Wenn ich mich recht erinnere, habe ich in einem der vielen Berichte, die ich vom neuen Tucson gelesen habe, schon mal drüber gelesen, da wurde es gelobt. Aber keine Ahnung wo das war.
Heinz
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich in einem der vielen Berichte, die ich vom neuen Tucson gelesen habe, schon mal drüber gelesen, da wurde es gelobt. Aber keine Ahnung wo das war.
Heinz
... prickelnd finde ich das Angebot nicht.
Ich hab´s gerade mal gerechnet, der 180 PS Benziner mit Allrad als Prime und allen Paketen (incl. Panoramadach) kostet Liste 47.190 € + Überführung. Also rund 48.000 € Liste.
28.200 € sollst Du draufzahlen, das heißt Du würdest bei 0% Rabatt für Deinen jetztigen 19.800 € bekommen. Bei 10% Rabatt wären es nur noch 15.000 € die Du für Deinen Tucson bekommst.
Ich würde mir alternativ einen Preis ohne Inzahlungnahme machen lassen und das Auto einfach mal bei Wir-Kaufen-Dein-Auto oder einem sonstigen Ankäufer berechnen lassen. Ich weiß, die haben keinen sonderlich guten Ruf, aber bei WKDA hat letztes Jahr meine Lebensgefährtin ihren alten Yaris zu einem vernünftigen Preis losgebracht und meine Tochter einen 4 Jahre alten Golf.
Privatverkauf bringt etwas mehr, bedeutet aber auch deutlich mehr Aufwand.
Heinz
Wohl war ich hoffe das sich der Verbrauch relativiert
Deine Spritkosten werden vermutlich steigen.
Das hängt nicht zuletzt vom Streckenprofil ab. Ein Hybrid ist wohl bei einem hohen Stadtverkehrsanteil gut. Ich denke nicht, dass er (deutlich) weniger verbrauchen wird als Dein Diesel. Da aber Super doch deutlich teurer ist als Diesel werden wohl die Spritkosten etwas höher sein. Aber sicher nicht in dem Maß, in dem die Leistung höher ist.
Ich bin neugierig auf Deine Erfahrungen.
Heinz
... ich auch nicht. Aber der Listenpreis wird wohl da liegen. Ich hab mir mal den Hybrid AWD in meiner Wunschausstattung durchgerechnet und lande bei 49.320 € + Überführung.
Beim Kia Sorento ist ja der Plug in Hybrid schon konfigurierbar und kostet 5.650 € mehr als der Hybrid AWD. Wenn ich beim Tucson vom selben Aufpreis ausgehe, wäre das ein Listenpreis von 54.970 € + Überführung. Da sollte ja dann der Herstelleranteil der Prämie in Höhe von 2.250 € und der Rabatt noch abgehen. Nach dem Kauf gibt es dann noch 4.500 € von der BAFA. So dass der Wagen je nach Rabatt, nach dem Rückfluß der Innovationsprämie zwischen 42 und 44 k€ kosten sollte.
Schau mer mal, ob ich da richtig liege.
Heinz
P.S.: Bei Mercedes wäre der Rabatt für Gewerbe sehr ordentlich gewesen.
... so sollte das nicht rüberkommen. Das "mal wieder" sollte eher ausdrücken, dass es nach etlichen Jahren Pause (den letzten hatte ich 2009 verkauft) nochmal sein mußte (wird wohl auch der Letzte sein) und nicht, dass ich den einfach so aus der Portokasse gekauft habe. Das war schon ein finanzieller Kraftakt.
Heinz
Na das wären ja mal "Good News". Hat er sich zufällig auch zur N-Line geäußert?
Heinz