die TSB ist erst seit Anfang der Woche auf dem ,,Markt,,
... datiert 14.02.22 und hat die Nummer HCE22-14-C010-NX4e PHEV - der obere Scharnier PIN der Tankklappe wird vom Lack befreit und auf < 5,9mm abgefeilt
die TSB ist erst seit Anfang der Woche auf dem ,,Markt,,
... datiert 14.02.22 und hat die Nummer HCE22-14-C010-NX4e PHEV - der obere Scharnier PIN der Tankklappe wird vom Lack befreit und auf < 5,9mm abgefeilt
ei mir im gemischten Betrieb geht er auf jeden deutlich weiter runter,
... weiter runter ging der Ladestatus auch bei mir aber das Fahrzeug "versucht" den Ladestatus wieder auf diese etwa 80% zu heben (aber nie über 85%) - warum? keine Ahnung;
Was mich wundert ist, das nur bis 80% Ladung im Auto-Betrieb gefahren wird.
Dachte eigentlich, das im Auto-Modus solange im Idealfall elektrische Energie verwendet wird, bis auf Sport umgestellt wird und das Fahrzeug auch den Akku wieder auflädt.
Irgendwie nicht ökonomisch.
... genau weiß ich auch nicht warum, aber ich denke, die 80% sind keine fixe Grenze sondern hängen stark von Streckenverlauf ab (Vermutung) - bei mir auf dieser Strecke eben etwa 80% +/-;
Nachladen tut das Fahrzeug übrigens auch im Modus AUTO, dazu muss man nicht in von ECO auf SPORT wechseln und zwar durchaus große Ladungsmengen.
Alles anzeigenSo, habe nun auch mal einige Dinge getestet - Autobahnfahrt mit Tempomat auf 120km/h jeweils 200km hin und 200km retour.
Hinfahrt mit Modus HEV, Verbrauch bei 8,3l/100km
Rückfahrt im Modus AUTO, Verbrauch bei 6,6l/100km (wenn sich das reproduzieren lässt, wäre das ein guter Wert für reinen AB-Betrieb)
Mein Eindruck war, dass der HEV-Modus versucht, den Ladestatus konstant auf dem Ausgangswert zu halten, wohingegen der AUTO-Modus elektrische Energie abzapft und vor allem bergab in den EV Betrieb schaltet. Bei mir ging der Ladezustand im AUTO-Modus dabei auf 80% zurück, nicht weiter - eine vom Navigationsende abhängige dauerhafte Umschaltung auf EV für die letzten km hat leider nicht stattgefunden.
Ladung Wallbox / Ladeverluste:
Da das Fahrzeug im EV-Betrieb immer bei 14% in den HEV-Modus schaltet, kann man von einem Verbrauch von 11,9kWh ausgehen, der Nachgeladen werden muss.
Meine Wallbox schiebt reproduzierbar etwa 13kWh Ladeleistung in den Akku, bis zur Ladeendabschaltung, 1,1kWh sind also Ladeverluste, also etwa 9% - das hält sich noch im Rahmen.
Werde weiter berichten.
2. Teil meiner Erfahrungen im Langstreckenbetrieb des PHEV ohne Nachladen von elektrischer Energie:
Strecke wieder die gleiche - Autobahn 200km - Modus AUTO - Tempomat 120km/h
Es bestätigt sich der Eindruck aus Beitrag 1, das der AUTO-Modus elektrische Energie abzapft und vor allem bergab in den EV Betrieb schaltet und den Ladestatus bei etwa 80% hält.
Dieses Mal habe ich nach Navi die letzten ca. 40km mit der Akkurestladung (80%) zurückgelegt, damit ging der Verbrauch von 6,6l/100km auf 5,5l/100km zurück (BC).
Die Erfahrungen aus diesem 200km "Langstreckentest" (Fahrbedingungen siehe oben):
a) Der zu erwartende Maximalverbrauch wird bei etwa 6,6l/100km liegen (kein reiner EV-Betrieb sondern Modus AUTO) - quasi unendlich lange, da Modus AUTO den Ladezustand bei ca. 80% hält.
b) Der Minimalverbrauch (Modus AUTO kombiniert mit EV auf den letzten Kilometern) kann bei 200km Strecke 5,5l/100km erreichen.
c) Ist die reine Autobahnstrecke kürzer als 200km bleibt es bei Aussage a) im Modus AUTO und der Gesamtverbrauch b) wird weiter sinken.
d) Ist die reine Autobahnstrecke länger als 200km bleibt es bei Aussage a) im Modus AUTO - der Gesamtverbrauch wird sich den 6,6l/100km aber nähern, also lieber Energie nachzapfen .
wofür ist das Metallband ?
zum Einfädeln der "Mutter" für die Aufnahmen der Dämpfer motorhaubenseitig;
So, habe mal den ALI getestet (Erstbestellung) - bestellt am 10.02.22 - geliefert am 21.02.22 - hat also das Versprechen einer 10-Tage-Lieferung fast eingehalten.
LINK - Schlüsselcover 6 Tasten
Bezahlt habe ich mit allen Coupons nur 7,09€ und zwar inkl. VAT von 19% und Versand - das ist im Vergleich zu Amazon recht günstig .
Ein Anmeldekonto bei ALI direkt war nicht nötig, habe Google-Konto genutzt und die Bezahlung ging auch ohne Kreditkarte mit PayPal.
AliPay bucht sofort bei PayPal ab - hält aber die Zahlung an den Lieferanten solange zurück, bis man den ordnungsgemäßen Erhalt bestätigt.
Ich fand die Bestellabwicklung recht unkompliziert (bis auf die Tatsache, dass die Adressen deutscher Städte und Gemeinden nur auf Landkreise heruntergebrochen werden).
Achso, der Tucson kann also auch mit einem 3-phasigen Kabel geladen werden, obwohl er selber nicht 3-phasig laden kann?
Wusste ich nicht - ihr merkt, ich hab (noch) keinen Plan. Danke euch!
Genau so ist es, das 3-phasige Kabel ist allerdings etwas dicker (und teurer) - muss man wissen, was man zukünftig vor hat .
Wäre dieses Kabel (in der Variante bis 7,2kW/32A) eine Alternative für die Ladesäule?
Oder könnt ihr selbst ein gutes empfehlen?
Ja, das taugt für den Tucson (ist aber 1-phasig) - für etwas mehr gibt es das Kabel auch 3-phasig (für die automobile Zukunft gerüstet).
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Das ist eine Einstellung, dass nach Zündungsaus das Radio noch weiterspielt.
Glaube heisst "Infotainment bleibt an wenn Fahrzeug aus" bei Bildschirmeinstellungen.
.. wo genau kann man die "Nachlaufzeit" des Radios nach Zündung aus einstellen? Leider finde ich den Menüpunkt nicht., Das Radio meldet sich aktuell nach einigen 10sec ab und lässt sich erst nach Einschalten der Zündung wieder reaktivieren und reagiert auch nicht auf langes Drücken des Radio-E/A-Schalters - so etwas habe ich noch in keinem Fahrzeug erlebt.
Ingmargunter: interessante Konstruktion mit dem Ladekabel - wie viele Verlängerungen sind das denn? Hängt der Tucson an einer Wallbox oder am Notlader?