Nach dem Waschen die Bremsscheiben immer trockenbremsen, bevor man ihn abstellt.
Beiträge von Heinz15
-
-
Somit hat der Tucson rund 150 kg weniger, das könnte durchaus 2 - 3 km mehr elektrische Reichweite bringen
-
-
... ich weiß ja nicht, wo Du diese Gewichte herhast.
Ich hab mal den Santa Fe "Prime" als Vollhybrid mit Allrad konfiguriert, da kommt ein Leergewicht von 2.006 kg raus
Screenshot 2021-04-22 18.46.51.png
Der Tucson Vollhybrid mit Allrad wiegt als Prime 1.830 kg, das sind 176 kg weniger
Screenshot 2021-04-22 18.51.26.png
Wenn man den Santa Fe als Plug in Hybrid als Prime konfiguriert, kommt ein Gewicht von 2.144 kg raus, also 138 kg mehr als beim Vollhybrid mit Allrad.
Screenshot 2021-04-22 18.54.25.png
Wenn man davon ausgeht, dass beim Tucson das Mehrgewicht des Plug in auch bei rund 140 kg liegt, dürfte der dann bei 1.970 kg liegen.
Heinz
EDIT: Wo hast Du denn die Preise gefunden? Gibt es da einen Link?
-
Du hast den Gebrauchtwagen bei dem Händler gekauft. Das heißt der Händler hat Dir gegenüber eine Gewährleistungspflicht.
Wenn der Wagen nicht so funktioniert wie er soll, hast Du ein Recht auf Nachbesserung, das Du nur bei Deinem Vertragspartner dem Händler, einfordern kannst. Wenn die Nachbesserung nicht gelingt, hast Du ein Recht auf Wandlung, kannst also den Wagen zurückgeben.
Ob Hyundai die Kosten übernimmt oder nicht, kann Dir egal sein. Das ist das Problem des Händlers.
Stell dem Wagen hin und setze einen Termin, bis wann Du den Wagen ohne Mangel haben willst.
Heinz
-
Hyundai gibt für den Santa Fe hier https://www.hyundai.de/beratung-kauf/wltp/ eine WLTP-Reichweite von 58 km an.
Da der Santa Fe über denselben 13,8 kwh-Akku verfügt, aber doch schwerer ist, gehe ich davon aus, dass die elektrische Reichweite des Tucson geringfügig über den 58 km des Santa Fe liegt.
-
-
Nichtsdestotrotz befindest Du Dich im falschen Thread, denn das hier ist der Verbrauchsthread für den NX4, also den ganz neuen Tucson. Du hast aber den Vorgänger.
Hast Du den Wagen von privat oder beim Händler gekauft.
Wenn vom Händler, würde ich dem den Wagen auf den Hof stellen und auf Behebung des Fehlers drängen, weil der Händler auch bei Gebrauchten eine Gewährleistung leisten muss. Bekommt er den Fehler (normal ist das nicht) nicht in den Griff, hast Du die Möglichkeit der Wandlung.
Probleme gibt es überall mal. Mein Bruder hatte bei seinem letzten Wagen (Mercedes 350 GLE Coupe) mit 1.300 km einen Motorschaden. War wohl ein Fabrikationsfehler und Mercedes hatte sich recht geziert, die haben erst alles Andere getauscht, aber letztendlich dann doch einen neuen Motor eingebaut.
Heinz
-
Spielt aber für den Mainzer keine Rolle. Denn nach 3 Jahren werden die Waschanlagenkratzer bei der Leasingrückgabe nicht als wertmindernder Schaden betrachtet, und er bekommt auch kein Geld raus, wenn der Wagen noch wie neu im Lack steht.
Von daher wäre bei einem Leasingwagen eine Keramikversiegelung rausgeschmissenes Geld.
-
... nach 2025. Also kann man sich 2025 nochmal nen neuen Plug in holen oder gleich auf Elektro wechseln.
Ich könnte mir bei meinem Nutzungsprofil auch ein EV-SUV mit Allrad vorstellen. Das wäre durch die 0,25% Versteuerung (bis 60 k€ LP) sogar nochmals günstiger für den privaten Geldbeutel.
Bin mal neugierig wo der Skoda Enyaq RS (mit Allrad und 306 PS) preislich landet, wenn er rauskommt. Wobei der Enyaq Sport 80 mit Allrad und 265 PS auch reichen sollte. Und der dürfte sich auch in vernünftiger Ausstattung unter 60 k€ Listenpreis bewegen.