Beiträge von burgerkind

    Mein letzter TLE (2.0er CRDi - 48V) ging mit knapp 50.000km weg. Dessen Bremsscheiben haben zwar noch keine Geräusche gemacht, aber hätten bei der nächsten Inspektion (Juli/August 2021) gewechselt werden müssen. Bei der ersten (kleinen) Inspektion (Sommer 2019) waren die Bremsscheiben trotz knapp 30t km noch okay.


    Der Tucson (ebenfalls 2.0er CRDi ohne Mildhybrid) musste bei 40k die Bremsklötze und bei 60k die Bremsscheiben gewechselt bekommen.

    Als ich ihn nach etwa 3 Jahren mit 90k verkaufte, waren die Bremsen noch okay.


    @reflex wohnst du auf einem Berg, oder was machst du mit deinen Bremsen, wenn sie bei 35t schon runter sind?

    Verdammt: hättet ihr doch nix dazu geschrieben... ||

    Hatte die Mappe bisher in jedem Auto gehabt, und finde das viel cooler als nur die Anleitung frei rumfliegen zu haben.


    Trotzdem ist es mir beim neuen garnicht aufgefallen...

    Jetzt, wo ich aber weiß dass sie fehlt, ärgert es mich :m0036:

    Irgendwie bescheuert...


    Hätte ich es früher gewusst, dann hätte ich vermutlich ebenfalls gerne die vom alten behalten.

    Kann man nix machen. 17 Euro gebe ich dafür jedenfalls nicht aus.

    Das kann ja jeder machen wie er will, aber wenn sie es selbst nicht merken, selber Schuld.

    :m0033:

    Genau aus dem Grund kaufe ich keinen Gebrauchten.

    Ich habe nicht das Wissen und das Know How selbst herauszufinden, ob alles okay ist.

    Wenn mir der Verkäufer im Vertrauen versichert, dass alles okay ist, dann muss ich mich darauf verlassen können.


    Eines ist klar: wenn ich mal einen gebrauchten kaufen sollte und ich kann (z.B. aufgrund der Werkstatt-Historie) nachweisen, dass mir ein Fehler bewusst verschwiegen wurde, dann würde ich ziemlich drastisch dagegen vorgehen. :m0025:

    Ab einem bestimmten Level hilft auch kein "Gekauft wie gesehen" mehr und es geht in Richtung Betrugsversuch.

    Deshalb gebe ich bei meinem Händler schon immer alle Macken an, die die Wagen haben, und er kann sich darauf verlassen das nix irgendwo heimlich überlackiert oder bewusst verschwiegen wurde. :m0004:


    Wäre bei einem Hauskauf nicht anders. Da willst du auch nicht erst nach dem Kauf feststellen, dass der Schimmel nur frisch übertapeziert wurde und die Bruchbude total undicht ist.:m0003:

    Vermutlich weil er mehrere Geräte in einem vereinigt. Wenn du dir getrennt ne Wallbox (und fürs Laden im Urlaub) nen Schuko-Ladeziegen kaufst, dann kommst du zusammenaddiert auch nicht viel günstiger als bei einem Juice Booster. Wenn der dann auch noch gefördert wird: bingo!.

    Bei 600 EUR Förderung hätte ich ihn mir sofort gekauft. Habe ja schon 100 EUR (gebraucht bei eBay) für ein gescheites Ladekabel bezahlt...

    Okay, dann probiere ich dir mal ein wenig aus dem Knoten zu helfen ;)


    Beim TLE war es noch notwendig, dass der Wagen per WLAN mit deinem Handy verbunden war. Nur so konntest du die Live-Dienste (Parkplatzsuche, Staus, Live-POI und früher auch Blitzer).

    Und ja, bei einem iPhone war das wirklich lästig. Der persönliche Hotspot geht nach ner Weile auf standby (sonst wäre auch sehr schnell der Akku leer) und du musst ihn neu aktivieren. Praktisch bei jedem Fahrtantritt.


    Beim NX4 ist das nun etwas besser umgesetzt.

    Fangen wir mit BlueLink an... Der Wagen hat eine SIM, weil er die eh für die Notruffunktion benötigt. Über diese Sim hat er auch (europaweit, soweit ich weiß) einen Datentarif.

    Zwar kannst du über diesen Datentarif nicht surfen, aber er ermöglicht deinem Handy mit BlueLink App über das Internet auf den Wagen zuzugreifen (Ver-/Entriegeln, Ladevorgang steuern und Füllstand des Akkus anzeigen, etc.). Dazu kannst du damit die Live-Dienste (Parkplatzsuche, etc.) nutzen. Dafür bedarf es also keinen Hotspot mehr auf deinem Handy.


    Machen wir mit Bluetooth weiter. Wenn du Ton vom Handy auf dem Auto wiedergeben möchtest (z.B. spotify) und dessen Freisprechfunktion nutzen willst, dann nutzt du Bluetooth. Auch überträgt dein Auto darüber die Kontakte aus deinem Adressbuch.


    Und dann gibt es noch die Verbindung über USB. Dann brauchst du auch kein Bluetooth und nutzt Carplay auf deinem iPhone.

