Beiträge von Otore

    Zu Elektro.


    Es muss ja was sein, das allen zugute kommt. Nicht nur uns in DE und EU sondern allen. Weltweit.


    Kann mir da auch in 50 Jahren nicht vorstellen wie ärmere Länder in Afrika und Südamerika flächendeckend E Mobilität nutzen.


    Wenn nur wir 'sauber' unterwegs sind, wird uns das garnichts bringen.

    Sieht man ja jetzt, welche Werte wir einhalten müssen und woanders werden unsere 'Umweltsäue' weitergefahren.

    Das Auto registriert lediglich, das die hintere Tür/Türen geöffnet wurden und nach dem Anhalten noch geschlossen sind.


    Beim Ausschalten gibt es dann, sollten die Türen nicht durch die hinteren Insassen selbst geöffnet werden, eine Info das man die Rücksitzbank prüfen soll.


    Also immer wenn hinten irgendwas abgelegt wurde oder Kinder dort hingesetzt wurden, die nicht selbst in der Lage sind die Türen zu öffnen.


    Wen's stört, deaktivieren.

    Aber vor der sinnhaften Hinterfragung mal überlegen daß diese Autos aus Korea kommen und bei dem Gedanken von 'Andere Länder, andere Sitten' vielleicht das ein oder andere mit auf dem europäischen Markt landet, was wir für überflüssig/sinnfrei halten. Andere, in diesem Fall der asiatische Markt, evtl ganz toll findet.


    So wie bei den Themensound zum runterkommen. Kaminfeuer, Regen usw.

    Nicht nur das, auch bei den zig Fehlern die diese mit sich bringen, würde ich das lieber den Händler updaten lassen. Wenn man später Probleme hat, kann man wenigstens sagen, das dieses und jenes nicht mehr funktioniert seit dem Update.


    Da möchte ich dem Händler nicht erklären, sollte es Probleme geben, das man selbst ein Update aufgespielt hat.

    Es wird eh von innen in das vorhandene Loch gebohrt um den Gummikegel einzukleben. 4mm ist da gar nix.

    Ich hatte mal eine M6 Schraube drin und der Reifen wurde auch vulkanisiert.

    PS: Zum Thema: Meine Winterfelgen sind da. Ich fahre gleich mal zum Reifenhändler gucken.:)

    Ich kenne diese Methode. Wird in unserem Betrieb bei Pflegegeräten usw angewendet.


    Und 4 mm Durchmesser ist groß. Meist sind es verschlossenen Löcher die zwar undicht sind, aber fürs Auge schwer erkennbar, weil sie sich nach entfernen des Gegenstandes wieder verschließen.


    Ein Loch das nach entfernen des Nagels etc. ein Loch von 4mm hinterlässt ist schon sehr groß. Aber egal.


    Back to Topic:)

    Mein Reifenhändler hat mir gesagt, Löcher bis 4 mm können repariert werden,

    Klingt nicht nach viel, aber ein Loch mit einem Durchmesser von 4mm ist schon nicht ohne.


    Hätte ich nicht gedacht.

    Und schon garnicht gemacht.

    Egal wie groß es ist.

    Flicken würde ich einen Reifen nie.