In einem Video von Hyundai USA wird 2-phasiges Laden angegeben:
welches der vielen Videos soll es denn sein ?
In einem Video von Hyundai USA wird 2-phasiges Laden angegeben:
welches der vielen Videos soll es denn sein ?
... o.k., der Nie-Ladenverbrauch ist also um so höher, je größer der Utilityfaktor ist, d.h. je größer die theoretische elektrische Reichweite ist ;
NLV=WLTP-Verbrauch/(1-UF)
Theorie: mit 200km el. Reichweite und gesch. UF von 0,95 und WLTP von 0,7l würde sich ein NLV von 14l ergeben - was soll dieser Bürokratenblödsinn ?
... mal eben bei "check24" nachgeschaut - hier gibt es den Tucson PHEV im Bereich 132-195kW (265PS) als TSN: AGA
Bin zwar noch kein Schon-Besitzer, aber mir hat mein Verkäufer auch die 1650 kg Anhängelast bei der Bestellung bestätigt.
... in der gerade überarbeiteten Mai-Broschüre aus Österreich steht wiederum 1.350kg - so langsam sollte die deutsche homepage mal in die Puschen kommen und endlich technische Daten veröffentlichen;
Auf dem Brief wird der Wagen auch "nur" mit 132kW - also den 180 PS angegeben.
... das ist in der Tat normal - die PHEV werden nach meinem Wissen versicherungstechnisch immer mit der Verbrennerleistung eingestuft;
Dort steht als TSN "AGH 000013" drauf
... diese TSN werden weder bei der HUK noch bei der DA direkt gefunden - muss also etwas völlig Unerwartetes, Neues sein ?
... habe eben Antwort von Hyundai Deutschland auf diverse Fragen bekommen (Teamleiter Kundenbetreuung aus Offenbach):
Erstaunlicherweise schreiben die Experten. dass die Anhängelast nun doch 1.650kg beträgt ?
Kann das mal bitte einer der "Schon-Besitzer" verifizieren?
... die Testberichte diverser Auto-Zeitungen empfehlen den Automatik-Modus, der ist wohl optimal auf Verbrauch abgestimmt;
augenscheinliche Unterschiede nach schnellem Überfliegen des Videos:
long version (2:35)
OTA Service (9:45)
Dash Cam (9:50)
CarPay (10:24)
Smart HomeControl (10:27)
Da scheint noch so Einiges zu gehen, was in EU nicht freigeschaltet ist ... findet die Unterschiede .
Weiß jemand welche Spezifikation das Ladekanel vom Plug-in hat?
... die "sichere Seite" wäre ein dreiphasiges Mode 3 Typ 2 Ladekabel mit 32A - das deckt alles sicher ab;
wenn der Tucson nur einphasig laden kann, dann reicht ein einphasiges Mode 3 Typ 2 Ladekabel mit 32A (kostet aber nur unwesentlich weniger als dreiphasig);