Beiträge von Velvet

    Mir geht es eher um den Kostenfaktor. Die Ersparnis vom Literpreis wird durch den Mehrverbrauch mehr als aufgehoben und somit erschließt sich mir persöhnlich nicht der Sinn, auf E10 zu wechseln.

    Von der Diskussion, dass ein Motor Schaden nehmen könnte, habe ich nie gesprochen.

    Warum sollte ich?

    Ach, und das ist bei E5 anders? Woher hast Du Deine "Kompetenz"?

    Und woher Du deine?

    Die Leute haben halt öfter mal andere Ansichten. Kann man dann vielleicht auch mal akzeptieren, wenn man etwas flexibler als ein Tonkrug ist. X/

    Hier wird immer wieder E95 genannt.

    Was ist denn das? Bioethanol?

    Das ist Super Sprit als E5. Der andere hat mehr, also E10.

    Noch einmal zu meinem Arbeitsweg. 19km ein Weg, also 38 täglich, bei 15km (pro Fahrt) Autobahn mit max 100km/h. So viel Unterschiede im Fahrstil, oder der Verkehrslage gibt es da nicht. Einen Leistungsvergleich kann ich dabei natürlich nicht ermitteln.

    Verbrauchswerte: E10 =8,5L , E5=7,8L

    Seit dem fahre ich halt nur noch E95-Super.

    Ich glaube nicht, dass man eine Strecke zweimal exakt gleich fahren kann. Die immer wieder gerne genannten Verbrauchsunterschiede zwischen E5 & E10 sind für einen Normalverbraucher schlichtweg nicht messbar...

    Mein Arbeitsweg ist mit 19km immer der Gleiche und da war ein Mehrverbrauch definitiv Messbar. Ich habe das ja mit der gesamten Tankfüllung verglichen und nicht nur bei einer Fahrt. Das Ganze fand innerhalb eines Monats im Frühjahr statt. Kann ja sein, dass manche das nicht erkennen. Ich schon!

    Ich habe anfangs einmal ausprobiert, wie sich E10 zum "normalen" Super-Benzin verhält.

    Das Ergebnis war dabei, dass ich bei einer kompletten E10 Tankfüllung einen 0,7L (auf 100km) höheren Verbrauch hatte, als vorher und auch nachher, mit E95 Sprit. Erstaunlich und erschreckend großer Unterschied. Also bleibt es bei mir ebenfalls beim guten SUPER.

    Ich bin da jetzt nicht so im Thema, aber warum dann nicht vorne auch 20mm, damit man nicht an die Bolzen muss. Wäre ein Rückbau in Zukunft so überhaupt noch möglich, mit gekürzten Bolzen?

    RidgecrestAx10 hat die richtige Lösung geliefert. Ich hätte den gleichen Rat gegeben.

    Bei meinem Auto passiert das zwar nicht, ich fahre aber auch nicht schneller als 130 km pro Stunde.

    Das Thema "Flattern" gab es hier schon mal irgendwo und die Lösung war die Gleiche.

    Ich kenne das gar nicht und fahre auch manchmal (immer seltener) 180km/h +. Also geht es auch mit ruhiger Haube.

    Das als "normal" zu verkaufen finde ich merkwürdig bis erschreckend. :/

    Es ist ja auch nicht das Problem, mal selbst den Hebel zu steuern, aber wenn ich so eine Funktion habe, dann sollte es auch funktionieren. Der Regensensor vom i40 von 2012 hatte das besser erkannt und geregelt.

    Es ist mit den Fahrassistenten das gleiche. Solange die Systeme nicht ausgereift sind und problemlos funktionieren, gehören diese nicht verbaut.