Beiträge von Ce-De-Ha

    Hallo Amtschef

    Ich fahre einen PHEV. Mit voller Batterie kommst du sicher gut 50KM weit, sofern du nicht auf der Autobahn mit über 120 dahinbretterst oder steil begrauf fährst.

    Je schneller oder steiler desto grösser der Stromverbrauch (= simple Physik). Für Innerorts und bis 80 km/h ist der PHEV klar im Vorteil.

    Bei Akku leer (= noch ca. 15% oder weniger drin) stellt er auf HEV um und damit beginnt der höhere (& teurere) Benzinverbrauch.

    Also PHEV wählen und zu Hause nachladen. So mein Tipp.

    Geh mal in die Einstellungen von Bluelink im Radio, dort gibt es einen "Offline" Modus, diesen aktivieren, warte danach mal 10 Minuten, dann aktivierst du ihn wieder, und fügst dein Fahrzeug in der Bluelink App erneut hinzu, danach funktionierte es bei mir wieder einwandfrei, ich hatte das Problem bei mir, das das Fahrzeug komplett offline war, es wurde weder Reichweite noch sonst irgendwas in der App aktualisiert, Wetter auf dem blauen Bildschirm im Radio auch nicht mehr verfügbar gewesen, (da wo die Uhrzeit steht) . Ich glaube die Werkstatt hatte auch die Batterie abgeklemmt, und ne Weile abgelassen, da diese bei mir geladen werden musste. Ich konnte auch nicht mehr perr App zu oder aufschliessen, es kam anschliessend eine Fehlermeldung bei mir, ich solle den Fahrzeugstatus überprüfen, berichte mal, ob du Erfolg hattest. Bei mir hat der Reset Knopf auch nicht geholfen, mehrmals kurz gedrückt

    Danke für den Tipp, hat sich aber erübrigt, da heute nach dem nächster "Reset-Knöpfchen" drücken das Teil wieder Online ging. Auch wird nun wieder die Verkehrslage farbig angezeigt. Nur die Benzinpreise sind verschwunden, vielleicht kommt das aber noch.

    Hat sich schon jemand diese Heckklappenbeleuchtung (Umfeld) eingebaut:


    https://hyundaizubehoer.de/led-kofferraumklappenbeleuchtung

    Kann das nur empfehlen. Speziell z.B. in der Wintersaison nachts draussen, oder wenn du in der Garage keine gute Ausleuchtung des Hecks hast. Die Kofferraumklappenbeleuchtung erhellt das hintere Umfeld und den Kofferraum so, dass man alles mehr als gut sehen kann. Die werkseitig eingebaute "Kofferraumfunzel" ist mehr als schwach.

    OT - Netz habe ich, auch mit der neuen Android-Version. Aber den Ladevorgang/-zustand hätte Hyundai nicht antasten sollen. Die Software zeigt nur noch an, dass sie läd, nicht aber die verbleibende Restzeit. Wie doof ist das denn??

    Selbes Problem bei mir in der App, aber unter iOS. Verschlechterung! ;(

    Unter Status/Fahrzeugbericht hat sich auch was getan - Meine Fahrten z.B. ist dorthin gewandert. Ich habe noch keine Ahnung, was mir die Werte/Graphen dort sagen (sollen)...

    Ich habe nun plötzlich in der aktualisierten App die Info, dass eine "Akku-Konditionierung" empfohlen sei. Siehe Screen-Shot.

    Was bedeutet dies und wie macht man eine "Akku-Konditionierung" bei Tucson PHEV? Weiss selber darüber noch nichts. Aktuell ist es warm und das Auto steht erst noch in der Garage.

    Danke für Tipps was diese Info soll.



    Akku-Kond.jpg