Beiträge von sir_willy

    Ich habe mir auch nur den Pioneer-Verstärker eingebaut und bin mit der Anlage durchaus zufrieden - Sunshine Live und andere Sender gehen ganz gut, mehr braucht es eigentlich nicht.
    Es gibt genügend Höhen und Tiefen. Gut, ganz runter, wie mein alter Doppelschwingspulen-Bass von Teufel kommt die Anlage nicht, muss sie auch nicht.
    Hier wird ja teilweise so getan, als wenn im Tucson ein billiges MONO-Radio ohne Klangeinstellungsmöglichkeiten verbaut ist. Da gibt es weitaus schlechtere Radios in anderen Autos!
    Bei der ganzen Diskussion hier würde mich manchmal schon interessieren, was für Wahnsinnsanlagen der eine oder andere zu Hause in den eigenen vier Wänden sein Eigen nennt - da müssen ja teilweise echte High-End-Anlagen am Werke sein. Denn wenn ich im Auto auf absolut guten und klaren Klang setze, was muss dann erst zu Hause sein?


    Und so lange MP3 oder andere gepackte Formate abgespielt werden, muss man sich eigentlich über richtig guten Klang nur ansatzweise Gedanken machen (ich höre zu Hause nie MP3).


    Viele Grüße
    Carsten

    Hallo!


    Meine Lenkradfernbedienung macht plötzlich sporadisch Dinge, die sie nicht tun sollte.
    Insbesondere bei bzw. nach hohen Geschwindigkeiten ist folgendes zu beobachten:
    Die "nach oben" + "nach unten"-Tasten schalten plötzlich den Telefonbetrieb ein - die Lautstärketaste nimmt den Hörer ab.
    Manche Schalter reagieren gar nicht mehr, oder auch vollkommen falsch.
    Nach kurzem Stop und wieder losfahren (Wagen muss nicht ausgemacht werden) funktioniert wieder alles ?(
    Hat auch schon jemand anders gleichartige Probleme gehabt?


    Viele Grüße
    Carsten

    Hallo!
    Hatte jetzt auch die 2-Jahres-Inspektion.
    Vorab habe ich den Luft- und Innenraumfilter sowie alle Scheibenwischer selbst gewechselt und das Öl angeliefert.
    Es blieben (alles mit MWST):
    161,94 Inspektion 18 AW
    14,86 Dichtring, Ölfilter, Kleinkram
    13,90 Bremsflüssigkeit
    8,00 Altölentsorgung


    - 10,-€ - der jährliche Geburtstagsgutschein für eine Inspektion


    = 188,70€


    Navi-Update und Batteriecheck waren kostenlos.


    Viele Grüße
    Carsten

    Hallo,


    dann will ich auch mal meine Kosten für die erste Zwischeninspektion posten:


    Für die Inspektion mit allen Arbeiten 63,99
    Selbst angeliefertes Motoröl 3,5l 15,68 macht zusammen 79,67€ - damit kann ich gut leben.


    Ich nehme übrigens das Motoröl, das auch von der Werkstatt und Hyundai empfohlen wird:
    Total Quartz 9000 Future NFC 5-W30 (im Moment liegt der 5-Liter-Kanister bei 17,99 - bei meiner letzten Bestellung noch bei 22,40)


    Viele Grüße
    Carsten

    So - heute kam die AZUGA-Wanne an.
    Passgenau ist allerdings etwas anderes - hinten ist noch Platz zu den Rückenlehnen, die seitlichen "Ohren" muss man in die Aussparungen drücken, dadurch verformen sie sich,
    der hohe Rand ist vorne und hinten so gut wie nicht vorhanden!
    Der einzige Vorteil ist, dass sie tatsächlich rutschfest ist. Das und weil ich mir die Rücksendekosten nicht auch noch an die Backe nageln will, sind die einzigen Gründe, weshalb ich sie behalten werde.


    Muss ich halt etwas weniger Schlamm beim Mountainbike fahren sammeln, damit die Wanne nicht überfordert wird :D:D


    Insgesamt ist das aber ein recht trauriges Bild für solch eine hochgelobte Wanne - von mir bekommt sie eine 4- :thumbdown: .


    Viele Grüße
    Carsten

    Hallo arablue,


    die im Thread 90 abgebildete Kofferraumwanne habe ich auch - nur von einem anderen Hersteller.
    Das Teil ist absolut Schrott, weil es aus Plastik ist und somit alle Gegenstände darauf hin- und her schleudern.
    Habe mich gestern erst wieder geärgert, als ich 3 Werkzeugkisten im Kofferraum hatte. Die haben in jeder Kurve ihr Eigenleben entwickelt.
    Die Fußmatten wiederum sind super - meine sehen aber anders aus.


    Habe mir gerade in der Bucht die Azuga-Kofferraumwanne für 29,80 geordert. Vernünftiger Preis.
    Trotz Doppelkauf der Wanne immer noch viel günstiger als Hyundai Original.


    Gruß
    Carsten

    Hallo!
    Habe nun gestern die Pioneer-Endstufe eingebaut und bin zufrieden. Mehr geht immer, will ich aber gar nicht.
    Kabel waren tatsächlich kein Problem, hat alles einwandfrei geklappt.
    Beim Armaturenbrett tat ich mich etwas schwer, da ich nichts kaputt machen wollte. Letztendlich hat aber doch der entsprechende Ruck zum Erfolg geführt.
    Ich habe rechts angesetzt, da kommt man mit den Händen besser hin, finde ich.


    Einbauort der Endstufe ist bei mir auch über dem Radio. Ich habe einfach 2 Löcher in das Plastik oberhalb des Radios gebohrt und da mittels Kabelbindern die Endstufe fixiert.
    Die ganzen Kabel für die kleine Endstufe extra bis unter den Sitz verlegen, macht aus meiner Sicht für dieses kleine Teil keinen Sinn. Bei größeren Sachen ist das natürlich erforderlich.
    Mit dem Einbauort über dem Radio spart man nicht nur Zeit, sondern auch weitere teure Kabel und Adapter - denn bis unter den Sitz reichen die Adapter und mitgelieferten Kabel meiner Meinung nach nicht - kann mich natürlich auch täuschen.


    Viele Grüße
    Carsten

    Hallo!


    Ich will auch demnächst den Pioneer GM-D1004 einbauen und habe auch schon den erforderlichen Adapter.
    Nun kann ich mir allerdings überhaupt nicht vorstellen, welche Kabel von wo kommend in den Adapter und von dort in den Verstärker und Radio ....
    Hat zufällig jemand Bilder von seiner Installation gemacht und kann die hier einmal reinstellen?
    Oder gibt es eine andere Beschreibung, an die ich mich halten kann?


    Noch eine kurze Frage zum Aushebeln des Armaturenbretts: Ist es tatsächlich sinnvoller, links zu beginnen, oder ist es letztendlich egal?
    Über erhellende Antworten würde ich mich freuen.


    Viele Grüße
    Carsten