Habe heute noch einen Anbieter gefunden, der im Innogy Netz ist und abhängig von der persönlichen Stromverbrauch günstiger als alle bisher aufgeführten Anbieter ist.
BEW Lokalstrom mobil
Die Tarifstruktur von dem Anbieter BEW ist etwas komplizierter, aber trotzdem sehr Fair.
Elektroauto - Ladestrom für unterwegs | BEW
Es sieht so aus, dass mindestens 4,99 EUR pro Quartal an Fixkosten anfallen.
Dafür gibt es dann die ersten 15kWh (ebenfalls pro Quartal) kostenfrei.
Das entspricht erstmal einem kWh Preis von 33,27 Cent.
Zwischen 15 und 50 kWh kostet der Strom dann 29,99 Cent
zwischen 50 und 250 kWh kostet er 27,99 Cent
und ab 250 kWh sind es 24,99 Cent.
Die Preisstaffelung macht es etwas umständlicher zu errechnen, wieviel man verbrauchen muss um auf einen bestimmten Durchschnitsspreis zu kommen.
Habe euch die Arbeit einfach mal abgenommen:
geladene kWh im Quartal
|
entspricht ~ km/Monat (elektrisch)
|
effektiver Preis (in Cent) pro kWh
|
Anmerkung |
11,88 |
16 |
42,00 |
entspricht dem Hyundai/EnBW Fremdsäulen Tarif  
|
13,13 |
18 |
38,00 |
entspricht dem Hyundai/EnBW Heimsäulen Tarif 
|
74,25 |
99 |
30,00 |
soviel wie bei EnviaM oder der Autostrom-Flat (nur mit deutlich geringeren Fixkosten) |
147,75 |
197 |
29,00 |
wie "früher" bei EnBW 
|
298,75 |
398 |
28,00 |
in dem Bereich (zwischen 28 und 29 Cent) würde ich vermutlich mit meinem Verbrauch liegen
|
447,5 |
597 |
27,00 |
bei 22 Arbeitstagen und 27km einfache Strecke zur Arbeit vermutlich zu schaffen 
|
887,5 |
1.183 |
26,00 |
bei 22 Arbeitstagen und etwa 54 km einfacher Strecke (laden zuhause und in der Nähe der Arbeit) eventuell zu schaffen 
|
1.746 |
2.328 |
25,50 |
unrealistisch und viel günstiger wird es auch bei deutlich mehr Kilometer nicht... abgesehen davon, dass der Wagen dann über 236 Stunden laden müsste 
|
16.206 |
21.608 |
25,05 |
mehr ist mit einem Tucson praktisch nicht möglich, da der Wagen dann bereits das komplette Quartal laden müsste und keine Zeit zum fahren bleibt
|
59.943,5 |
79.925 |
25,00 |
um auf 25,00 Cent zu kommen müsste man schon 4 Tucsons das komplette Quartal über durchgängig aufladen. No chance
|
Auch wenn ich mit dem Tarif eventuell sogar etwas unter 29 Cent pro kWh kommen würde, so trauere ich dennoch etwas dem alten EnBW-Tarif hinterher.
Die Auswahl der Ladesäulen bei EnBW ist halt doch um ein vielfaches größer 
EDIT: Tarif beantragt am 09.07.2021. Die Zugangsdaten sind per Mail (inkl. Passwort) am 23.07.2021 eingetroffen.
Eine Ladekarte ist bisher nicht bei mir angekommen. Vermutlich wird es auch keine geben.
Vermutlich werde ich jetzt in nächster Zeit ausschließlich über BEW laden. Nur wenn ich mal auf Reisen bin und dort nichts von Innogy greifbar ist, dann nutze ich EnBW als Fallback.