Beiträge von THU

    Leider noch nicht, ich werde mir nächsten Monat noch einmal ein Ticket lösen, gratis ist das keinesfalls, diese Geschenke haben zum Beispiel 18 Euro plus 30 Stunden Arbeitszeit gekostet.

    Hallo Mirko, gibt es mittlerweile Datensätze zum PlugIn? Das Meiste sollte ja mit dem HEV übereinstimmen, aber speziell die Batteriethematik sowie die Lage der Komponenten (unter Kofferraumstyropor) usw. unterscheiden sich dann doch. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, nur die Differenzen darzustellen? Viele Fragen und viel Arbeit, ich weiß ... :saint:

    Das Problem beim Krell sind eben gerade die wenigen Möglichkeiten der Soundeinstellung ... :(

    ... dann nennt doch mal die Equalizer-Einstellungen, die für guten Sound sorgen und was man evtl. sonst noch konfigurieren kann, wäre für einige von uns vielleicht hilfreich;

    Danke für die Antwort, gut...das es dieses Forum gibt, da werde ich mir das überlegen mit der schwenkbaren, ist ja auch um einiges teurer

    ... auch ich bin noch kurzfristig von der schwenkbaren auf die abnehmbare Variante umgeschwenkt, nachdem ich mir den Mechanismus auf einer Schautafel beim Händler angesehen habe;

    Die schwenkbare AHK von MVG ist kompliziert aufgebaut und wird definitiv für dreckige Hände sorgen, die Vorteile (und der Preis) der abnehmbaren Variante überwiegen ...

    Er erklärte mir das diese Kombination mit Reifen 245/45 x19 freigegeben wären.

    jepp, eine solche Kombi fahre ich auch (kommt aber auf die spezielle Felge an);

    Einige mögen die "schmaleren" Gummiprofile aber nicht und die Radkombi würde den Radkasten nicht richtig ausfüllen => siehe Thread #543 ff im Topic WINTERFELGEN.


    Winterrad_Fahrzeug.jpg

    "Vorausgesetzt es ging auf dem Hinweg nicht bergauf, und entsprechend auf der Rückfahrt bergab."


    ...wurde bei der Testfahrt berücksichtigt:

    Startpunkt:. 315m ü.N.N.

    Zielpunkt:. 305m ü.N.N.

    Sollte also repräsentativ sein.

    So, habe nun auch mal einige Dinge getestet - Autobahnfahrt mit Tempomat auf 120km/h jeweils 200km hin und 200km retour.

    Hinfahrt mit Modus HEV, Verbrauch bei 8,3l/100km

    Rückfahrt im Modus AUTO, Verbrauch bei 6,6l/100km (wenn sich das reproduzieren lässt, wäre das ein guter Wert für reinen AB-Betrieb)

    Mein Eindruck war, dass der HEV-Modus versucht, den Ladestatus konstant auf dem Ausgangswert zu halten, wohingegen der AUTO-Modus elektrische Energie abzapft und vor allem bergab in den EV Betrieb schaltet. Bei mir ging der Ladezustand im AUTO-Modus dabei auf 80% zurück, nicht weiter - eine vom Navigationsende abhängige dauerhafte Umschaltung auf EV für die letzten km hat leider nicht stattgefunden.


    Ladung Wallbox / Ladeverluste:

    Da das Fahrzeug im EV-Betrieb immer bei 14% in den HEV-Modus schaltet, kann man von einem Verbrauch von 11,9kWh ausgehen, der Nachgeladen werden muss.

    Meine Wallbox schiebt reproduzierbar etwa 13kWh Ladeleistung in den Akku, bis zur Ladeendabschaltung, 1,1kWh sind also Ladeverluste, also etwa 9% - das hält sich noch im Rahmen.


    Werde weiter berichten.