Beiträge von Velvet

    Den Ölstand eines Autos kontrolliert man seit Jahrzehnten regelmäßig. Das Problem sitzt hinter dem Lenkrad.

    Ich habe noch nie den Ölstand kontrolliert, da ich jährlich beim Service bin und das bei einem intakten Auto auch reichen sollte, bei einer Kilometerleistung von 15k. Zudem gibt es für solche Fälle eine Kontrollleuchte und die geht offensichtlich nicht an.

    Das Einzige, was ich nach dem anstehenden Fahrzeugwechsel nicht vermissen werde, sind deine dämlichen Kommentare.

    So, die ersten Ergebnisse sind da. Öldruck zu gering. Es wurden jetzt 2,5L ! Öl nachgekippt. :/

    Unsere Einfahrt ist aber trocken. Keine Ahnung, wo das verloren gegangen sein sollte. Die letzte Inspektion war vor 12000km. Die rote Ölwarnleucht hat bis Dato nur einmal kurz aufgeblizt. Wieso ist die nicht dauerhaft an gegangen?

    Der Tucson bleibt jetzt in der Werkstatt, wird trockengelegt (angeblich ist er im unteren Motorbereich etwas feucht) und im Anschluss nach einem Leck gesucht.

    So, mein Auto ist jetzt in der Werkstatt. Gestern kam noch die Motorkontrollleuchte dazu. Bin gespannt was die finden.

    Richtig geil, weil ich morgen eigentlich einen Termin in einem anderen Autohaus habe, um den Tucson prüfen und schätzen zu lassen. Nervt mich gerade kolossal. Unpassender geht's nicht. :cursing:

    Ich hatte eine Probefahrt mit einem Ioniq5 N-Line und der Mechaniker hat dann in der Stunde den Tucson durchgecheckt und gefahren. Angeblich ohne Probleme. Deshalb der Spruch vom Verkäufer. Heute war es wieder ganz schlimm. Aussetzer beim Gas geben und dabei ging ganz kurz einmal die rote Ölleuchte an. Aber wirklich nur für 2 Sekunden. Ich stelle denen den Wagen wohl einmal auf den Hof. Da muss was passieren.

    Bei mir ist es aktuell so, dass der Wagen komisch, oder widerwillig schaltet. Zudem ist die Gasannahme gestört. Ich fahre täglich auf die AB und der Beschleunigungsstreifen ist leicht ansteigend. Wenn ich dann Gas gebe, geht die "Eco-Anzeige" auf max, es passiert aber nix. Keine Beschleunigung, kein Runterschalten. Erst wenn ich einmal vom Gas gehe und erneut durchdrücke, geht es voran.

    Das Ganze passiert allerdings nur sporadisch, alle 3-4 Tage und ist natürlich bei einer Testfahrt von der Werkstatt nicht aufgetreten.

    Kann mir von euch einer sagen, was da eventuell los ist? Der Verkäufer sprach von einem Software-Update, das man machen könnte!? :m0034:

    Es kann keiner eine eigene Meinung in der Sache haben, da es verboten ist. PUNKT! Wahrscheinlich auch aus Gründen!

    Letztlich geht es hier um das Thema "Benziner oder Hybrid".

    Dazu habe ich heute noch einen Bericht gelesen (Kaufempfehlung Tucson), der den Hybrid trotz Mehrpreis empfiehlt, da der Benziner zu viel verbraucht.

    Des weiteren war der Hybrid am Wertstabilsten, was mich erfreut, denn ich habe einen. Der Plug in war da Schlusslicht.

    Ich fahre seit 02/2022 einen HEV mit ECS. Das war ein Vorführer mit EZ 04/2021. Rund 40.000 km waren wir bisher problemlos unterwegs. Wir haben nicht das verbreitete Fahrwerkspoltern oder Warnleuchten oder irgendein komisches Verhalten hat uns gestört.

    Da gehe ich 1:1 mit. Kilometerstand aktuell 51.000.

    Ich habe auch das Problem, dass der Tankdeckel absteht und nicht mehr verriegelt. In der Werkstatt behauptet man, es sei mit roher Gewalt an den Tankdeckel gegangen worden...

    Meine Werkstatt hat es auf Garantie instand gesetzt und zeitgleich den abstehenden Deckel korrigiert. Wie, weiß ich nicht, aber er sitzt jetzt perfekt.

    Laut Werkstattleiter ist der abstehende Deckel der Grund dafür, dass der Motor für die Verriegelung mit der Zeit wegen Überlastung versagt, da er immer gegen den Wiederstand kämpfen muss.

    Es gibt halt solche und solche Werkstätten.