UPDATE Garantie für EU- Reimporte:
Am 01.07.22 kam der folgende brief, ist jetzt also alles gemeldet, gut okay die Mobilitätsgarantie nochmal beim Freundlichen melden lassen.
UPDATE Garantie für EU- Reimporte:
Am 01.07.22 kam der folgende brief, ist jetzt also alles gemeldet, gut okay die Mobilitätsgarantie nochmal beim Freundlichen melden lassen.
didibalou: lass dich nicht von irgendwelchen Menschen ins Bockshorn jagen. das du den Unfall so erlebt hast steht wohl ausser Frage. Ob das genau so abgelaufen ist oder es nur in deiner Erinnerung so passiert ist steht auf einem anderen Blatt und kann keiner hier sagen. Natürlich stehen dem Vorfall so wie du ihn beschreibst jede Menge theoretische Sicherheitseinrichtungen im Weg, was aber nicht heisst das vielleicht eine seltsame Kombination die sich kein Entwickler vorstellen oder ausdenken konnte nicht zu genau diesem Unfall führte.
Wichtig ist doch herauszufinden was wirklich im Endeffekt die Ursache war und ob das bei anderen potentiell passieren könnte. deshalb bin auch ich daran interessiert wie das weitergeht.
Theluckyfew Hast Du gefragt, ob Du die E-Mail-Adresse des Mitarbeiters hier nennen darfst? Ansonsten bitte ändern.
Yep hab ich gemacht, klare Aussage des Kundensupports: JA Allerdings kann ich nicht nachvollziehen warum sie die ursprüngliche Adresse nicht einfach auf den Mitarbeiter weiterverlinken? Hirnlos, hab ich der Dame auch gesagt.
Also so wie das momentan mit der Anzahl und der Verteilung auf der Karte aussieht macht das meiner meinung nach noch keinen Sinn ein Deutschlandtreffen zu organisieren. wir hatten ja letztes jahr schonmal den Vorschlag das ganze eher nach den Clustern einzuteilen die sich da auf der Karte zeigen. das macht von den Entfernungen und dem aufwand zumindest momentan mehr Sinn. ist aber bloss meine Meinung.
Also ich hab immer noch Probleme mit meiner Garantie mit dem Händler der mir den wagen verkauft hat, der kommt nicht in die Pötte.
habe jetzt das ganze selbst in die Hand genommen und die Unterlagen an die entsprechende E-Mail Adresse (Herstellergarantie@hotline.hyundai.de) geschickt. Leider kommt jedesmal nur die Meldung das die Mail
nicht zustellbar ist.
Daraufhin hab ich heut morgen mal bei der Hotline angerufen. dort wurde mir mitgeteilt das das nun nur noch ein Mitarbeiter macht (benjamin.sahin@hotline.hyundai.de) und dieser auch nicht mehr die ganzen Unterlagen benötigt sondern nur noch ein Foto von der ersten Seite im Garantieheft!
Ergo, ohne Garantieheft könnte es zu weiteren Problemen kommen.
Ich hab jetzt alles hingeschickt und schaue bzw. berichte was weiter passiert.
Ohne die Leute unbedingt in schutz nehmen zu wollen könnte isch auch hier ein problem der ganzen E-Auto Diskussion manifestieren und im Bezug auf dieses Verhalten langsam aber sicher an den Tag treten.
Es gibt jetzt schon zu wenige Ladesäulen und der Ausbau hängt massiv hinterher und wird wohl noch schwieriger. Ein Punkt der Diskussion war ja immer das die Ladeproblematik bei Hausbesitzern eher nicht auftreten wird aber bei den ganzen Leuten die in Wohnblocks wohnen immer mehr zum problem wird je mehr E-Autos es geben wird.
Ein Bekannter von mir hat sich vor knapp einem jahr eins zugelegt und mich belächelt als wir mal über das Thema gesprochen haben, er sagte er hat nen REWE um die Ecke (knapp 800m) mit 10 Ladesäulen, da findet er immer was und die würden demnächst noch wesentlich ausgebaut werden. jetzt ratet mal wie heute der Stand der Anzahl ist und wie betröppelt mein bekannter aus der Wäsche schaut weil es mittlerweile viel mehr E-Autos in seiner Umgebung gibt.
Ich habs eher zufällig drinne, war halt ein Komplett Angebot.
Man könnte meinen es macht was aus, wie bereits oben beschrieben zwischen Stadt, schlechter Dorfstrasse und Autobahn (hängt ja auch immer von der Geschwindigkeit ab), das kann aber auch ein subjektiver Eindruck sein. Trotz allem hat es mich interessiert ob es vielleicht einen Unterschied macht zwischen Eco- und Sportmodus. Dafür hab ich mir im Odenwald eine Strecke ausgesucht, die ich dann mit definierten Geschwindigkeiten jeweils im Eco- und Sportmodus gefahren bin. Hier hat sich definitiv ein Unterschied gezeigt und der wurde auch von den beiden Beifahrern bestätigt. Im Eco-Modus musste ich in 80% der Kurven das Lenkrad nachkorrigieren im Gegensatz zum Sportmodus. Hierbei muss aber auch erwähnt werden das die gewählten Kurvengeschwindigkeiten nicht zum eigentlichen Sinn des Eco-Modus gepasst haben.
Für mich bleibt festzuhalten wer viel und oder gerne im Sportmodus auf kurvigen Strecken fährt dem könnte das adaptive Fahrwerk gefallen/was bringen.
Daniel_TTF hat nicht direkt was mit dem Thema zu tun: Da das alles die gleich gebauten Garagen sind, wie machen das denn die anderen Autobesitzer die nicht die Funktion unseres NX4 haben ?
tucson-forum.de/attachment/14499/
Wenn ich auf registrieren gehe kommt immer Registrierungfehlgeschlagen. Es steht such bei dem Fahrer 2 nicht benutzen
Du musst auf dem Handy des2ten Fahrers Bluelink installieren und dich damit dann als Fahrer 2 registrieren, dann gehts auch mit dem Bild.
brok du musst in der BluelinkApp unter "Benutzerprofil" im Menuepunkt "Einstellung des Fahrerkontos" einen 2ten Fahrer registrieren. Dann kannst du auch fürden 2ten ein Bild hochladen. Das ist der zumindest mir bekannte Weg.