Angebot kann gelöscht werden !
Beiträge von sir_willy
-
-
Hallo!
So als praktisch letzter Beitrag zum Thema Hyundai Tucson
VW K70
Toyota Celica Liftback (die richtig geile von`77)
Toyota Corolla Coupé GT 16V (AE86)
VW Polo
VW Passat
VW Passat
VW T5 Atlantis
Hyundai Tucson
VW T6 Edition
-
Hallo!
Biete das Trenngitter TRG 1503 für 110,-€ an. Das Gitter wurde 1x eingebaut und zum Ende des Tucson wieder ausgebaut - Zustand wie neu (aktueller Neupreis ist 175,-€).
Es passt bei den Baujahren 2015 - 2020, aber nur ohne Panoramadach - genaue Beschreibung ist bei Amazon zu finden.
Habe auch noch
Innenraumfilter Herth+Buss J1340530 10,-€
Luftfilter Mann C28035 10,-€
Scheibenwischer hinten Bosch H352 5,-€
Am liebsten wäre mir natürlich Selbstabholung in Hannover - Südstadt, kann das aber auch versenden. Beim Versenden lohnt sich aber nur die Abnahme mehrerer Sachen.
Wer alles nimmt, bekommt es für 120,- zzgl. Versandkosten.
Viele Grüße
Carsten
-
Hallo!
Ich habe den Kofferraumboden immer in der oberen Stellung und den schon mit weit mehr als 60kg belastet, da ist bislang überhaupt nicht passiert. Ich stelle dort z.B. regelmäßig beim Getränkekauf 10 Träger mit 6x1,5-Liter-Mineralwasserflaschen plus anderen Einkauf rein. Auch für das umfangreiche Urlaubsgepäck nehme ich nicht die untere Stufe, dafür nutze ich den Platz darunter viel zu gerne.
Worauf ich allerdings achte ist, dass ich das Gewicht möglichst gleichmäßig verteile und nicht alles in der Mitte steht.Viele Grüße
Carsten -
Hallo @stbrumme, wo hast du bei deinem Aktivsub denn das Remotekabel angeschlossen? Ich möchte morgen gerne meinen Pioneer Aktiv-Sub verbauen und frage mich ob ich direkt an das Antennensignal (Stecker B, Anschluss 11) gehen kann. Oder gibt es eine „elegantere“ Lösung (die mir gerade nicht einfällt)?
Hallo,
beim Direktabgriff nutzt Du am Subwoofer den High-Level-Eingang. In der Regel schaltet sich der Sub beim Anliegen eines Signals (Ton) dann automatisch ein.
Die Einschaltschwelle kann man manchmal auch regeln, d.h. wenn er nicht anspringt, einfach empfindlicher einstellen.Viele Grüße
Carsten -
Hallo!
Frage an die Untersitz-Subwoofer-Nutzer:
Wie habt Ihr das mit dem Luftausströmer unter dem Sitz geregelt? Wenn der da bleibt, wo er ist, bekommt man ja keinen Subwoofer unter den Sitz.
Ich denke da über ein kleines Ableitblech nach, damit der SW wenigstens nicht die ganze warme Luft abbekommt.
Bin da für Ideen und Hinweise dankbar.Viele Grüße
Carsten -
Moin!
Scheinbar gibt es ja tatsächlich niemanden mit dem geschilderten Problem - umso besser!
War natürlich schon vorher mal beim Freundlichen - ist ja schließlich noch lange Garantie vorhanden! Problem war bislang nur vom IX35 bekannt.
Habe nun vor kurzem eine neue Steuereinheit spendiert bekommen, aber leider ist der Fehler ein paar Tage später wieder aufgetreten - dieses Mal ging dann erstmal gar nichts mehr.
Werde also in Kürze erneut zum Freundlichen fahren und nach einer anderen/umfangreicheren Lösung fragen.Viele Grüße
Carsten -
Moin Frank!
Mit meinem Vergleich Auto/zu Hause wollte ich einfach mal aus der Reserve locken!
Von mir aus kann jeder so viel Geld in die Anlage im Auto investieren, wie er mag! Ich finde dann nur, man sollte schreiben, das die eigenen Ansprüche hoch oder sehr hoch sind.
In diesem Thread, wenn man ihn denn so liest, wird die werksseitig verbaute Lösung so was von schlecht geredet, dass man sich ja fast schon schämen muss, wenn man die Originallautsprecher verwendet.
Natürlich gibt es Besseres, das ist klar - und es gibt auch immer noch bessere Komponenten.
Ich glaube viele, die sich hier über die verbaute Lösung aufregen, haben noch nie richtig schlechte Ausstattungen kennengelernt.Natürlich habe ich etwas verändert - ich behaupte allerdings trotzdem nicht, dass die Grundausstattung absolut dürftig ist (aus meiner Sicht das Gleiche, wie Schrott).
Auch von mir einen schönen 1. Advent
Viele Grüße
Carsten (mit "C") -
Meine werden auch seit über einem Jahr mit dem Verstärker betrieben und zeigen keinerlei Ausfallerscheinungen.
Bin wie gesagt, zufrieden mit dem, was mir geboten wird. -
Hallo franksfranka,
ich habe den Verstärker selbst eingebaut.
Das Einzige, was etwas knifflig war, ist das Entfernen der Abdeckung oben. Da ist schon ein ordentlicher Ruck von Nöten, damit sich das Teil löst. Habe es am Beginn zu zaghaft versucht, weil ich nichts kaputt machen wollte, aber so kommt man nicht weiter. Einmal dann mit Schmackes und weg war das Teil.
Der Verstärker an sich wird nur mittels eines Adapterkabels eingeschleift - keine extra Stromversorgung o.ä. erforderlich.
Ich habe ihn dann einfach mit Kabelbindern über dem Radio befestigt.Viele Grüße
Carsten