Beiträge von burgerkind

    Sonst würde er beim Boardcomputer auch nicht den jeweiligen Druck der einzelnen Reifen anzeigen.

    Besonders nicht dann, wenn man gerade frisch Luft draufgegeben hat und noch nicht gefahren ist ;)

    Oder gibt es eine andere Möglichkeit wie eine Fahrradklingel am Spiegel anzubringen:?::thumbup:


    Das Bild von deinem Wagen mit Fahrradklingel am Spiegel möchte ich sehen :m0039:

    Muss dann aber StVO-Konform angebracht werden, damit sie nicht auf der Autobahn verloren geht...


    Alternative: Radio aufdrehen und Fenster aufmachen? Vielleicht machen die Radfahrer bei Highway to hell Platz ;)

    burgerkind

    siehe #130

    am 8.07.2021 soll es festgelegt werden

    Hat dann doch nochmal fast einen Monat von der Festlegung bis zum Versicherungsschein gedauert ;)


    Habe ihn heute von der HUK24 erhalten.

    Zitat von HUK24

    Fahrzeugart, Hersteller Pkw, Hyundai

    Leistung, Erstzulassung 132 kW/179 PS, 05/2021

    Hersteller-, Typ-Schlüssel-Nr. 1349, AGH

    Muss jetzt nochmal abgleichen, ob sich zu den damals kalkulierten Kosten etwas geändert hat...


    EDIT:

    Die Kosten bei dem damaligen Antrag und dem Versicherungsschein blieben gleich.

    Und das, obwohl der Antrag noch folgende Daten hatte:

    Zitat von Antrag HUK24

    Fahrzeugart: PKW

    Marke / Hersteller-Nummer: Hyundai / 1349

    Typ (Modell) / Typ-Nummer: TUCSON 1.6 PLUG-IN-HYBRID AWD / AGA

    Leistung: 150 PS / 110 KW

    Ich verstehe dich absolut. Ist doof, wenn man etwas gut findet und das leider nicht in die politische Zielrichtung passt.

    Und ja, weder die 1,x Liter noch die paar wenigen Gramm CO2 sind bei den Plug-Ins auch nur annähernd realistisch.


    Wenn es wirklich momentan nur noch 65k LPG-Fahrer gibt (waren doch mal mehr, oder?!?), dann ist das wirklich so verschwindend gering und ein absolutes Nischenprodukt.

    6000 Tankstellen sind dann noch immer ein ganz schöner Luxus.

    Hätte gedacht, dass es deutlich mehr sind. Kenne ja selbst etwa 3 oder 4 Vielfahrer die damit (mal mehr und mal weniger zufrieden) unterwegs sind.

    Besonders wenn man im Vergleich sieht, dass es alleine letztes Jahr 194.200 Zulassung mit e-Kennzeichen gab...


    Spätestens wenn 2023 noch 22,09 Cent pro Liter draufkommen, dann werden sich die 65k vermutlich noch mehr ausdünnen :/


    Ich kann dir auch nicht sagen warum meine Hyundaihändler mir bisher ganz klar von einer Umrüstung abgeraten haben. Vermutlich hättest du für jedes von deren Argumenten ein Gegenargument. Bei knapp 100k km auf drei Jahre hätte es sich vermutlich zumindest wirtschaftlich gelohnt.

    Bringt mir dann auch leider absolut nichts, wenn die Rettungskarten sowas vorsehen.

    Solange die LPG-Option nicht auf der Preisliste steht und inkl. uneingeschränkter Herstellergarantie beziehbar ist, kommt es für mich nicht in Frage.


    EDIT:

    Olli42781

    die von dir genannten 400k LPG Fahrer klingen irgendwie realistischer. In die Richtung hätte ich es auch vermutet.

    -> EDIT2: hier eine Statistik dazu. 2021 sind es knapp 350k. Es waren mal knapp über 500k. Habe das mit der Community irgendwie falsch verstanden.


    FlipFlop

    Schlimmer geht es natürlich immer. Ein Hummer im Stadtverkehr ist nochmal eine ganz andere Hausnummer als ein Tucson.

