Beiträge von Wolf89555

    Hallo zusammen,

    ich habe mir bei meinen Autos bisher immer eine Rettungskarte herunter geladen und hinter die Sonnenblende gesteckt. Das wollte ich nun auch bei meinem neuen Tucson Plugin-Hybrid machen. Da ich auf den einschlägigen Seiten nicht fündig wurde, habe ich heute direkt bei Hyundai nachgefragt und bekam folgende schnelle Antwort:


    vielen Dank für Ihre Anfrage an Hyundai. Sie fragen nach einer Rettungskarte für Ihren Hyundai TUCSON.


    Für den neuen Hyundai TUCSON gibt es eine offizielle Rettungskarte zum Ausdrucken nicht mehr. Es werden in Zukunft vollständige, sicherheitstechnische Dokumentationen in Heftform erscheinen. Diese sind vom Gesetzgeber nach neustem Stand vorgeschrieben, momentan aber noch nicht erhältlich. Diesbezüglich bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld.


    Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt mit Ihrem Hyundai TUCSON, und sind bei weiteren Fragen gerne wieder für Sie da!


    Dann warte ich halt noch ein wenig.

    Gruß, Wolfgang

    Bei 6000 Songs, sagen wir mal nur 2 Minuten pro Lied, sind das 12.000 Minuten, also 200 Stunden. Und das Ist minimum. Wie lange Zeit verbringt ihr in eure Auto?

    Ich gebe Dir völlig recht, dass man nicht sooo lange im Auto sitzt.

    Aber: Sowohl der VLC-Player, als auch der Windows Medienplayer und auch unser Onkyo-Medienplayer im Wohnzimmer (der kann 20.000 Dateien pro Ordner) kommen mit so vielen Dateien klar.

    Der VLC-Player zeigt mir an, dass ich über 42 Tage nonstop Musik hören könnte, ohne dass sich auch nur ein Titel wiederholt. Und genau das Wiederholen will ich nicht. Wenn ich z.B. nur 10 oder 20 Titel hätte, würde ich die ja jeden Tage ein paarmal hören. Da ich aber über 17.000 Titel habe, ist die Wahrscheinlichkeit, dass man den selben Titel am nächsten oder übernächsten Tag wieder hört, einfach kleiner, liegt vielleicht sogar praktisch bei Null. Und nur darauf kommt es mir an! Und bei 6.000 ist die Wahrscheinlichkeit der Wiederholung schon wieder etwas größer, als bei 8.000. Gruß, Wolfgang

    Die Grenze ist 6.000 Titel; egal welches Format oder Stickkapazität!

    Hallo zusammen, ich habe Ende Mai meinen Plugin-Hybriden bekommen. In dem Handbuch steht auch was von maximal 6000 Dateien, so dass ich zuerst einen USB-Stick mit 5999 MP3-Dateien im Auto hatte. Dann habe ich aber hier im Forum gelesen, dass irgend ein neuer Hyundai 8000 Dateien verarbeiten kann. Daraufhin habe ich meinen 64GB-Stick mit NTFS formatiert, einen Ordner(MP3) erstellt und 7999 Dateien in diesen Ordner kopiert. Der Stick wurde sofort erkannt und die Liste zeigt nun 7999 Lieder an, die im Zufallsmodus abgespielt werden. Ob nun wirklich ALLE(!) 7999 Lieder gespielt werden, kann ich nicht sagen, da ich dann ein paar Tage im Auto verbringen müsste. Und bei "1" anzufangen und per Tastendruck sofort das nächste Lied anzuspielen, habe ich auch keine Lust. Weil das ja auch Stunden dauern würde (etwa 2 1/4 Stunden und ich hätte einen Krampf im Daumen...) Aber 8000 hört sich schon besser als 6000 an! Gruß, Wolfgang aus HH20210704_135918.jpg

    Hi lpg-uwe,

    das dachte ich eigentlich auch. Aber wenn ich das Auto anmache, sehe ich, wie die Liste (ich meine in 10er-Schritten) hochzählt. Bei 999 stoppt es unvermittelt. Lt. meinem Bild wird gerade Lied 536 von 999 abgespielt. Ich erwarte eigentlich Lied 536 von 17.000. Aber das passiert nicht.

    Auf meinem Handy habe ich den Ordner ausgewählt, in dem alle meine mp3-Dateien sind. Er greift ja auch auf diesen Ordner zu, weil ich woanders keine Musikdaten mehr auf dem Handy habe, aber es erscheint mir viel zu wenig...

    Hallo zusammen,

    ich fahre seit ca. 4 Wochen einen neuen Tucson. Mich hat von Anfang an etwas geärgert, dass ich auf einem USB-Stick "nur" maximal 6000 mp3-Dateien abspielen kann. Meine Musik-Sammlung beinhaltet etwa 17.000 Songs (die mein VLC-Player auf meinem Rechner problemlos per Zufallswiedergabe abspielt! Unser Onkyo-Medienplayer im Wohnzimmer kann 20.000 Dateien aus einem Ordner lesen!).

    Nun hat manicsparadise geschieben "Stream doch einfach über Dein Handy." Das habe ich mit Android-Auto auch schon probiert. Da werden dann aber nur 999 Songs geladen, obwohl in dem Ordner auf dem Handy die besagten 17.000 Dateien sind. Ich weiß nun nicht, ob es immer die selben 999 Dateien sind. Ich hab mal ein Foto mitgeschickt. Die Musik wird übrigens von Samsung Music abgespielt. Muss ich da vielleicht einen anderen Player nehmen?

    Hi Illerzeller,

    das IST ein Argument, welches ich verstehe und nachvollziehen kann! Danke. Dann werde ich doch mal selbst anfangen, die Träger zu bekleben und montieren.

    Nochmals vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht und mir geholfen haben. So ein neues Auto (samt Zubehör) (Kilometerstand 15) ist eben nicht immer so einfach zu verstehen und händeln.

    Gruß, Wolfgang


    P.S. So, wie es aussieht, haben wir exakt das gleiche Auto:) Allerdings hast Du noch eine schwenkbare AHK. Dafür interessiere ich mich auch noch! Wer hat Deine an das Auto "geschraubt" (freie Werkstatt, Hyundai) und was hat das gekostet? Danke für die Info! Wolfgang

    weil der Abstand der Dachreling erst beim Endkunden bekannt ist.

    Hi, ich habe ne Reling gekauft, die lt. Beschreibung NUR für den Tucson ab 2020/2021 ist. Und da weiß der Hersteller die Maße nicht? Das kann ich nicht glauben. Das MUSS einen anderen Grund haben. Außerdem hat sich mir der Sinn und Zweck dieser Plastikteile immer noch nicht erschlossen. Aber egal. Mein Händler hatte die vor drei Monaten mitbestellten Gummimatten noch nicht da ("Lieferprobleme..."). Und wenn ich die abholen kann, darf er den Träger montieren.

    P.S. Bei meinen VW-Trägern für Tiguan 1 (2008), Tiguan 2 (2011), Sportsvan (2015) und Tiguan 3 (2018) hatte ich NIE Probleme, musste nix draufkleben, ausmessen oder sonstwas. Gummi in die Nut reinschieben, überstehendes Gummi abschneiden, Träger auf Reling setzen und festschrauben, passt!