.
Das passt, damit kann ich leben 
Was noch interessant wäre: hat der Akku vom Tucson doch etwas mehr als 13,8 kWh, oder sind die Ladeverluste so hoch?
Wenn ich vor dem Laden wirklich noch 14% Kapazität gehabt hätte, dann wären noch etwa 1,93kWh im Akku gewesen.
Hätte damit also maximal noch 11,87kWh zuladen können. Wenn dafür 14,5 kWh benötigt werden, dann wären das fast 22,2% Ladeverlust. Heftig irgendwie.
Und mit dem gerade frisch bestellten 10m Kabel wird das sicherlich nicht besser werden 
Woljar: was war das Maximum, was du bisher geladen hast? Und wie voll war der Wagen zu Begin der Ladung?
Was mir dabei noch aufgefallen ist: warum zahlst du eigentlich 39 Cent statt 29 Cent pro kWh?
Gibt es in AT etwa nicht die 5 Jahre “Hyundai Sondertarif“ fürs Laden?
Hast du mal probiert dich hier anzumelden?
EnBW und Elektromobilität | Hyundai Deutschland