    Trotzdem ist der Wagen für die meisten unserer Einsatzzwecke - wenn man ganz ehrlich ist - weiterhin zu groß. Selbst ein Kona.


    Ich sehe es bei meinen Eltern. Sie fahren (noch - bald wird es vermutlich ein elektro Kona) einen Opel GrandLand für Langstrecken in den Urlaub (3-6x im Jahr) und wenn hier mal Schnee liegen sollte, sowie einen komplett elektrischen ZOE für den Stadtverkehr. Der Kleinwagen ist absolut ausreichend. Man braucht im Stadtverkehr und zum Einkaufen eigentlich keinen Tucson.

    Und auch wenn ich mir das selbst ganz gerne anders einreden will - weil ich z.B. häufiger mal 19" Geräte transportiere - so ist und bleibt der Wagen ein gewisser Luxus (z.B. das bequeme Einsteigen) was man sich mit einem dadurch bedingten höheren Resourcenverbrauch (Treibstoff & Herstellung) erkauft.

    Ich stehe trotzdem dazu und mag den Wagen sehr. Solange ich damit aber nicht in den Wald fahre oder sonst irgendwie Offroad unterwegs bin, kann ich die Kritik trotzdem nicht ganz von der Hand weisen.


    Jetzt höre ich damit aber wirklich auf. Passt absolut nicht mehr zum Thema Reichweite. Sorry dafür.

    Statt "Stänkereien" hätte ich eher "direkte Ausdrucksart" :m0005:gesagt.

    Manche Aussagen von ihm polarisieren halt.

    Deshalb sind sie auch nicht zwingend falsch.

    Man hätte das ein oder andere vielleicht freundlicher ausdrücken können, aber auch das wird regional unterschiedlich interpretiert.

    Auch wenn ich genug Leute kenne die dem absolut nicht entsprechen, so hat Berlin ja nicht gerade den besten Ruf, was den Umgangston betrifft :m0040:


    Halte mich jetzt aber zurück mit den kompletten Off-Topics. Bevor noch die Moderation eingreifen muss ;)

    "Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein" :m0028:


    Egal ob Diesel, Benziner oder Elektro - also SUV-Fahrer gibt es bereits so schon genug Hater gegen uns alle hier.

    Jeder Mensch (auch wir hier) hat so seine Laster.

    Ob man einen SUV fährt, mit den Flugzeug rund um den Globus in den Urlaub (oder 2 x wöchentlich durch Deutschland) fliegt,

    ob man raucht oder sonstige Leidenschaften hat:

    "Sozialverträglich" ist dabei immer Ansichtssache.


    Aber es ist doch schonmal ganz gut, dass unsere aller Steuergelder zumindest in den hier im Forum genannten Fällen ihren gewünschten Zweck erreichen.

    Wir kaufen keine subventionierten Autos und fahren sie trotzdem nur mit Benzin, sondern wir probieren auch soviel wie möglich/sinnvoll elektrisch damit zu fahren.

    Ohne Förderung hätten die meisten hier vermutlich zu einem anderen Wagen gegriffen. Passt also.


    Vermutlich ist es aus ökologischer Sicht (bei Langstrecken) sogar tatsächlich besser zu einem eh schon vorhandenen Diesel zurückzugreifen, als den Tucson mit hohem Benzinverbrauch (und dafür nutzlosem Akku) zu fahren.

    Ob der Kauf weiterer Fahrzeuge zu genau diesem Zweck ökologisch sinnvoll ist mag zu bestreiten sein, aber spaß die Wagen zu fahren macht es sicherlich ;)

    THOMSON und Senior56


    Schaut mal in den "Verbrauchsthread NX4"

    Habe die ~ 230km Strecke mal mit verschiedenen Modi ausprobiert.


    Siehe dazu Post #178 für die Hinfahrt (soweit es ging voll elektrisch und den Rest im HEV Modus)

    und Post #182 für die Rückfahrt (im Auto-Modus).


    Das Ergebnis war: bei Stadtfahrten am Quell- und Zielort noch den EV-Modus, auf der Autobahn dann auf Auto.


