Also wie ich das verstehe werden die 3 Teile nur bei dem vorderen Träger angebracht. So jedenfalls interpretieren ich die Zeichnung von Fig.3 mit dem Auto links oben.
Beiträge von Theluckyfew
-
-
Hmm eigentlich ist doch die Standheizung "Serienmässig" mit dabei, ok man kann sie nicht automatisch starten lassen aber manuell gehts ja, klar ist auch der Verbrauch höher aber für mich reichts.
Halbgare Lösung (zumindest für Vollhybrid mit Prime-Ausstattung):
- per Fernbedienung ca. 10 Minuten vor der Abfahrt den Motor starten wie wenn man ihn per Fernbedienung aus einer Parklücke ein- oder ausparken wollte. da es im Winter kalt ist und die Klima angeht startet auch sofort der Motor mit und wärmt dann mindestens mal 10 Minuten das Auto.
-
Ehrlich gesagt hatte ich das Problem schon und mir ist beim ersten mal das Herz in die Hose gerutscht.
Ich hab auf N geschaltet und die Zündung per Druck auf den Startbutton komplett ausgeschaltet. Funktioniert auch soweit alles, bis zur Ausfahrt.
Bis ich dann wieder gestartet hatte und auf die Bremse trete um D einzulegen...puhh war irgendwie knapp.
Beim zweiten Mal hab ich die Zündung abgelassen und auf N gestellt, beim ausfahren den letzten Schub der Kette mit Vorboten abgewartet und dann auf die Bremse getreten und D eingelegt. Das ging besser.
Falls jemand eine bessere Methode hat her damit.
-
Ich hab mir das Teil von indiegogo bestellt da es AndroidAuto unterstützt. Werde das dann in die seitliche Ablage der Mittelkonsole legen.....wenn es passt und endlich da ist.
-
Ich halte von der ganzen Bremswegvergleicherei nicht viel. Ich fahr jetzt seit 35 Jahren Auto und bin viel gefahren. Insgesamt hatte ich 3 Auffahrunfälle die Glücklicherweise immer nur Blechschaden gemacht haben. Peinlicherweise muss ich zugeben das ich relativ zu schnell fahre und auch bei den Abständen mich nicht an die bekannten Regeln halte. Alle Unfälle die ich hatte wären aber mit kürzerem Bremsweg nicht wirklich verhindert worden. Wenn ich mir aber alle Situationen ins Gedächtnis rufe die ich durch Ausweichen bzw. Grip der Reifen unter Kontrolle bringen konnte fallen mir da viel mehr ein. Das wird bei den Reifentests aber eher weniger, weil schwieriger zu messen, getestet bzw. In das Ergebnis einfließen lassen. Mir sind die Ergebnisse bei Nässe wichtiger als der effektiv gemessene Bremsweg.
-
Ich werde im September/Oktober auf Ganzjahresreifen wechseln. Ich hab bei 2 Autos in den letzten Jahren Sommer und Winterreifensätze im Einsatz gehabt. Vor 3 Jahren dann beide Fahrzeuge ix25 und SantaFe SM auf Ganzjahresreifen umgestiegen. Ich bin seitdem absolut überzeugt davon, hier im RheinMainGebiet ist Schnee eh Mangelware und wenns runterkommt dann nur in geringen Massen. Auf dem SantaFe hatte ich Vredestein Qtrac und war bei jeder Wetterlage sicher unterwegs.
-
Für alle die es nicht erwarten können
Hier schon mal ein LINK. Ist nicht das komplette Handbuch aber beantwortet schon ein paar Fragen und macht Lust auf mehr.
-
Die Flecken sehen fast so aus als das es Rouging sein könnte. Sowas kenn ich allerdings nur in Edelstahlrohren innen, kommt vom absinken des ph-Wertes bei Reinstwasser und Reinstdampfsystemen. Sieht aus wie Rost ist aber eine Schwächung des Passivfilms bei Edelstahl, den genauen Rest schenk ich mir da zu kompliziert. Hab ich allerdings noch nie Ausserhalb dieser Systeme gesehen falls es das ist. Deine Zierleisten müssten hierfür mit sehr ionenarmen Wassertropfen in Berührung gekommen sein...und das über Stunden. Ist nicht sehr wahrscheinlich sieht aber verdammt ähnlich aus.
-
-
Ich würde auch zur langen Box raten obwohl ich denke das die Befestigung auch bei der breiten Box kein Problem ist. Die Aussparungen für die Haltestelle werden auf jeden Fall innerhalb der Masse liegen, im Normalfall sind die auch bei einer breiten Box irgendwo bei 80cm. Die längere würd ich empfehlen da es bei der breiten Box schwierig wird von der Öffnungsseite aus an Dinge ranzukommen die auf der anderen Seite liegen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.