Die Antwort findest Du hier im Forum. Wurde schon oft besprochen. Einfach die "Suchleiste" nutzen.
Beiträge von Velvet
-
-
Ich meine nicht. Aber da bin ich mir auch nicht zu 100% sicher.
-
Ich hatte die Meldung auch schon nach gut einem Monat. Ausgelesen - gelöscht - nie wieder aufgetaucht.
Scheint ein "running Gag" ab Werk zu sein. Bei allen erscheint das, wenn überhaupt ganz früh.
-
Hier mein Cover für den Tucson 24 Facelift.
Mit dem Cover fühlt sich der Schlüssel auch etwas wertiger an.
20250314_091956_HDR.jpg 20250314_092136_HDR.jpg 20250314_092302_HDR.jpg
Das ist aber schwer bei BMW abgekupfert. M-POWER bei Hyundai!?
-
32A? Soll er denn eine 22kw Wallbox dahinter hängen? Die bräuchte eine Genehmigung vom Netzbetreiber. Und die gesamten Zuleitungen müssen das verkraften. Das ist für einen Plug-in etwas überdimensioniert, oder? Zumal das bestimmt zu teuer wird.
Mein nächstes Auto wird ein e-Wagen und dafür wird eine 11kw Wallbox (16A) mit Zähler installiert. Ich brauche die Daten für's Finanzamt, da Firmenwagen. KV vom Elektriker: €1800,- komplett. Wallbox, Montage, Installation an PV-Anlage.
Das will er bestimmt nicht ausgeben.
-
Also soweit ich das von meinem Fahrzeug sagen kann, ist das ein Sitzpaket, welches zur Memory Funktion ausschließlich für den Fahrersitz gedacht ist, zur Einstellung von 2 Sitzpositionen eben nur für den Fahrersitz,
die 2 steht nicht für den Beifahrersitz !
Ich denke (und hoffe) er meint nur den Fahrersitz.
-
Probiere einmal aus das System zu "reseten".
Sitz bis zum Anschlag nach vorne fahren - set1 drücken. Sitz bis Anschlag zurück - Set1 drücken.
Dann in deine Position einstellen und auf Set 1 abspeichern. Das müsste direkt im Anschluss dann auch mit der Position deiner Frau auf Set 2 gemacht werden. (Ohne das ganze hin und her)
-
Ich fahre auch viel AB. Keine 90%, aber schon viel (ca.80%). Der HEV war da nicht die beste Wahl. Trotzdem sind ü 10L zu viel. Ich bin aktuell bei 8,4L und das im Winter. In der Sommerzeit ist es gut 1 Liter weniger. Das ganze ebenfalls bei einer Geschwindigkeit von 110-130 km/h.
-
Ich bin kein KFZler. Keine Ahnung was die alles freigelegt haben, um da dran zu kommen, den Fehler zu suchen und zu sehen. Ich denke mal, dass wenigstens der Unterboden vom Motorraum demontiert wurde. Da wurde ja auch zeitgleich alles gereinigt und getrocknet, wurde mir gesagt. 2022 wurde die Ölwannendichtung auch schon mal erneuert. Dafür, dass das Auto keine 4 Jahre alt ist, hatte der schon so einiges. Solange alles auf Garantie läuft, ist mir das fast egal. Schade nur, dass ein so tolles Auto so viele Macken hat.
-
mal ne blöde frage ,was hat das Motorenöl mit dem Getriebe zu tun ?
Im Nachhinein nix, oder wenig. Es hat sich bei mir nur so geäußert, dass der Wagen nicht so geschaltet hat, wie er sollte und zudem noch keine Leistung frei gab, wenn gefordert.
Letztlich ist nun die Fehlerdiagnose abgeschlossen. Die Ventildeckeldichtung ist undicht und muss erneuert werden. Das Ersatzteil kommt aus dem Ausland und braucht 5 Tage. Das Beste: Da das Ersatzteil lieferbar und nicht im Rückstand ist, besteht kein Anrecht auf einen Leihwagen. Was für eine Spitzfindigkeit von HYUNDAI.
Der Wagen könnte zwar erstmal wieder zusammengebaut werden und wäre dann bedingt fahrbereit, müsste im Anschluss aber wieder auf gemacht werden, um ihn letztlich zu reparieren. Ich lasse die Möhre jetzt "offen" bei denen in der Werkstatt und warte, bis er wieder fertig ist. waf