Beiträge von lpg-uwe

    Habe bei meinem Dacia Logan MCV 1,6 l 16 V 105 PS (Prins LPG Anlage beim Kauf Von Renault einbauen lassen, gab damals noch kein LPG ab Werk) das Motoröl seit Jahren auch nur noch nach ca. 70-90000 km gewechselt. Das Öl sah dort nach dieser Km-Leistung immer noch frisch aus, da im LPG-Betrieb z.B. keine Rußpartikel entstehen, die das Motoröl schwarz und dickflüssig machen. Der Dacia fährt immer noch ohne jeglichen Motorschaden (270000 km auf dem Tacho).

    Bei meinem neuen Tuscon bin in wegen des Erhalts der Garantie wieder gezwungen alle 15000 km das Öl zu wechseln; in Meinen Augen eine absolute Verschwendung von Rohstoffen und Geld. Aber leider zum Garantieerhalt unumgänglich, Schade.

    Hier der Link zum Herunterladen:

    Wer noch Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden. Ich habe die Bedienungsanleitung als PDF parat und kann diese per Mail versenden, bzw. als Download anbieten. Meine ist von 2019 und hat 770 Seiten.

    Hier zum Herunterladen:

    2019 Hyundai Tucson - Betriebsanleitung (in Deutsch) (770 Seiten)

    Dort findet man auch Bedienungsanleitungen in diversen Sprachen für diverse Baujahre bzw. Hyundai Modelle

    68' VW Käfer

    Ford Taunus 17 M (letzte Baureihe)

    1979 'Honda Accord (1. Baureihe)

    Mitsubishi Space Wagon

    Mitsubishi Lancer Kombi

    VW-Bus Caravelle Diesel

    Kia Carnival (1. Baureihe) Diesel

    2008' Dacia Logan MCV 16V (LPG)

    seit 31.07.2020 siehe Signatur

    Danke @Luckytucsondriver :m0004:

    Die ersten Veränderungen sind schon geplant:

    1. Schwarze Scheibentönungsfolie ab B-Säule (Hat mir meine Frau als Gutschein geschenkt:w0008:) Am 10.02.2021 erledigt:m0007:
    2. LED-Birnen für die Nebelscheinwerfer (Auch hier danke an @Luckytucsondriver, dass er mir seine aus seinem vorigen Tucson vermacht hat)

    Wegen der LED-Birnen für die Nebelscheinwerfer rate ich mal mal dringend hier im anderen Thema nachzulesen (Betriebserlaubnis)

    Scheinwerfer Fahrzeugfront

    Bin In einem anderen Thema Mein neuer gebrauchter Tucson 1.6 T-GDI Premium seit 05.02.2021 auf einen Hinweis auf unsere LEDs gestossen:

    ______________________________________________________________

    Danke Luckytucsondriver :m0004:

    Die ersten Veränderungen sind schon geplant:

    1. Schwarze Scheibentönungsfolie ab B-Säule (Hat mir meine Frau als Gutschein geschenkt:w0008:) Am 10.02.2021 erledigt:m0007:
    2. LED-Birnen für die Nebelscheinwerfer (Auch hier danke an Luckytucsondriver, dass er mir seine aus seinem vorigen Tucson vermacht hat)
    3. Türlauflichter (Und ebenfalls auch hier danke an Luckytucsondriver, dass er mir seine aus seinem vorigen Tucson vermacht hat)
    4. Spurverbreiterungen (Hier muss ich mich noch mal schlau machen wegen der "Radbolzenkürzungsgeschichte)
    5. Forumsaufkleber Am 18.02.2021 erledigt :m0007:
    6. LED-Birnen für Rückfahrlicht Am 18.02.2021 bestellt : m0001:

    und danach sehen wir weiter... Fortsetzung folgt...

    __________________________________________________________________


    Haben diese LEDs vielleicht schon eine Zulassung gehabt?

    und zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.

    Sorry, stimmt natürlich!

    Diese LED Leuchtmittel sind in D nicht zugelassen. Soweit ich mitbekommen habe, arbeitet wohl OSRAM an Zulassungen und hat wohl auch schon einige Zulassungen erwirkt (aber immer nur für ganz bestimmte Fahrzeuge).

    ......
    Zweimal habe ich das Teil neu gekauft und einbauen lassen...............

    Nochmal meine bitte an Magics: Wo hast Du die Kotflügel-Dichtung (Insulatorfender) gekauft und was hat sie gekostet? Wie teuer war der Einbau (musst der der Kotflügel abgebaut werden?) ? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, da ich den gleichen Schaden habe. Finde z.B. im Netz kein Ersatzteil !


    Gruß

    Uwe