Beiträge von Heinz15

    Der Aufwand ist nicht ohne, im Frühjahr und im Herbst Reifen von den und auf die Felgen montieren, neu wuchten usw. Das geht auch ins Geld. Nicht zu vergessen die Belastung für die Reifen, wenn sie zweimal jährlich übers Felgenhorn gedrückt werden. Hast Du das schon mal gesehen? Das "schnalzt" ganz schön.


    Ich würde mir an Deiner Stelle einen schönen Komplettradsatz mit Sommerreifen und ABE in 19 Zoll suchen und gut. Über die Jahre sparst Du die Kosten der Felgen (Sommerreifen bräuchtest Du ja sowieso) mit den gesparten Kosten für das Ummontieren wieder rein.


    Heinz

    ....ich lasse die Autos, die im Winter gefahren werden im Frühjahr vom Aufbereiter aussen und innen aufbereiten, dann stehen die wieder da wie neu und der Flugrost ist auch weg. Ist zwar nicht billig, aber ich finde es zahlt sich aus.


    Ein guter Freund (der Sohn seiner Lebensgefährtin ist Aufbereiter) hat seinem Mustang Cabrio eine Keramik-Versiegelung gegönnt, das ist der absolute Hammer.


    Heinz


    P.S.: @Mirko: ich gehör nicht zu denen die böse sind, wenn ihr Beitrag verschoben wird ;)

    Freue mich auch mit, bitte genau Abschecken auf versteckte Schäden.

    Beim Entladen in Rotterdam passieren manchmal Rempler die Vertuscht werden.

    Überspachteln und Lackieren uns so weiter ,also Augen auf beim Kauf.

    ... ich dachte die Tucsons für Europa werden in Tschechien produziert, die werden dann wohl kaum über Rotterdam laufen ... ???

    Das Problem liegt darin, dass man das Dach in Kontrastfarbe (bei shimmering silver wäre das Dark Knight) nicht gemeinsam mit dem Panoramadach konfigurieren kann.


    Wenn ich im Konfigurator das Dach lackiert in Dark Knight anklicke, ist die Option "Panoramadach" weg und wenn ich Panoramadach anklicke, ist die Option "Dach lackiert in Dark Knight" zwar noch da, aber wenn ich sie anklicke, kommt eine Meldung, dass das nicht möglich ist. Beides zusammen geht eben nicht.


    Bei Dach in Kontrastfarbe ist ja nicht nur das Dach anders, sondern auch die Speigel, die A-Säule, der lackierte Bereich oberhalb der Chromleiste und auch der Heckspoiler in Kontrastfarbe sind. Man müßte also bei Panoramadach den hinteren Teil des Dachs, den Heckspoiler, die Außenspiegel, die A-Säule und den Bereich über der Chromleiste folieren.


    Ich finde gerade in Silber braucht er das Dach in Kontrastfarbe sonst sieht er langweilig aus.


    Hier mal Bilder aus mobile.de


    Dach in Dark Knight


    Kontrastdach.png


    Mit Panoramadach ohne Dach in Kontrastfarbe


    Panoramadach.png


    Da bei mir das SUV ohnehin das Schlechtwetterauto ist, tendiere ich dazu, auf das Panoramadach zu verzichten.


    Heinz

    escobaner: Genau das möchte ich mir vorher noch ansehen. Glaube auch, dass das innen mit dem Rot "too much" für mich ist. Bin ja keine 20 mehr ;)


    Farblich möchte ich ihn genau so.


    [Blockierte Grafik: https://cdn.motor1.com/images/mgl/RPR03/s3/hyundai-tucson-plug-in-hybrid-2021.jpg]


    Blöd ist nur, dass man sich entscheiden muss zwischen dunklem Dach und Panoramadach, weil sich diese beiden Sonderausstattungen gegenseitig ausschließen.


    Also wenn ich ihn mit Panoramadach möchte, müßte ich das Andere nachträglich folieren lassen. Ist mir irgendwie auch zu blöd.


    Heinz

    Da steht aber auch "Mit der Auswahl des Sport-Modus erleben Fahrer des neuen Tucson ein hohes Maß an Rückmeldung und Kontrolle." Also muss sich ja irgendwas ändern, wenn man in den Sportmodus geht.

    Merkst Du, dass das Fahrwerk im Sportmodus härter wird?


    Hab gerade einen Artikel gefunden der besagt, dass es so sein soll


    Zitat


    Das adaptive Fahrwerk mit der Abkürzung ECS steht bei Hyundai für „Electronic Controlled Suspension“ (elektronisch kontrollierte Federung). Dank der Flexibilität der adaptiven Dämpfungstechnik im ECS-System haben die Hyundai Ingenieure ein Fahrverhalten erreicht, das sich der Situation und den Vorlieben des Fahrers anpassen kann. Für das tägliche Pendeln im Normal- oder Eco-Modus war eine komfortable und stabile Fahrt das Entwicklungsziel, auch auf schlechten Straßen. Das ECS-System überwacht automatisch und kontinuierlich das Fahrwerk, um Komfort und Handlichkeit zu verbessern. Dabei berücksichtigt es permanent Fahrbedingungen wie Straßenbelag, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Bremsbedingungen und Kurvenfahrt. Indem es die Dämpferkraft an jedem einzelnen Rad kontrolliert, reduziert ECS vertikale Bewegungen des Aufbaus. Mit der Auswahl des Sport-Modus erleben Fahrer des neuen Tucson ein hohes Maß an Rückmeldung und Kontrolle.

    Quelle: https://www.speed-magazin.de/c…t-und-handling_77855.html