Normalerweise sollten die mindestens 5 - 6 Jahre halten, man liest auch bis zu 10 Jahre. Meinen Panamera hatte ich 2019 im Alter von 7 Jahren verkauft, mit den ersten Sensoren und ohne Probleme.
Heinz
Normalerweise sollten die mindestens 5 - 6 Jahre halten, man liest auch bis zu 10 Jahre. Meinen Panamera hatte ich 2019 im Alter von 7 Jahren verkauft, mit den ersten Sensoren und ohne Probleme.
Heinz
Da morgen ein weiterer Plug in als Dienstwagen kommt, habe ich mich gerade ein wenig in das Prozedere der Beantragung der Bafa-Förderung eingelesen.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Santa Fe Plug in Hybrid schon in die Liste der förderfähigen Fahrzeuge aufgenommen wurde. Da kann es beim Tucson auch nicht mehr lange dauern.
Da wäre ich jetzt nicht traurig drüber, wenn das so ist.
Heinz
... Du hättest das noch steigern können, wenn Du panisch hinterhergelaufen wärst
... wenn Start/Stop an der Ampel abschaltet geht er schnell runter auf 14 V.
... im Stand, bei laufendem Motor, da zeigt er keine KW und NM an. Unter Last werden KW und NM in der Anzeige und unten auch noch in Zahlen dargestellt.
Soweit ich gesehen habe, kommt ja ein 0er Motoröl zum Einsatz, also ein Öl, das auch bei niedrigeren Temperaturen schon sehr fließfähig ist. Daher sehe ich ab einer Öltemperatur von 50/60°C keinerlei Probleme mehr.
Was die Öltemperatur ansich angeht. Klar unter Last geht sie auch mal über 100°C, aber im Regelbetrieb (normale Fahrweise) pendelt sie eher zwischen 90 und 100°C. Mein CLS hat da eine seher schöne Anzeige im BC, die neben Ladezustand der Batterie, eben auch die akutelle Leistung in KW, das aktuelle Drehmoment in NM und die Öltemperatur anzeigt. Die habe ich relativ oft an. Bin da auch immer wieder überrascht, wie wenig der Leistung man im normalen Fahrbetrieb tatsächlich abruft.
HeinzCockpit.jpg
Kühlwasser geht ja relativ schnell hoch. Wichtiger ist jedoch die Öltemperatur und die braucht länger.
Heinz