    In dem Fall ist dein Auto nur noch das Display deines Handys. Alle Daten (google Maps, Spotify, etc.) gehen über deinen Mobilfunktarif. Telefonie läuft ebenfalls über die Telefon-App auf deinem Handy (natürlich mit dem Autodisplay und dessen Mirofon/Lautsprechern).

    Siri hat (in meinen Augen) eine deutlich bessere Erkennungsrate bei der Navigation und bei der Steuerung. Dafür kannst du die integrierte Spracherkennung nicht mehr nutzen (wüsste zumindest nicht wie), um darüber z.B. die Fenster per Sprache hochzukurbeln oder die Sitzheizung zu aktivieren. That's life.


    Und dann bleibt als letztes noch die Bastellösung mit Wireless Carplay über einen USB Adapter.

    Der muss extra gekauft werden, kostet für Apple irgendwas zwischen 120 und 200 EUR und funktioniert in meinem Fall ganz gut. Glaube für Android ist er etwas (deutlich?!?) günstiger...


    Mit dem Adapter verbindest du dich vom Handy aus 1x per Bluetooth und bekommst dann darüber auch WLAN-Zugangsdaten übermittelt.

    Danach klappt es bei mir automatisch. So etwa 20-30 Sekunden nach dem Einsteigen erkennt er mein Handy und verbindet sich.

    Einen Hotspot brauchst du nicht aktivieren, da die Verbindung ja in die andere Richtung (Handy -> Adapter) abläuft. Passt also auch.


    Achja, und zur Boardeigenen Karte des Navis vom Auto... die ist auf dem Speicher deines Navis. Also statisch. Die wird dann von den Fachwerkstätten oder (gibt hier auch einen Thread dazu) ggf. auch von dir selbst aktualisiert. Das läuft aber über keine Datenverbindung.


    Vielleicht hat das etwas geholfen ;)

    Ich habe die seit ca. 3 Wochen drin und kann bis jetzt nicht klagen.

    Die sehen wirklich mal viel heller aus als die originalen...

    Weißt du zufällig, ob die auch in den NX4 passen?

    Und sind die einfach zu wechseln, oder muss man dabei noch größere Änderungen vornehmen?

    Man kann die Spiegel doch per Knopf von innen schon anlegen. Oder ist das bei den Ausstattungen nicht möglich?

    Guter Einwand. Ja, den Schalter gibt es weiterhin. Ist z.B. bei der Waschanlage recht wichtig.

    Um ehrlich zu sein habe ich noch nicht probiert was passiert, wenn ich den Spiegel mit dem Schalter einklappe und ich dann den Parkassistenten verwende.

    Werde das gerne mal ausprobieren und hier berichten...


    @Luckytucsondriver bzw. Blacky Black

    Macht es Sinn das Thema mit dem Einparkassistenten und den Spiegeln in einen eigenen Thread (oder zumindest aus dem Wartesaal heraus) zu verschieben? Oder ist das nicht so wichtig?

    Nö, leider nicht. Das liegt vermutlich daran, dass sich auch die Kameras unter den Spiegeln befinden.

    Mit eingeklappten Spiegeln gibts auch keine 360 Grad "Top-Ansicht".

    Dazu steht in der Anleitung, dass man damit in keine Lücken fahren soll, die auch ohne Assistenten zu eng wären.

    Wobei ich dann den Sinn nicht so ganz verstehe!?!

    Eine Betonsäule nahe am Fahrzeug könnte eventuell auch stören. Auch davon stand AFAIK etwas in der Anleitung.

    Eventuell stoppt er dann wegen dem vermeindlichen Hindernis.


    Aktuell liegt bei mir eine Pappkiste hinter dem Auto. Die ist ziemlich genau so groß, wie ich an Abstand zur Wand brauche, um noch den Kofferraum aufmachen zu können. Wenn ich den Wagen mit der Fernbedienung zurückfahren lasse, dann stoppt er immer kurz vor der Pappkiste und will nicht weiterfahren.

    Länger als 3 Jahre bzw. viel mehr als 100t km hatte ich bisher auch noch keinen Wagen gefahren.

    Das ist eigentlich noch ein ganz guter Wert, bei dem der Wertverlust sich in Grenzen hält.


    Den PHEV habe ich diesmal fest für 2 Jahre eingeplant. Schon alleine wegen der Bafa-Förderung, die man nach 24 Monaten erneut bekommen kann.


    Bis dahin gibt es sicherlich einen neuren PHEV, der nochmal mehr Reichweite hat. Vielleicht kommt bis dahin auch ein SantaFe oder ein komplett elektrischer Wagen in Frage. Die Zukunft wird es zeigen :)


    PS: Weidy

    Beim iPhone lässt sich der Akku beim Apple Store sogar recht einfach tauschen.

    Kostet außerhalb der Garantie (je nach Modell) 55 - 75 EUR.


    Bei einem Kaufpreis von +/- 1.200 EUR sind das etwa 6% für den Akku. Ist eigentlich noch recht "günstig".

    Beim PHEV werden vermutlich mehr als 3.200 EUR fällig ;)