Beiträge von Wolf89555

    Siehst du.... wenn , wenn, wenn. Die Theorie sagt aber was anderes. Für mich ist der Ladeziegel die kostengünstigste und einfachste Variante. :)

    Hallo,

    habe diesen Thread gerade erst entdeckt. Daher heute der erste Eintrag.


    Ich wollte letztes Jahr auch eine Wallbox und hatte bereits einen Elektriker gefragt, was das kosten würde. Gegenfrage von ihm: Warum nutzt Du nicht den Ladeziegel? Ich: Weil die Garage eventuell abbrennt? Er: Komm, wir messen das mal.


    Dann hat er ein Gerät (???, hatte ein Display, viele Knöpfe und Schalter...) in die Steckdose in der Garage gesteckt und mir nach wenigen Sekunden mitgeteilt, dass die Garagen-Kabel ein Laden locker ermöglichen würden, ohne dass die Hütte abfackelt.


    So lade ich nun schon seit Monaten mit dem Ladeziegel und habe mir die (sicherlich) teure Wallbox-Installation erspart :)

    Gruß, Wolfgang

    Hallo,

    ich habe leider seit der jüngsten Rückrufaktion, bei der unter anderem wohl auch die Inverter-Kühlflüssigkeit gewechselt wurde, Probleme mit meinem Tucson Hybrid.


    Ca. 10 Tage nach dem Werkstattbesuch kam plötzlich eine Warnmeldung im rechten Display: Inverter-Kühlflüssgkeit überprüfen. Ein Blick unter die Motorhaube zeigte, dass der weiße Behälter vollkommen leer war.


    In der Werkstatt erklärte man mir, dass das die Kühlflüssigkeit für die große Hybrid-Batterie sei und man eigentlich mit dieser Warnmeldung nicht mehr fahren sollte. Die Flüssigkeit wurde aufgefüllt und ich konnte wieder los.


    2-3 Tage später kontrollierte ich den Füllstand und der Behälter war bereits fast leer. Also bin ich wieder zur Werkstatt gefahren und er wurde aufgefüllt.

    Ab jetzt war ich sensibilisiert und kontrollierte den Füllstand fast täglich.


    Anfang dieser Woche war er schon wieder deutlich unter der Minimum-Marke und ich wollte nächste Woche erneut zur Werkstatt.


    Gestern haben wir einen Besuch in Kaufbeuren gemacht (ca. 120 km Land- und Bundesstraßen). Auf dem Rückweg nahm das Auto plötzlich kein Gas mehr an. Ich konnte das Pedal bis zum Bodenblech durchtreten, aber schneller als 75-80 km/h fuhr der Tucson nicht mehr. Die Batterie wurde im PHEV-Modus nicht mehr geladen und der Batterie-Stand ging immer weiter runter. Bei etwa 11% Rest hielt ich an und macht für fünf Minuten den Wagen aus. Nach dem Start war alles wieder ok und ich hoffe, dass es ein einmaliges Phänomen war und nichts mit der fehlenden Inverter-Flüssigkeit zu tun hat.


    Heute Nachmittag habe ich den Füllstand der Inverter-Flüssigkeit wieder mal kontrollieren wollen und musste feststellen, dass der Behälter erneut völlig leer war. Ich wackelte noch ein wenig an dem Behälter, aber er blieb natürlich leer. Dafür bekam ich nach dem Start des Fahrzeugs nun wieder die bekannte Fehlermeldung auf dem Display, dass die Flüssigkeit kontrolliert werden müsste.


    Ich rief nun die Werkstatt an und die meinten, dass ich die Mobilitätsstelle von Hyundai anrufen sollte, damit der Wagen in die Werkstatt abgeschleppt wird. Fahren sollte ich bitte nicht mehr. Einen Ersatzwagen könnte ich allerdings frühestens im September bekommen (heute ist der 18.08.). Nun warte ich auf den Abschlepper und werde berichten, wie es weiter geht.


    Der Wagen hat übrigens noch keine 9000 km auf der Uhr...

    Ich könnte mir vorstellen, dass die absichtlich die Leute nach und nach informieren, damit die Serverlast gleichmäßig ist. Und ich bin dann halt sehr spät informiert worden.

    ...und ich dann wohl noch später (19.07.2023). Immerhin steht in meiner E-Mail: Hinweise zur Veröffentlichung zum ersten regulären Update 2023.

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, war das nun das erste Update in 2023. Mein letztes war vom November 2022. Das zweite 2023 wird dann wohl wieder im November oder Dezember folgen...

    Nicht jeder ist gleich immer sofort auf dem neuesten Stand. Ich habe meinen Neuen am 05.07.2023 bereits mit der Juni-Version erhalten. Mir scheint, dass nur diejenigen eine E-Mail erhalten, die das Update noch nicht installiert haben. Für die ist es dann natürlich neu... ;)

    Ich habe am 07.12.2022 meine erste E-Mail von Hyundai erhalten, dass es ein neues Update zum Download geben würde. Das habe ich damals installiert. Am 19.07.2023 erhielt ich plötzlich die zweite E-Mail von Hyundai, dass wieder ein Update da sei. Für mich ist das deshalb neu, auch wenn es vielleicht schon ein paar Wochen auf dem Hyundai-Server liegt. Installation gestern war kein Problem.Screenshot.jpg

    Bei mir war es genau so. Das erste Update funktionierte nicht. Die Software wurde zwar geladen, aber selbst nach vollständigem Herunterladen auf 100% wurde mir gesagt, es sei etwas schief gelaufen und ich solle die Werkstatt anfahren.

    Dann habe ich meine SanDisk Ultra 128 BG erneut mit meinem Mac formatiert und das Update neuerlich heruntergeladen. Ich habe es dann 2(!) mal von 0-100% installiert. Dann aber kam der "Countdown von 10 bis 1. Stick raus und jetzt geht es, komisch. tucson-forum.de/attachment/16845/

    So sieht es bei mir auch aus :)

    Ich habe das Update herunter geladen und musste leider feststellen, das mein USB-Sick 64GB zwar angenommen wird, aber die darauf befindlichen Dateien, auch bei wiederholter Speicherung bei erneuter Formatierung, NICHT angenommen wird.

    Probier mal einen anderen Stick. Bei mir hat heute alles geklappt (mit Intenso Speed Line 128GB, 3.2 Gen, 7,59 € amazon)

    Hallo zusammen,

    ich habe den Aufkleber gestern vom ADAC zugeschickt bekommen. Der soll links oben oder unten an die Frontscheibe geklebt werden. Die Rettungskarte hatte ich mir bereits herunter geladen und an die Sonnenblende geklemmt.Scan.jpg

    Seit dem gestrigen Update der Bluelink-App auf meinem Apfel-Phone auf Ver. 2.0.9 suche ich die Karte auf der man sehen kann, wo der Tucson steht und wie ich (zu Fuss) zu ihm gelange.

    Ich sehe auch "nur" meinen Handy-Standort und den des Autos. Wie ich da hinkomme, sehe ich auch nicht. Die App "mobility-ME" (Ladesäulenstandorte) zeigt mir allerdings den Weg.