Beiträge von THU

    Hi, ich war auch schon mal in einem Ferienhaus in Dänemark und das mag ja auch von Anbieter zu Anbieter verschieden sein. Daher meine Frage:

    Der abzurechnende Strom im Ferienhaus ist echt günstiger als der Ladestrom an einer öffentlichen Säule?

    Hätte ich jetzt nicht erwartet.

    Öffentliche Säule über ENBW Kooperationspartner E.ON kostet überall (noch) 0,60€ - Ferienhaus kostet 3,00Kr. also etwa 0,43€. Bin 4 Wochen hier und das würde sich summieren...

    Danke, in meiner gedruckten Bedienungsanleitung steht dazu leider gar nichts (02/2022).


    Im Fzg. kommt man bei mir über eine Grafik zum Menü "Ladeeinstellungen" und dort gibt es nur das Untermenü mit den Prozentangaben 60, 90 und 100%. Einen konkreten Stromwert wie "Pluin-Freak" das kann, kann ich nicht einstellen.

    Habe nun 60% gewählt und mal sehen, ob das etwas bringt. Habe Fzg. aktuell voll (öffentliche, teure WB) und werde beim nächsten Laden testen. Wenn sich die 60% auf die 32A des Tucson beziehen, wären das ja etwa 20A, was mir aktuell helfen würde.

    Danke nochmal für die Hilfe ...

    Hallo THU,

    Ja, gibt es. Ich habe meinen auf 4,5 kw begrenzt, damit ich nur über meine PV, bzw meinen Akku im Keller laden kann. Wenn es bei mir über 5kw geht, zieht es vom Netz.

    Viele Grüße

    ... und wo finde ich das Menü?

    Habe schon im Fzg. gesucht und auch in der Betriebsanleitung aber leider nichts gefunden ...

    Hilfe ist sehr willkommen.

    Ich bin gerade im Urlaub in Dänemark und habe folgendes Problem mit der am Ferienhaus angebrachten Wallbox:

    Die Wallbox soll nur mit 20A belastet werden (sonst kommt die hausseitige Sicherung). Die WB hat ein fest angeschlossenes Typ 2 Kabel.

    Leider hat die Wallbox aber keine interne Strombegrenzung und kann meeehhhhr Strom liefern, als sie dem Haus zumuten darf.

    Schließt man den PHEV an, versucht dieser mit max. Strom zu laden, also 32A (7,4kW) - was nach kurzer Zeit die Sicherung im Haus auslöst (20A).


    Frage: Gibt es irgendwo am Tucson ein Menü in dem man eine Strombegrenzung fahrzeugseitig einstellen kann?

    Denke dass das ziemlich offene Michelin Profil bei der entsprechenden Geschwindigkeit eine blöde Resonanz erzeugt.

    "Sägezahn" - vor allem beim Motorradreifen bekannt, aber auch beim Auto zu finden;

    "Schräg-Abnutzung von Profilblöcken" - "es kann das Abrollgeräusch des Reifens deutlich verstärken und die Fahreigenschaften des Fahrzeugs verschlechtern"

    Wie heißt denn dieses schwarze Styropor genau? Möchte es gerne als Blöcke kaufen und dann einfach den falschen Boden rauswerfen, und unter die Kofferraumabdeckung passende Zuschnitte kleben.

    Beim PHEV wird das ganze sonst zu kompliziert (für mich), AC/DC? Wandler + Batterie hinten drin.

    schau mal hier: EPP nach Maß

    eCall-Batterie:

    Die Garantie auf die Batterie beträgt 3 Jahre - deshalb das "Wechselangebot" nach 3 Jahren. Die Batterie soll aber bis zu 10 Jahren halten.

    Auf der Hyundai-Wartungscheckliste steht "eCall-Systembatterie ersetzen: Zusatzarbeit gegen gesonderte Berechnung" - ich sehe diese Formulierung als Angebot, das man ausschlagen kann.

    Nach meinem Kenntnisstand (auch aus anderen Hyundai-Foren) meldet sich die eCall-Batterie bei niedrigen Ladezustand und selbst das führt zu keinerlei Beeinträchtigungen beim Fahren etc.

    Die Batterie gibt es derzeit wohl nur als Hyundai-Originalteil und Preise um die 90€+MWST sind "normal" für das Ersatzteil - hinzu kommt der Arbeitsaufwand.

    Die Batterie sitzt direkt im eCall-Steuergerät im Armaturenbrett und ist dort leider nicht ganz leicht zu erreichen.

    Ein Foto habe ich angehängt - die Teilenummer ist vermerkt.

    Batterie_eCall_Unit.jpg

    Wenn jemand andere Info's dazu hat, bitte ergänzen.


    PS: Ich werde das Ding bei mir jedenfalls nicht wechseln solange diese nicht leer ist.

    Der neue Betreiber ist die "Hyundai Connected Mobility GmbH" mit Sitz in Offenbach.


    Ich habe die neuen Nutzungsbedingungen mal mit angehängt, da steht alles drin.

    Zumindest steht da drin, dass es im Gegensatz zum TLE eine (kostenpflichtige) Verlängerung nach Ablauf der 5 Jahre geben wird - schau'n wir mal ...

    ...lt. Hyundai ist 140km/h das Limit für den E-Motor

    Habe heute einfach mal bei 150km/h den Tempomat eingestellt und das Fzg. ist weiter rein elektrisch gefahren - mehr habe ich nicht versucht. Es scheint also kein voreingestelltes Limit zu geben ;)  :thumbup: :) .