Beiträge von burgerkind

    Ich habe es halt nur mit meinem Teufel-System Zuhause verglichen, wenn ich den hier anwerfe und den Bass aufdrehe, dann wackeln die Gläser im Schrank. Was dann ja aber auch schon viel zu viel des Guten ist.

    Unsere Straßen wären vermutlich auch nicht für solch fahrende Presslufthammer ausgelegt :D

    Auch wenn die Reifen vermutlich einiges abfangen...


    Bei mir vibriert zumindest der Rückspiegel...

    Bei mir steht auch 38,3 AH und ich tippe auch mal auf die Vermutung von Beach. Klingt nachvollziehbar.

    Trotzdem scheinen die die Zahl zu mögen. Der IONIQ Elektro hat 38,3 kWh ;)

    Deshalb bevorzuge ich auch das Laden per App. Dort erwische ich mit Sicherheit die richtige Seite und sehe ich auch direkt nach dem Ladevorgang was ich verbraucht habe. Praktisch um es gleich beim„Spritmonitor“ einzugeben ;)

    Als ich gestern über EnviaM per Karte laden musste, habe ich vorher und nachher per „eCharge“ App den Zählerstand der Säule aufgerufen (voll das Coole Feature / gibt es das auch als API irgendwo?) und mir den Verbrauch selbst ausgerechnet.

    Gerne doch :m0007:

    Mache den Vergleich eh schon für mich selbst.


    Dabei geht es mir ausschließlich um das Prinzip.

    Ob ich jetzt im Jahr 10-20 EUR (netto) mehr oder weniger ausgebe ist mir eigentlich egal. Da war die Zeit für meine kleine Excel-Tabelle sicherlich "teurer". Die letzten 3 Zeilen von der Tabelle waren eh nicht allzu ernst gemeint ;)

    Aber ich sehe es auch nicht ein, dass einige wenige Energieunternehmer uns einfach so die Preise diktieren.


    Gerade für Leute die deutlich mehr Kilometer fahren (und eventuell keinen Vorsteuerabzug darauf haben) lohnt sich der Vergleich eventuell schon.

    Mir macht das nix aus und warum sollte sich dann jeder für sich die Arbeit machen müssen? ;)

    kann auf der dargestellten Maske ev. auch noch weiter nach links/rechts wischen?

    probiere ich später nochmal aus.
    Habe heute noch 250km vor mir ;)

    Bin mir aber recht sicher, dass da nix war. Im „Burgermenü“ (:m0039: heißt halt so) ebenfalls nicht.

    Habe heute noch einen Anbieter gefunden, der im Innogy Netz ist und abhängig von der persönlichen Stromverbrauch günstiger als alle bisher aufgeführten Anbieter ist.


    BEW Lokalstrom mobil

    Die Tarifstruktur von dem Anbieter BEW ist etwas komplizierter, aber trotzdem sehr Fair.

    Elektroauto - Ladestrom für unterwegs | BEW


    Es sieht so aus, dass mindestens 4,99 EUR pro Quartal an Fixkosten anfallen.

    Dafür gibt es dann die ersten 15kWh (ebenfalls pro Quartal) kostenfrei.

    Das entspricht erstmal einem kWh Preis von 33,27 Cent.


    Zwischen 15 und 50 kWh kostet der Strom dann 29,99 Cent

    zwischen 50 und 250 kWh kostet er 27,99 Cent

    und ab 250 kWh sind es 24,99 Cent.


    Die Preisstaffelung macht es etwas umständlicher zu errechnen, wieviel man verbrauchen muss um auf einen bestimmten Durchschnitsspreis zu kommen.

    Habe euch die Arbeit einfach mal abgenommen:

    geladene kWh im Quartal
    entspricht ~ km/Monat (elektrisch)
    effektiver Preis (in Cent) pro kWh
    Anmerkung
    11,88 16 42,00 entspricht dem Hyundai/EnBW Fremdsäulen Tarif :evil::evil:
    13,13 18 38,00 entspricht dem Hyundai/EnBW Heimsäulen Tarif :evil:
    74,25 99 30,00 soviel wie bei EnviaM oder der Autostrom-Flat (nur mit deutlich geringeren Fixkosten)
    147,75 197 29,00 wie "früher" bei EnBW <3
    298,75 398 28,00 in dem Bereich (zwischen 28 und 29 Cent) würde ich vermutlich mit meinem Verbrauch liegen
    447,5 597 27,00 bei 22 Arbeitstagen und 27km einfache Strecke zur Arbeit vermutlich zu schaffen :thumbup:
    887,5 1.183 26,00 bei 22 Arbeitstagen und etwa 54 km einfacher Strecke (laden zuhause und in der Nähe der Arbeit) eventuell zu schaffen :thumbup:
    1.746 2.328 25,50 unrealistisch und viel günstiger wird es auch bei deutlich mehr Kilometer nicht...
    abgesehen davon, dass der Wagen dann über 236 Stunden laden müsste ;)
    16.206 21.608 25,05 mehr ist mit einem Tucson praktisch nicht möglich, da der Wagen dann bereits das komplette Quartal laden müsste und keine Zeit zum fahren bleibt :m0008:
    59.943,5 79.925 25,00 um auf 25,00 Cent zu kommen müsste man schon 4 Tucsons das komplette Quartal über durchgängig aufladen. No chance:!:



    Auch wenn ich mit dem Tarif eventuell sogar etwas unter 29 Cent pro kWh kommen würde, so trauere ich dennoch etwas dem alten EnBW-Tarif hinterher.

    Die Auswahl der Ladesäulen bei EnBW ist halt doch um ein vielfaches größer :rolleyes:



    EDIT: Tarif beantragt am 09.07.2021. Die Zugangsdaten sind per Mail (inkl. Passwort) am 23.07.2021 eingetroffen.

    Eine Ladekarte ist bisher nicht bei mir angekommen. Vermutlich wird es auch keine geben.

    Vermutlich werde ich jetzt in nächster Zeit ausschließlich über BEW laden. Nur wenn ich mal auf Reisen bin und dort nichts von Innogy greifbar ist, dann nutze ich EnBW als Fallback.

    Hyundai bietet jetzt eine Auflastung des Zugwichts um 200 kg an .

    Mal eine Frage von einem komplett unwissenden...

    wie geht das?

    Also wird da tatsächlich etwas umgebaut, oder ist das lediglich eine Eintragung/Formalie die man in seinen Papieren durchführen kann?