Beiträge von Brosek

    Moin.

    Bei mir funktioniert die Sprachsteuerung auch einwandfrei. Habe für die Navigation auch schon freie Formulierungen ausprobiert. Meine Büroadresse ist z.B. als Favorit hinterlegt. Dann genügt der Sprachbefehl: "Navigiere ins Büro." Selbst auf die Frage, "Wie ist das Wetter in (Name der Stadt)?" bekomme ich eine schnelle Antwort mit Angabe der Temperatur und ob es regnet oder die Sonne scheint. Klar, die Sprachsteuerung von Hyundai ist nicht so umfangreich wie z.B. bei MB oder BMW, aber für die alltägliche Anwendung auf jeden Fall ausreichend.

    Vermutlich muss man bei der "Livetime Mapcare" zwischen den Zeilen lesen. Hyundai sagt, dass die Kartenupdates kostenlos sind. Das heißt, der Kunde muss für das neue Kartenmaterial nicht zahlen (Früher habe ich bei anderen Herstellern für die jährlichen neuen Karten auf CD/DVD auch schon mal 80-100 Euro gezahlt). Es steht aber nicht explizit geschrieben, dass der ausführende Händler seine Serviceleistung kostenlos anbietet. :/

    Moin.

    Ich habe das Update am WE mit der Auswahl "Fahrzeug aus, 0 Stunden Verzögerung" installiert. Das Auto stand mit Zündung aus in der Garage. Ich habe zwischendurch die Zündung eingeschaltet um zu sehen, wie weit das Update durchgelaufen ist. Das Radio ging an und auf dem Bildschirm erschien die Anzeige mit 68% Fortschritt des Updates. Da bei der Installation auch die Option "Im Hintergrund installieren" ausgewählt werden kann, gehe ich davon aus, dass bei einer Installation während der Fahrt nicht - wie früher - das ganze Navi samt Radio "tot" ist. Bei mir ist das Update ohne Probleme durchgelaufen. Ich finde mit der jetzt verfügbaren Auswahl für die Durchführung von Updates ist es fast so komfortabel wie OTA-Updates.

    Zum Soundsystem "Krell": Bei mir gab es keine Veränderung. Allerdings hatte ich von Beginn an keine Probleme. Mit dem Dezember-Update hat sich der Klang nur um Nuancen verändert. Was immer noch schlecht ist, ist der Radio Empfang. Bei Überlandfahrten ist ständiges Gerausche bei FM angesagt und DAB unterbricht oftmals. Da hilft wohl kein Software-Update sondern nur eine zusätzliche Antenne. :/

    Moin.

    Dito bei mir, geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung und Umluftschaltung bei Betätigung der Scheibenwaschanlage ohne Funktion. ;(

    Moin nochmal. Ich bin nach dem Update nochmal alle Möglichkeiten durchgegangen und habe es gefunden: unter Einstellungen/Geräteverbindungen/Telefonspiegelung ist der Haken für den Splitscreen bei Android Auto versteckt. ;)

    Steht doch auf der Seite

    Für GEN5W ist ein aktuelles Dezember-Update (S5W_L.001.001.211214) veröffentlicht worden (keine neuen Karten!: nur Soft- bzw, Firmwareupdate).:m0045:

    Moin. Auf carwiki wird auf das Dezember Update hingewiesen. Wenn man auf die Hyundai Seite wechselt zum Updater bzw. Neuigkeiten, wird nur die November Version angezeigt. Auch nach Aktualisierung des Updaters (nach Installation auf dem PC) kommt keine neuere (Dezember-) Version. Wo ist das Dezember-Update denn zu finden?

    Beste Grüße, Siggi

    Hallo Manfred,

    das ist echt schade. In meiner Auslieferungsversion der Software ging das noch wie bei allen anderen Anzeigen mit Splitscreen. Da man die linke "aktive" Anzeige von Android Auto ja nicht auf die gesamte Bildschirmgröße ziehen kann, ist das echt Platzverschwendung. Eventuell ist das ja eine aktuelle Vorgabe von Android Auto.:/ Mich würde interessieren, wie das bei Apple carplay aussieht?

    Vielen Dank für die Info.

    Beste Grüße, Siggi

    Moin zusammen,


    bei meinem Fahrzeug wurde kürzlich ein Firmware- und Navikartenupdate durchgeführt. Bei der vorherigen Version hatte ich die Möglichkeit, bei Android Auto die Splitscreen Funktion zu nutzen und hierneben die Karte oder die PHEV Daten anzeigen zu lassen. In der jetzt installierten Softwareversion NX4e_P.EUR. S5W:L.001.001.210603 besteht die Möglichkeit nicht mehr. Die Anzeige wird rechts statisch mit dem Symbol für Android Auto sowie der Bezeichnung des Handys aufgefüllt. Wie ich hier im Forum gesehen habe, gibt es bereits eine noch aktuellere Softwareversion aus November 2021. Ist in dieser Version die Möglichkeit des Splitscreens wieder gegeben?

    Grüße und danke für Infos.

    Moin,

    bei mir funktionierte die Sitzverstellung zum erleichterten Einsteigen "normal" und "maximal" ab Abholung des Fahrzeuges Ende Oktober unter dem eingerichteten Benutzerprofil "Fahrer 1" und mit programmierter Sitzmemorytaste 1 einwandfrei. Bis letzten Montag. Bin eingestiegen und der Sitz fuhr nicht nach vorne in die programmierte Fahrerposition 1. Weder in der Bluelink App noch im System im Fahrzeug habe ich eine Änderung vorgenommen. Wie bei den anderen Betroffenen funktioniert das erleichterte Einsteigen nur noch im Benutzerprofil "Gast". Ist für mich unerklärlich. Verstellungen in der App bzw. im Fahrzeug unter dem Benutzerprofil "Fahrer 1" bleiben ohne Erfolg. Habe die Funktion bereits für eine längere Zeit auf "Aus" gestellt, damit über Nacht auch mal alle Steuergeräte runterfahren können, später wieder auf "Maximal" - keine Änderung, der Sitz verharrt in seiner Fahrposition. Beim Wechsel auf Benutzer "Gast" fährt der Sitz unmittelbar nach hinten. Wenn es von vornherein gar nicht oder nur unter "Gast" funktioniert hätte, hätte ich es verstanden. Aber nach sechs Wochen ohne Veränderung der Einstellungen ist das nicht nachzuvollziehen. Bin nächste Woche beim Händler. Mal sehen, ob er von diesem - anscheinend nicht seltenen - Phänomen schon gehört hat.