Beiträge von burgerkind

    Mince

    Habe das Ding jetzt etwa 6-7 Wochen im Einsatz (siehe Post #150) und komme ganz gut damit klar.

    Habe den kleinen Adapter mit Klebeband an den oberen Teil der Ablage geklebt und man sieht nur noch das USB-Kabel zum Anschluss führen.


    Inzwischen ist der Preis auch nochmal (auf etwa 120 EUR) gefallen. Der lag ursprünglich noch bei gut 140 EUR.


    Die Verbindung braucht zwar1-3 Minuten, aber man kann das Handy wenigstens in der Tasche lassen und muss sich darüber keine Gedanken machen.

    Der Kostenvoranschlag hat zwischen 240 und 370 Euro netto pro Inspektion gelegen. Für 5 Inspektionen (48 Monate) knapp 1.500 Euro netto.

    Hmm :/

    Weiß das natürlich beim PHEV noch nicht, aber zumindest bei den früheren Tucson Modellen (waren aber auch alle CRDi und keine Benziner) bin ich damit leider nicht hingekommen.

    Sind Benziner wirklich so viel günstiger in der Wartung als der Diesel?

    Bei 5 x 15k km wird sicherlich mal ein Satz Bremsscheiben und eventuell auch mal neue Bremsklötze notwendig werden. Da halte ich die 1.500 EUR netto für recht knapp kalkuliert.


    Der letzte TLE (Mildhybrid) hatte ich noch alle 30k km bzw. 2 Jahre eine Inspektion. Als er nicht ganz ein Jahr alt war, aber bereits knapp 30k km hatte, kostete die Inspektion etwas über 460 EUR netto.

    Darin waren aber auch knapp 150 EUR für 7,6 Liter SAE 5W30 Öl enthalten :rolleyes:

    Sind bei deinen 5 Angeboten auch jedes Mal Ölwechsel erforderlich? Vermutlich... dann wären das alleine ja schon fast 750 EUR.

    Bei meinem ersten ix35 hatte ich mir das Öl (1l Shell Helix Ultra Pro AP-L 5W30 für unter 11 EUR) noch selbst gekauft. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt...

    Die Klimaservice+Desinfektion mit knapp 80 EUR ist vermutlich optional.

    Die zweite Inspektion wäre definitiv deutlich teurer geworden (vermutlich vierstellig), da die Bremsen runter waren.

    Werde es nicht mehr erfahren - habe kurz davor zum jetzigen Tucson gewechselt ;)


    Weitere Inspektionen beim vorletzten TLE (ebenfalls 2.0 CRDi)

    30k km Inspektion: gratis (Deal mit Händler, da der vorherige Wagen frisch vor der Inzahlungnahme eine Inspektion gemacht bekommen hat)

    60k km Inspektion: 1.250 EUR netto (darin wieder 70 EUR Klimaservice, 270 EUR Inspektionskosten, 500 EUR Bremsen, 150 EUR Motoröl, 90 EUR Kraftstofffilter, 65 EUR Bremsflüssigkeitswechsel, 30 EUR Staub-/Pollenfilter, etc.) 90k km Inspektion: gratis (nochmal Deal mit Händler, weil Neuwagenkauf bereits unterschrieben).

    Unabhängig von meiner eher neckischen Antwort glaube ich zu wissen was Menostra meint ;)

    Bin bisher erst so 600-700km komplett im HDA-Modus mit dem neuen gefahren und fand das in manchen Regionen (besonders z.B. rund um Frankfurt) eher anstrengend als geschmeidig.


    Man fährt mit dem HDA und 130 auf der rechten Spur auf einen LKW zu, der vielleicht noch ewig weit weg ist.

    Trotzdem gibt es irgendwie keine Möglichkeit auf die mittlere Spur zu kommen, da dort alle anderen Wagen mit 140-160 unterwegs sind und die Verkehrsdichte recht hoch ist.

    Bis man dann endlich eine Lücke gefunden hat, bei der man niemanden ausbremsen muss, dann ist man bereits im Erfassungsbereich des automatischen Abstandhalters und der Wagen hat auf etwa 100km/h heruntergebremst.


    Selbst bei etwas größeren Lücken würde man zum deutlichen Verkehrshindernis werden, wenn man nach links fährt und den HDA ganz gemütlich von 100 auf seine 130 beschleunigen lässt. Ist dann ja fast schon wie ein "Brummirennen" X/

    In den 5 Minuten Beschleunigungszeit hat man dann bereits 20 andere Autos ausgebremst und hinter sich gesammelt, denen es effektiv genauso geht wie einem selbst, als man noch hinter dem LKW war. Auf die ganz linke können diese Wagen nämlich ebenfalls selten ausweichen, da dort noch immer Wagen mit 160-250 ankommen.


    Nachts, bei wenig Verkehr und bei nicht allzuhohen Geschwindigkeitsunterschieden auf den jeweiligen Spuren ist das alles kein Problem.

    Aber hin und wieder muss man halt auch mal (trotz HDA) das Gas durchtreten und der Berschleunigung etwas auf die Sprünge helfen ;)

    Ist halt noch weit weg von einem autonomen fahren...

    Bin auf der IAA die OffRoad Teststrecke im TLE mitgefahren. Das war schon recht beeindruckend. Besonders die starke Schieflage und die hohe Steigung, bei der man nur Himmel gesehen hat :S


    das gehört zu den Strecken, die ich mir vermutlich nie zugetraut hätte…

    Also wirklich schlimme Off-road-Strecken ist der da nicht gefahren. Die paar Schotterpisten hätte ich mir auch noch zugetraut.


    Was lernt man aus dem Video:

    - die ganzen Drive-Modi machen irgendwie so gut wie keinen Unterschied. Ist fast egal was man nimmt

    - der Vollhybrid scheint deutlich schlechter angeschnitten zu haben… warum auch immer

    Ist schon komisch. Hatte die Jahrelang genutzt, und irgendwann letztes Jahr ging der Menüpunkt mit dem Blitzer beim TLE verschwunden.

    Jetzt beim PHEV/NX4 bekomme ich auch in Deutschland wieder Blitzer gemeldet. Sogar mit unterschiedlichen Warntönen (je nachdem, ob ich langsamer oder schneller als das Limit fahre).