evtl. selber einen Adapter aus Einzelteilen bauen? wie z.B. LINK und Verkabeln ...
Beiträge von THU
-
-
Ich weiß nicht, woher das Hyundai-Original stammt...
stammt von MOBIS: Zulieferer aus Südkorea
-
Sobald ich das Handy wieder trenne, habe ich wieder vernünftiges GPS
... Süd-Koreanisches Auto verträgt sich nicht mit chinesischem Smartphone
-
Wichtiger Hinweis:
Ich habe mir die Haubenlifter genau unter o.a. Link bestellt aber völlig andere Befestigungswinkel als Mirko (Autor des Threads) erhalten.
Problem: Weder bei Mirko noch bei mir funktionieren die Haubenlifter wie in der Originalbeschreibung angegeben (Einbauposition innen an den Feder-Domen), dann schließt die Haube nicht.
Lösung: Mirko konnte seine Befestigungswinkel abweichend von der Originalbeschreibung in Fahrtrichtung vorne, außen anbringen und die Lifter funktionieren dann bei ihm.
großes Problem: Meine mitgelieferten Befestigungswinkel sind allerdings 126mm lang anstelle nur 65mm wie bei Mirko - wenn man diese langen Winkel an den von Mirko beschriebenen Positionen anbringen würde, gibt es definitiv
BEULEN
an der Motorhaube - also aufpassen!!! Es werden verschiedene Versionen der Befestigungswinkel ausgeliefert (siehe Bilder).
Lösungsansatz: Die Befestigungswinkel müssen ersetzt, respektive gekürzt und neu gebohrt werden ...
-
Was meint ihr warum es die Abhilfe von Hyundai gibt? Ihr legt Hanf an an Dingen wovon ihr keine Ahnung habt.
... ich wollte es mir eigentlich verkneifen, die "professionelle" Abhilfe von Hyundai zum Tankdeckelproblem zu veröffentlichen, aber da ich ja "keine Ahnung habe" und keiner "meinen Murks wieder hinbiegen" soll, mache ich es nun doch einmal; auch hier wird gefeilt und gehebelt - sehr professionell GSW_Tankklappe.pdf;
-
Tankdeckel öffnen… mit dem Finger mal dem Scharnier folgen (in Richtung Karosserie) da merkt / spürt man dann eine Art Feder.
Die mit einem geeinigten Werkzeug ( Schraubendreher oder was auch immer) ein wenig drücken, damit die Spannkraft erhöht wird.... habe mir das nun mal angesehen; also, es ist keine "klassische" Feder sondern ein Federblech;
Für Selbermacher: am besten kommt man ran, wenn man den Tankdeckel ganz aufmacht, den Tankverschluss abdreht und mit dem Zeigefinger quasi hinter das Scharnier fasst und das Blech vorsichtig etwas abhebt (vom Scharnier wegbiegt) - damit erhöht man die Vorspannung des Federblechs und der Tankdeckel springt etwas "freudiger" auf;
Auch hier gilt: natürlich kann man die Werkstatt aufsuchen aber dort wird nur der obere PIN dünner gefeilt, an der Federspannkraft wird lt. Rep.Anw. nichts geändert - das Scharnier war bei mir nach einigen Bewegen an sich leichtgängig genug nur der Tankdeckel sprang nicht weit genug auf - deshalb die manuelle Korrektur. Danke nochmal an #Rowi88 für den initialen Hinweis.
-
man kann auch ganz einfach die Federkraft am Scharnier des Tankdeckels erhöhen… das klappt wunderbar.
... schön das man das kann - wie wäre es denn mit einer kurzen Anleitung für jedermann, es könnte diverse Werkstattfahrten verhindern, Danke
-
-
Fehler wurde schnell behoben, indem der Verschlussbolzen leicht durch anfeilen leicht gekürzt wurde
... oberer PIN wird nicht gekürzt sondern im Durchmesser verkleinert;
-
Vom Händler habe ich nur ein Grünes Papier wie unsere Zulassungsbescheinigung Teil II
...
damit gibt es dann wohl keine Neuwagen-BAFA mehr, da schon einmal zugelassenUuups - es geht ja um einen HEV nicht PHEV