    Im Post #230 habe ich das nochmal mit sehr wenig Gas, als auch auf der Rückfahrt im Sportmodus ausprobiert.

    Das Ergebnis war vorherzusehen. Etwa 7 Liter/100 km bei 130 km/h und etwa 12 Liter/100km bei 160 km/h ;)


    Letztes Wochenende bin ich die Strecke zum dritten Mal gefahren und habe auf der Rückfahrt mal mit einem OBD-Gerät alle Werte (Geschwindigkeit/Drehzahl/Verbrauch/Akkustände/etc.) im Sekundentakt mitgeschnitten.

    Sind (je nach Datenformat) gut 11-30 MB Daten, die ich vielleicht irgendwann noch auswerten und grafisch darstellen wollte ;)


    Dazu fehlt mir noch der Vergleich zwischen E5 und E10. Bisher habe ich ausschließlich E5 getankt.


    EDIT: von der Navi-Planung abhängiges Verhalten habe ich bisher noch keines bemerkt. Möchte es nicht ausschließen, aber es ist mir zumindest nicht aufgefallen.

    All das in einem Auto. Tausend Geschmäcker soll er vereinen und für jeden das Richtige und Wichtige an Bord haben.:m0006:

    Na klar. Die eierlegende WollMilchAutoSau sozusagen :m0008:


    Am besten für die Reichweite ein 3.0er Diesel mit 300 PS (aber nur 5 Liter/100km) mit einem 60 Liter Tank, einem zusätzlichen 300 PS Elektro Allrad Elektromotor mit 200 kWh Akkuleistung und einem Verbrauch von 10 kWh/100km, die Ladung natürlich dreiphasig mit 22 kW oder CCS mit 220 kW, einem Gewicht von unter 2.000 kg und mit den Maßen des aktuellen Tucsons, alles wahlweise per App (und z.B. einer optionalen Python API) steuerbar oder komplett ohne Internetanbindung, Ne geile Anlage mit einem kofferraumgroßen Subwoofer darf nicht fehlen, aber natürlich muss der Kofferraum (inkl. vollwertigem Reserverad!) trotzdem noch 1500 Liter Volumen bieten. Die Blinker (und Innenraumbeleuchtung) bitte auch in LED-Technik (hey, das sollte doch echt drin sein, oder?) und das Ambientelicht bitte nicht so funzelig. Und auf keinen Fall zu vergessen: wireless Carplay/Android Auto!


    Alles Eigenschaften, die andere Autos (einzeln) bereits erfüllen. Nur bisher leider nicht in Kombination. Schade, aber gegen die Gesetze der Physik und Marktwirtschaft kann man wohl nix machen ;)


    Ansonsten finde ich den Ton ganz annehmbar. Ich würde fast sagen, dass der Bass beim vorherigen Tucson vielleicht nen Tick besser war, aber wenn dann nur Nuancen.

    Komme eh selten dazu ihn wirklich aufzudrehen...

    Vermutlich löst du sie das erste Mal. Und ich wäre jetzt mal so mutig zu behaupten, dass du das nicht mehr machen musst.

    Der Wagen löst die Bremse erst dann, wenn/während du Gas gibst.


    Wäre am Hang sonst doof, wenn der Wagen direkt nach dem Starten anfängt zu rollen - egal ob angeschnallt oder nicht :P


    Was ich festgestellt habe ist, das ich nicht auf P stellen muss.

    Ziehe die Handbremse und mache ihn in D aus. Im Tacho wird dann angezeigt das er automatisch in P gestellt wurde.

    Cool :thumbup:

    Das hatte ich wiederum bisher noch nicht ausprobiert...

    Hmm, und wenn ich ihn im "D" ausmache und nicht die Handbremse ziehe? Geht er dann auch auf "P"? Und zieht er die Bremse an? Mal später ausprobieren...


    Ich gehe meistens nur auf P ohne die Bremse anzuziehen.

    Im Gefälle macht er das bei P eigentlich immer automatisch. Nur bei mir in der ebenen Tiefgarage zieht er sie (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) nicht automatisch an.