Beiträge von Wolf89555

    Kurze Frage noch mal zu Bluelinkservice. Mir ist schon länger aufgefallen das in der App unter Weitere-Details nicht mehr der Akku Zustand der Starterbatterie angezeigt wird bzw. das Symbol dafür fehlt.

    Hat man das bei einem Update verschwinden verschwinden lassen ? Denn am Anfang wo ich das Auto gekauft habe 07/21 war es noch vorhanden da dort viele Meldungen mir niedrigen Akku Zustand kamen, zu mindestens bei mir.

    Hi grossel, das Symbol ist irgendwann im Herbst 22 weg gewesen. Es gab ein Update der Software auf dem Smartphone und danach war das Batteriesymbol in der App Geschichte...

    ...

    beim Update kannst Du wählen ob es sofort oder nach Ausschalten durchgeführt werden soll. Ich habe es nach Ausschalten gemacht und später per Bluelink die Info bekommen, dass es fertig ist. Musst also nicht stundenlang den Motor laufen lassen - beim PHEV eh nicht solange der Akku nicht leer ist.


    Das wusste ich nicht. Danke für die Info.

    Gruß Wolfgang

    Ich habe ja augenscheinlich eine ca. ein Jahr alte, allerdings offenbar fehlerfrei funktionierende Software im Tucson installiert. Weiß denn jemand, ob die neue Version ebenfalls fehlerfrei ist? Und was gibt es Neues? Sind das kleinere Bugfixes oder ist das großes Kino, was alles neu ist? Es gibt den IT-Spruch "Never change a running system". Sollte man also updaten oder doch lieber nicht?

    Ich habe mir ja inzwischen die aktuellste Version von der Software bei Hyundai herunter geladen (Danke an lpg-uwe, der mir geschrieben hat, wo man die Versionsnummer sehen kann!)

    Ist es richtig, dass ich - falls ich dieses oder das nächste Update doch mal in Eigenregie durchziehen möchte - den USB-Stick mit dem Update in den linken Slot zur Datenübertragung stecken muss? Kann ich dann rund eine Stunde in der Gegend herumfahren, damit der Motor nicht die ganze Zeit in meiner Straße läuft? Das Update läuft doch nicht, wenn das Auto komplett aus ist, oder?

    Hallo zusammen,

    ich hadere im Moment auch etwas mit der Software im Auto. Ich habe am 07.12. 2022 folgende E-Mail von Hyundai (info@hyundai.de) erhalten:


    "Sehr geehrte Damen und Herren,

    für Ihr Fahrzeug ist ein Karten- und Infotainment-Softwareupdate verfügbar. Bitte führen Sie das Update durch, um die neuesten Karten sowie die aktualisierten Funktionen Ihres Infotainment-Systems nutzen zu können.
    Sie können das Softwareupdate mithilfe eines USB-Sticks bequem über die Hyundai Navigation Updates-Website durchführen. Alternativ kann das Update auch von einem Hyundai-Händler durchgeführt werden.
    Über die folgenden Links erhalten Sie nützliche Informationen zu den Softwareupdates:

    Hinweise zur Veröffentlichung zum zweiten regulären Update 2022

    Update-Anweisungen"


    Ich habe daraufhin das Update am 19.12.2022 durch meinen hiesigen Händler durchführen lassen. Im Februar 2022 hatte ich noch in Hamburg wohnend die Version NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.220211 erhalten. Nach dem "Update" vom 19.12.2022 hatte ich immer noch/schon wieder diese Software-Version im Auto. Ich fragte sofort nach und mir wurde gesagt, dass das tatsächlich die aktuellste Version sei.


    Gestern bekam ich dann eine E-Mail vom hiesigen Autohaus:


    "Guten Morgen,

    ich habe mich diesbezüglich mal schlau gemacht. Laut meinen Unterlagen haben wir bei Ihnen am 19.12 alle Service/Rückruf Aktionen durchgeführt sowie eine MAP update drauf gespielt. (Neue Karten für die Navigation). Ich kann Ihnen natürlich nur die neueste Updatedatei installieren die es vom Hersteller gibt. Hyundai korosponiert mit zwei verschiedenen Navi Herstellern. (Garmin & TomTom)

    Diese können natürlich von den Softwarecodes abweichen. Wir spielen nur Updates des gleichen Herstellers auf.

