Beiträge von burgerkind

    Ich glaube ich fahre seit 2009 (oder 2010?) Hyundai und bin irgendwie noch nie dazu in Verlegenheit gekommen die per Mail etwas zu fragen.

    Und selbst wenn, dann würde ich wohl kaum anhand der Reaktionszeiten auf Mailanfragen auf deren generelle Qualität schließen oder gar eine andere Marke in Betracht ziehen.

    Besonders bei Anfragen zum Sensor in der Scheibenwaschanlage kann ich wohl nicht damit rechnen, dass diese Anfrage dort mit höchster Priorität behandelt wird ;)

    Die Förderung gibt es doch aber nur, wenn man gleichzeitig auch Ökostrom bezieht, oder ist das nicht mehr so?



    Der Wechsel ansich stellt auch kein Problem dar, jedoch eher die folgekosten ?

    Ich vergleiche eigentlich jedes Jahr meine Stromtarife und bin auch recht wechselfreudig.

    Habe jetzt seit fast 10 Jahre ausschließlich Ökostromtarife.

    Entweder war der Preisunterschied marginal, oder in etwa gleich. In manchen Jahren auch mal günstiger.


    Es scheint aber in den Köpfen drin zu sein, dass Ökostrom = teuer sein muss. Das haben mir sogar Leute mit Tarif beim Grundversorger erzählen wollen 8o


    Und wenn der Kohle- oder Atomstrom bei dir wirklich so viel günstiger ist als der Strom aus Wind-, Solar- und Wasserkraft ist, dann kannst du nach (bitte nagel mich nicht darauf fest) 2 (?) Jahren auch wieder wechseln. Oder war die Haltefrist sogar nur ein Jahr?

    Auf jeden Fall nicht für ewig.

    Ich stell es mir schon lustig vor wenn die Polizei elektrisch unterwegs ist und bei einer Verfolgungsjagd plötzlich der Akku leer ist:D:D:D

    Wird seit dem 27.04.2019 in der Schweiz erprobt und hat sich bisher als Erfolg herausgestellt.

    Auch wenn mir bei der ständigen Internetanbindung der Datenschutzaspekt (ständige GPS-Überwachung) und die Steuermöglichkeiten (Motor aus, etc.) nicht ganz geheuer wären.

    Erfahrungsberichte der Kantonspolizei Basel-Stadt mit dem Tesla Model X
    Viel hören wir von den Erfahrungen von Besitzern mit deren privaten Elektroautos oder von Firmenautos, seltener allerdings vom Einsatz in öffentlichen…
    derletztefuehrerscheinneuling.com


    Und zum Job... vor 100 Jahren. Achwas: vor 60-70 Jahren... da hätte ich mich mit meinem jetzigen Job noch nicht ernähren können.

    Wenn eine große EMP-Schockwelle über die Erde jagt, dann wäre das von einer auf die andere Minute wieder der Fall.

    Bin noch halbwegs gesund und finde sicherlich irgendwas anderes, mit dem ich mich halbwegs über Wasser halten kann. Klar, dann ist kein neuer Tucson drin. Aber vielleicht ein Kona oder i20. Oder ein schickes (gebrauchtes) Fahrrad. Irgendwas geht immer.


    Und wer einfach nur (Zitat) "keinen Bock" hat etwas anderes zu lernen oder zu machen, der hat dann halt (unabhängig vom Alter) Pech gehabt.

    Unser Sozialsystem ist selbst dann noch gut genug, dass derjenige keine Angst haben muss zu verhungern.

    Alles keine Argumente dafür, Jobs am Leben zu halten, die nicht gebraucht werden. Kommunismus war auch hier in Deutschland kein Erfolgsprojekt.

    erst 590€ (mit Rechnung) vereinbart und dann beim abholen des Autos 500€ bezahlt.

    Mensch bin ich froh, dass solche Angebote für mich schon per sé unwirtschaftlich sind.

    Davon würde nur einer profitieren: der Händler.


    590 (brutto) mit Rechnung = ~496 EUR netto.

    Jene von der Steuer abgesetzt (Grenzsteueratz 42%) bringen nochmal ~ 208 zurück.

    Am Ende wird meine Brieftasche um 287,56 EUR erleichtert.

    Dafür habe ich eine vollwertige Garantie und der Händler muss für alles was er getan hat haften.


    Führt der Händler den Einbau schwarz durch, dann hat er 500 EUR mehr in der Tasche und damit in etwa genauso viel gewonnen, als wenn er das Ding jemandem anderen für 1025,86 EUR brutto eingebaut hätte. Nur mit einem feinen Unterschied: er haftet für nix. Selbst wenn er totalen Bockmist gemacht hat, dann kann man ihn nichts anhaben.


    Zahlt er diesen Teil des schwarz verdienten Geldes auch noch (als Teil des Gehaltes) schwarz an seine Mitarbeiter aus, dann fällt die Ersparnis für ihn noch viel größer aus. Die Sozialabgaben fallen weg, die Renten der Mitarbeiter werden geringer, usw.


    Ansonsten muss ich Beach aber zustimmen. Wegen einem Fall kommt man (egal ob Händler oder Käufer) sehr sicher nicht hinter Gitter. Wenn der Händler das aber ständig macht (eventuell ein ehemaliger Mitarbeiter aussagt...) und es bei einer Steuerprüfung auffällt, dann erwartet ihn schlimmeres, als wenn er ne halbe Milliarde mit Cum-Ex Geschäften gemacht hätte X/

    shimply beziehst du dich auf Wireless CarPlay bzw. der Wireless Google Variante?

    Das ist eher ein technisches Thema.

    Die Navis mit größerem Display haben kein WLAN-Modul. Deshalb wird das auch durch Patches nicht nachzurüstende sein…

    Ist der Abstand eventuell um beim HEV/PHEV für die passende Luftzirkulation/Kühlung der Batterie zu sorgen?

    Finde es sehr nervig, dass beim PHEV die Abdeckung nicht mehr nach unten kann :/

    Hinter der Aussparung links müsste zumindest beim PlugIn die Notentriegelung für das Ladekabel sein. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe.


    edit: wobei… hmm… vermutlich ist die eher darüber