Beiträge von Wolf89555

    Wenn wir eines hier im Forum gelernt haben, ist es, dass wir zwar alle das gleiche Auto fahren, aber jede unserer Karren doch ein wenig anders ist.

    Bei dem Einen funktioniert dieses, aber das andere nicht.

    Bei dem Anderen funktioniert das aber wieder ganz anders......und das macht auch nicht an der Software halt, auch nicht an der Bluelinksoftware, zumal hier noch viele weitere Faktoren eine Rolle spielen.

    Also....mal funzt es, mal nicht....u d Morgen ist es wieder anders als Übermorgen. :D

    Ein schönes Schlusswort :) !

    Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen. Ihr habt teilweise unterschiedliche Fahrzeuge mit ggfs. unterschiedlichen Hardware-Revisionen und teilweise unterschiedlichem Softwarestand im Fahrzeug. Dazu regional sicherlich unterschiedliche Empfangsbedingungen für die Fahrzeuge. Dann unterschiedliche Telefone unterschiedlicher Güte verschiedener Hersteller und mit verschiedenen Software-Architekturen und Ständen und wechselnden Empfangsbedingungen.

    Ein: "Bei mir gehts auf Android oder Iphone oder Buschtrommel" bringt?

    Richtig, es bringt überhaupt nichts.

    Von der Qualifikation des Bedienpersonals fange ich garnicht erst an.

    Wer so despektierlich und überheblich über andere denkt und schreibt (letzter Satz), sollte wenigstens wissen, dass man "gar nicht" nicht zusammenschreibt!

    Liegt das an am Bediener, oder ist das nur blöd programmiert?

    Ich denke, weder noch. Nur die Türen können per App im Remote-Fenster "verriegelt" (bzw. "entriegelt") werden, die Fenster bleiben dann offen (Fenster werden ja auch umgangssprachlich geschlossen oder zugemacht, nicht in dem Sinne "verriegelt").

    Wenn man allerdings den Schlüssel benutzt und 3-5 Sekunden auf das Schlosssymbol oben drückt, dann werden Türen UND Fenster geschlossen. Dieser Zustand ist dann auch kurze Zeit später im Fenster "Status" zu sehen (Fenster geschlossen).

    Bei meinem Tucson zeigt mir die App, Fenster Status, an, dass die Fenster geöffnet (Symbol ist orange) bzw. geschlossen (Symbol ist grau) sind. Warum Deiner das anders macht, kann ich leider nicht sagen.

    Bei mir läuft alles normal, die Verbindung zum Fahrzeug und alles andere auch. Hatte noch nie irgendwelche Abbrüche.

    Ist bei mir auch so. Seit Mai 2021 musste ich im Fahrzeug noch nie einen Reset machen. Keine Ahnung, warum ich bislang verschont geblieben bin. Hoffentlich bleibt das so :thumbup:

    Ich habe seit mindestens fünf Monaten einen Mini-USB-Stick (SanDisk 64 GB, Fat32) mit einem Ordner (Name MP3) und 7999 (zuerst hatte ich nur 5999, nach Update 7999) mp3-Dateien im Ordner. Die meisten haben 256 kBit/s, ein paar 192. Angezeigt wird, wenn ein Song gespielt wird, z.B. 2566/7999. Alles ohne Aussetzer oder Abbrüche.

    Probleme hatte ich anfangs nur mit den Covern. Aber auch das ist Schnee von gestern. Seit ich Albumtitel mit in die Tags aufgenommen hatte, sehe ich nun auch alle Cover. Es gab nun noch gleiche Titel mit unterschiedlichen Interpreten. Da habe ich dann den Albumtitel geändert, so dass es nun auf dem Stick nur noch Titel wie z.B. "Ozzy Osbourne Dreamer" und "ELO Dreamer" gibt. Und jetzt werden auch diese Cover richtig angezeigt!

    Geht auch bei Android. Im Play store in die App rein. Rechts oben die 3 Punkte wählen. Haken bei autom. Updates raus nehmen.

    Hi, KC3012, danke für den Tipp :thumbup: . Ich hab das automatische Update ausgeschaltet. Werde jetzt so zwischendurch mal manuell prüfen, ob ein Update vorliegt und dann schauen, ob sich was am Layout verändert hat.

    Trotzdem verstehe ich folgendes nicht: Laut dem Punkt "Zuletzt aktualisiert" im PlayStore ist die App am 28.04.2022 upgedatet worden. Wieso springt dann erst Tage später, nämlich heute, die Sprache von Deutsch nach Englisch?