    Falls es in zukunft ein neues Update geben wird, werden Sie per Mail angeschrieben und drauf hingewissen"


    Ich habe mir inzwischen mit dem Hyundai-Software-Updater die Update-Dateien aus dem Internet heruntergeladen. Ich habe zwar gesucht, aber nirgends eine Versionsnummer gefunden. Weiß jemand, ob man die irgendwo sehen kann? Im Internet stand auch kein Veröffentlichungsdatum.


    Da bei meinem Tucson BlueLink-technisch alles OK ist, traue ich mich allerdings nicht, diese heruntergeladene Version zu installieren. Außerdem werden sich meine Nachbarn bestimmt sehr freuen, wenn der Motor dann die ganze Zeit laufen würde...


    Gruß, Wolfgang

    Hallo zusammen,


    ich habe - glaube ich - im Forum irgendwo gelesen, dass es üblich ist, dass der Tucson gemachte Einstellungen, wie z.B. das Einschalten des "Autoholds", nach jedem Ausschalten vergisst, so dass man es bei jedem Neustart wieder aktivieren muss. Das ist natürlich lästig, vor allem, wenn man vorher ein Auto fuhr, wo das eben nicht der Fall war ( VW Tiguan, einmal eingeschaltet, war es immer aktiv, bis es manuell ausgeschaltet wurde).


    Nun habe ich auch noch festgestellt, dass die Musik-Zufallswiedergabe sich auch einfach abschaltet. Die mp3-Dateien auf meinem USB-Stick werden plötzlich der Reihe nach alphabethisch abgespielt. Erst ein Druck auf die beiden parallelen Pfeile (damit wird wieder der Zufallswiedergabemodus aktiviert) beendet diese Art des Abspielens.


    Hat vielleicht jemand eine Methode gefunden, mit der der Tucson diese "Unarten" nicht mehr macht und einmal gewählte Einstellungen nicht immer wieder selbständig verändert?

    Wenn wir eines hier im Forum gelernt haben, ist es, dass wir zwar alle das gleiche Auto fahren, aber jede unserer Karren doch ein wenig anders ist.

    Bei dem Einen funktioniert dieses, aber das andere nicht.

    Bei dem Anderen funktioniert das aber wieder ganz anders......und das macht auch nicht an der Software halt, auch nicht an der Bluelinksoftware, zumal hier noch viele weitere Faktoren eine Rolle spielen.

    Also....mal funzt es, mal nicht....u d Morgen ist es wieder anders als Übermorgen. :D

    Ein schönes Schlusswort :) !

    Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen. Ihr habt teilweise unterschiedliche Fahrzeuge mit ggfs. unterschiedlichen Hardware-Revisionen und teilweise unterschiedlichem Softwarestand im Fahrzeug. Dazu regional sicherlich unterschiedliche Empfangsbedingungen für die Fahrzeuge. Dann unterschiedliche Telefone unterschiedlicher Güte verschiedener Hersteller und mit verschiedenen Software-Architekturen und Ständen und wechselnden Empfangsbedingungen.

    Ein: "Bei mir gehts auf Android oder Iphone oder Buschtrommel" bringt?

    Richtig, es bringt überhaupt nichts.

    Von der Qualifikation des Bedienpersonals fange ich garnicht erst an.

    Wer so despektierlich und überheblich über andere denkt und schreibt (letzter Satz), sollte wenigstens wissen, dass man "gar nicht" nicht zusammenschreibt!

    Liegt das an am Bediener, oder ist das nur blöd programmiert?

    Ich denke, weder noch. Nur die Türen können per App im Remote-Fenster "verriegelt" (bzw. "entriegelt") werden, die Fenster bleiben dann offen (Fenster werden ja auch umgangssprachlich geschlossen oder zugemacht, nicht in dem Sinne "verriegelt").

    Wenn man allerdings den Schlüssel benutzt und 3-5 Sekunden auf das Schlosssymbol oben drückt, dann werden Türen UND Fenster geschlossen. Dieser Zustand ist dann auch kurze Zeit später im Fenster "Status" zu sehen (Fenster geschlossen).

    Bei meinem Tucson zeigt mir die App, Fenster Status, an, dass die Fenster geöffnet (Symbol ist orange) bzw. geschlossen (Symbol ist grau) sind. Warum Deiner das anders macht, kann ich leider nicht sagen.